Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
favus

favus [Georges-1913]

favus , ī, m., die Wachsscheibe, Wabe im Bienenstocke, insbes. die mit Honig angefüllte, die Honigscheibe, Honigwabe, der Honigkuchen, I) eig.: candidus in medio favus est, Ov.: favi mellis, Ambros.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707-2708.
itito

itito [Georges-1913]

itito , āre (Intens. v. ito), gehen, exsequias, Naev. bell. Pun. lib. 3. fr. 5. p. 61 ed. Klussm. (von Vahlen nicht angeführt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
impero

impero [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (in u. paro), anbefehlen, befehlen, gebieten, I) im allg.: α) ... ... u. milit. t. t., eine Leistung, Lieferung anbefehlen, zu stellen od. zu liefern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
affigo

affigo [Georges-1913]

... fīxī, fīxum, ere, anheften, annageln, anspießen, irgendwo befestigen, m. ad u. Akk. od. m. bl. ... ... . 35, 7). – II) übtr.: a) gleichs. anheften, anketten, anschmieden, fest bannen, fesseln an etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
inquam

inquam [Georges-1913]

inquam , is, it, Perf. inquiī, verb. defect. (aus *insquam; vgl. 2. inseco), ich sage, spreche, wird einem oder mehreren Wörtern, die angeführt werden, nachgesetzt, unser sage (sagte) ich, sagt (sagte) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
satura

satura [Georges-1913]

... bei Fest. 314 (b), 32: in libris historiarum per saturam refert (berichtet), Lact. 1, 21, 13: tamquam per saturam subito ... ... 3: separata igitur utraque dicam; neque enim quasi per saturam confundenda sunt tanta beneficia, Eumen. grat. act. 11, 1: imperfecta Latinorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503.
amando

amando [Georges-1913]

ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich nach einem entfernten Orte zu begeben, jmd. wohin weisen, außer Landes schicken, entweder sicherheitshalber, Cicerones in Graeciam, Cic. ad Att. 7, 13, 3: semet abstrusius amandarunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

2. sector , ōris, m. (seco), I) der ... ... , 1108. – II) der Ersteher, Aufkäufer von dem Staate anheimgefallenen Gütern, der Sektor (vgl. Gaius dig. 4, 146 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
refigo

refigo [Georges-1913]

re-fīgo , fīxī, fīxum, ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, losmachen, abnehmen, abreißen, I) eig.: tabulas, Cic.: signa templis, Hor. – II) meton.: A) öffentlich angeschlagene Gesetztafeln wieder abnehmen, d.i. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
quieto

quieto [Georges-1913]

quiēto , āre, u. quiētor , ārī (quietus), beruhigen, angeführt von Prisc. 8, 20; davon quietavit auch Corp. inscr. Lat. 3, 4458.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quieto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161.
Aesula

Aesula [Georges-1913]

Aesula , Aesulānus u. Aesulum , s. Aefula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212.
invenio

invenio [Georges-1913]

... u. Tac. – B) übtr.: 1) finden, befinden, alqm in culpa, Ter.: m. dopp. Acc., ... ... unde tam incredibilem cursum inventum, möglich geworden, Cic.: inventis auspiciis, eingeführt, Cic.: u. so non inventas solum (artes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
reperio

reperio [Georges-1913]

... .a.), wiederfinden, auffinden, finden, antreffen, I) eig.: parentes suos, Ter.: mortui sunt reperti, ... ... Passiv m. dopp. Nom. = erfunden od. gefunden werden = erscheinen, sich zeigen, ni grato ingratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
caducus

caducus [Georges-1913]

... – subst., cadūcum , ī, n., die abgefallene Blüte, māli Punici, Cael. Aur. chron. 4, 3, ... ... nicht vorhanden, an das Ärarium u. später an den Fiskus fallend, anheimgefallen, verfallen, herrenlos, hereditas, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
nuncupo

nuncupo [Georges-1913]

nūncupo , āvī, ātum, āre (nomen u. capio), ... ... dei, Cic.: mensem e suo nomine, Suet.: quae essent linguā nuncupata, namentlich angeführt, Cic.: maria, titulos, hernennen, namentlich anführen, Plin.: auctorem sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223-1224.
annecto

annecto [Georges-1913]

an-necto (ad-necto), nexuī, nexum, ere, an etw. anknüpfen, anheften, anfügen, anbinden, I) eig., mit ad u. Akk., stomachus ad linguam annectitur, Cic. – m. Dat., cadavera saxis aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445-446.
affingo

affingo [Georges-1913]

af-fingo (ad-fingo), finxī, fictum, ... ... (bildet an) aut mutat, Cic.: gallinarum cubilia aut exsculpta aut afficta (angefügt), Varr.: bildl., ut non tamquam citharoedi prooemium affictum aliquod (nur äußerlich angefügtes), non cohaerens cum omni corpore membrum esse videatur, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
refundo

refundo [Georges-1913]

... .: huic dabis loricam unam, quam refundat, cocum, quem refundat, Val. imp. b. Treb ... ... , sich ergießen, stagna refusa vadis, Verg.: palus Acheronte refuso, Verg.: fletu super ora refuso, Ov. – 2) übtr ... ... ergießen, campus in immensum refusus, sich erstreckend, Sil.: spiris refusis nemus implicuit anguis, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), I) adj. fest angeheftet, nihil persaepe illo affixius ad colenda bonorom consortia, Porc. Latro declam. in Cat. 33. – II) subst., affixa, ōrum, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
Poppaea

Poppaea [Georges-1913]

Poppaea , ae, f., Gemahlin des Kaisers Nero, Suet. ... ... von der Poppäa erfundenes Schönheitsmittel zur Erhaltung der zarten Haut, das aus mit Eselsmilch angefeuchtetem Brotteige bestand, der vor dem Schlafengehen auf das Gesicht gelegt wurde, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poppaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon