Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contexo

contexo [Georges-1913]

... = unmittelbar anfügen, epilogum defensioni, Sen. rhet.: his plasticen, Plin.: absol., conteximus de Sili ... ... wir haben das, was über den Silis zu bemerken ist, hier sogleich angefügt, Plin. – γ) in der Rede gleichs. anknüpfend fortweben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
capesso

capesso [Georges-1913]

capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), ... ... bei Tac. ann. 13, 25 können als synk. Formen nicht als Beweis angeführt werden, u. statt capesserunt ist bei Iustin. 6, 3, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972-973.
insinuo

insinuo [Georges-1913]

... , insinuari Augusto, mit A. innig befreundet werden, Suet. – se in sermonem hominum, sich auf eine ... ... . – bes. durch Unterricht beibringen, ut brevi consecutus (aufgefaßt) quae insinuaverat grammaticus esse dicatur, Treb. Poll. 28, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313-314.
ventilo

ventilo [Georges-1913]

ventilo , āvī, ātum, āre (st. ventulo, von ventulus), in die Luft schwenken, schwingen, I) eig.: ... ... cuius linguā, quasi flabello seditionis, illa tum est egentium contio ventilata, angeblasen, angefacht, Cic. Flacc. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407-3408.
excello

excello [Georges-1913]

ex-cello , ere, empor - od. hervorragen ... ... de off. 1, 64 u. in den andern dazu von Heine aus Cicero angeführten Stellen jetzt excellit u. dgl.): Pers. (v. excelleo) excelluit, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
sponsio

sponsio [Georges-1913]

spōnsio , ōnis, f. (spondeo), das feierliche Versprechen, ... ... (v. zur sponsio auffordernden Kläger), u. vincere sponsionem (v. dazu aufgeforderten Beklagten), das stipulierte Geld, die gerichtl. Wette gewinnen, Cic. (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774-2775.
serenus

serenus [Georges-1913]

serēnus , a, um (viell. zu altind. kšārá-s, ... ... der eine (wahrsch. der Sohn) Verfasser einer zwar unwissenschaftlichen, aber gewandt in Hexametern abgefaßten Sammlung von Hausmitteln ist, die wir noch besitzen, Macr. sat. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
lectica

lectica [Georges-1913]

... peregrina portantium, Sen.: lectica scutorum, mit Schilden angefüllt, Cic.: comparare ad lecticam homines, Sänftenträger, Catull.: lecticae ... ... .: lecticā per agros ferri, Sen. rhet.: eādem lecticā usque in cubiculum deferri, Cic.: in forum ad consules lecticā deferri, Liv.: lecticā perferri in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599-600.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I ... ... , quod vacet corpore; corporibus omnis obsidetur locus, mit K. ist jeder Raum angefüllt, Cic.: palus obsessa salictis, Ov.: fauces obsessae, eingeengter, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
remaneo

remaneo [Georges-1913]

re-maneo , mānsi, mānsum, ēre, zurückbleiben ... ... mortem, Cic.: longius anno uno in loco, Caes.: equos eodem remanere vestigio assuefaciunt, Caes. – 2) übtr.: a) übh.: in qua ... ... ganz, Caes.: quae (potentia senatus) gravis et magna remanebat, Cic.: remanebis indefessus, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remaneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
supplex

supplex [Georges-1913]

supplex , plicis, Abl. gew. supplice, doch auch ... ... – c) m. Pronom. poss. od. m. Genet. des Angeflehten: vester est supplex, Cic.: tuus, Hor.: dei, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961-2962.
Sextius

Sextius [Georges-1913]

... Sextius, der als Volkstribun die Zurückberufung Ciceros beförderte und den Cicero dann in einer noch erhaltenen Rede verteidigte, s. ... ... sq. – Adi. sextisch, lex, vom Volkstribunen L. Sextius abgefaßt, des Inhaltes, daß auch ein Plebejer Konsul werden könne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sextius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
Porsena

Porsena [Georges-1913]

Porsēna ( Porsīna , Porsinna u. Porsenna ), ae ... ... Porsinae regis veneunt, Liv. 2, 14, 1. – / Bei den oben angeführten u. bei anderen Dichtern auch Porsĕna gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porsena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788-1789.
recoquo

recoquo [Georges-1913]

re-coquo , coxī, coctum, ere, I) wieder kochen, ... ... umgeschmolzener, scherzh., Hor. sat. 2, 5, 55: senex recoctus, ein abgefeimter, geriebener = schlauer, Catull. 54, 5. – / Schreibung requoquont ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), ... ... ; quae mihi quiddam quasi animulae instillarunt, der hat meine Lebensgeister wieder ein bißchen aufgefrischt, Cic. ad Att. 9, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
succino

succino [Georges-1913]

succino , uī, ere (sub u. cano), dazu = od. die zweite Stimme singen, begleiten, ... ... istas succinis ambages? Pers. 3, 20. – / Nbf. succano, angeführt bei Varro LL. 6, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
subveho

subveho [Georges-1913]

... subvehitur matrum caterva, fährt hinauf, Verg.: curru subvecta per aëra, aufgefahren, Ov.: Philippum flumine adverso lembis subvectum, Liv. – II) übtr., befördern, quem statim ad praefecturam praetorii subvexit, Capit. Maxim. et Balb. 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891.
ectypus

ectypus [Georges-1913]

ectypus , a, um (εκτυπος), ... ... et eminente gemmā, hatte (in einem Ringe) den T. auf einem Kameo abgeformt, Sen. de ben. 3, 26, 1: gemmae, quae ad ectypas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332-2333.
deiungo

deiungo [Georges-1913]

dē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, das Vieh abspannen ... ... viell. zu lesen ist diiunctum, wie in allen sonst in den Wörterbüchern hier angeführten Stellen aus Plaut., Cic. u. Veget. jetzt disiungo od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
Zenobia

Zenobia [Georges-1913]

Zēnobia , ae, f. (verstümmelt aus dem einheimischen Bathzenibah), ... ... für ihren unmündigen Sohn die Regierung führte. Von Aurelian überwunden und im Triumph mit aufgeführt, dann begnadigt, lebte sie zu Tibur in Zurückgezogenheit, Treb. Poll. Gallien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zenobia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon