Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diiudico

diiudico [Georges-1913]

dī-iūdico , āvī, ātum, āre (dis u. iudico), ... ... Cic.: controversiam od. -ias, Cic.: diiudicari non potuit, uter utri virtute anteferendus videretur, Caes.: diiudicatā belli fortunā, Caes.: diiudicatā lite, Hor.: discordiae civium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
excipula

excipula [Georges-1913]

excipula , ae, f. u. excipulum , ī, n ... ... Gloss. – Plur. in den cas. obliqu., sucus subitur excipulis (Auffanggefäße) ventriculo haedino, Plin. 25, 78: in excipulis (Wasserfängen, Bassins) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... eine eherne Tafel mit einer mit griechischen Buchstaben geschriebenen u. in griech. Sprache abgefaßten Inschrift, Suet. – scherzh., stilis me totum usque ulmeis conscribito, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. ... ... orbiculorum (der Rollen) circumitiones, Vitr. 10, 2 (5), 10: efficere modicas circumitiones (tympani), Vitr. 10, 9 (14), 7. – ... ... jetzt, mit Ausnahme von Cornif. rhet. 4, 43, in allen oben angeführten Stellen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
triumphus

triumphus [Georges-1913]

... der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u. die gemachte Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten ... ... (v. Senat), Cic., od. deferre, Liv.: triumphum postulare, impetrare, Liv.: triumpho fraudari, ... ... fuit tantum de nomine, nur ihr N. wurde im Tr. aufgeführt, Flor. 2, 18, 17: per triumphum ducere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3233-3234.
concursus

concursus [Georges-1913]

... ., das Zusammenrennen, harte Zusammentreffen, der Zusammenstoß, 1) das zufällige, caeli ... ... Caes. u.a. – 2) das absichtliche feindl. Zusammentreffen, das Aufeinanderrennen zum Kampf, Zusammentreffen, der Angriff, Anlauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
nanciscor

nanciscor [Georges-1913]

... – B) zu seinem Glücke oder Unglücke erlangen = finden, antreffen, das Glück führt mir jmd. zu, es tritt ... ... dopp. Acc., alqm otiosum, Cic.: castra Gallorum intuta, Liv.: naturam maleficam in corpore fingendo, Nep. – / Partiz. nactus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nanciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
tectorius

tectorius [Georges-1913]

tēctōrius , a, um (tector), zum Bedecken dienlich, -gehörig ... ... von einem Schönheitsmittel, sonst pinguia Poppaeana gen., das aus einem mit Eselsmilch angefeuchteten Brotteige bestand, der vor dem Schlafengehen auf das Gesicht gelegt wurde, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
Petronius

Petronius [Georges-1913]

Petrōnius , iī, m. ( T. od. C. ... ... Menippea) zu, der teils im reinlat. Stile, teils in der Lingua rustica abgefaßt ist; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰθέ ... ... frui luce, Sil.: ire aetheriam in lucem, Sil. – / Der bisher angeführte Compar. aetherior bei Iul. Val. 3, 43 Mai ist falsche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
scaturigo

scaturigo [Georges-1913]

scatūrīgo (scaturrīgo), inis, f. (scaturio), hervorsprudelndes Wasser, ... ... scaturrigines quaedam ac proluviones easdem strages dederunt, Apul. de mund. 34 (auch angeführt von Augustin. de civ. dei 4, 2. p. 148, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaturigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2520.
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

... , Q. Cic. – b) als rhet. Figur = συνεζευγμένον, die Beziehung eines Prädikats auf mehrere Gedanken, so daß das Prädikat (Verbum) entweder am Anfang oder am Ende des Satzes angefügt wird, Cic. de or. 206. Cornif. rhet. 4, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
commissio

commissio [Georges-1913]

commissio , ōnis, f. (committo), I) die Vereinigung, ... ... Plin. ep. u.a. – meton., die zu solchem (gelehrten) Wettkampf abgefaßte, also pomphafte Rede, Preisrede, Prunkrede (griech. ἀγώνισμα), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
instinguo

instinguo [Georges-1913]

īn-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (στίζω ... ... öfter Partiz. īnstīnctus, a, um = angestachelt, angereizt, angetrieben, angefeuert, begeistert (voll Mut), belua instincta rabie, Curt.: furore et audaciā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
divinitus

divinitus [Georges-1913]

dīvīnitus , Adv. (divinus), I) von ... ... – II) übtr.: A) durch göttliche Eingebung, aus einem dunkeln Ahnungsgefühl, Cic. u. Suet. – B) göttlich = außerordentlich, vortrefflich, herrlich, dicta od. scripta, Cic.: loqui, Cic.: alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
scabritia

scabritia [Georges-1913]

scabritia , ae, f. u. scabritiēs , ēī, f. (scaber), I) die Rauhigkeit, Schäbigkeit, chartae, ... ... Nbf. scabrēs, wovon Abl. scabre, Pacuv. tr. 314 (auch angeführt von Varro sat. Men. 254).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
acephalus

acephalus [Georges-1913]

acephalus , um (ἀκέφαλος), ohne Kopf, versus, Mar. Victor. 67, 17; 135, 32; 137, ... ... 2349; 2427 u. 2459. Vgl. Gloss. V, 342, 50 ›acefalon sine capite‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acephalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

... .: quaedam insitiva disc., aus der Fremde eingeführte Bildung, Cic.: disc. Etrusca, Cic.: bellica, Kriegskunst, Cic ... ... Sklaven) gravis et constans, Cic. – a pueris nullo officio aut disciplinā assuefacti, Caes.: labante disciplinā, Liv.: labente paulatim disciplinā, Liv.: disciplinam domesticam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
naufragium

naufragium [Georges-1913]

... naufragia ex terra intueri, in Sicherheit ihre Gefahren anzusehen, Cic. ad Att. 2, 7, 4. – naufragium ... ... . – II) meton., die vom Schiffbruch auf der See umhertreibenden od. aufgefischten Gegenstände, Trümmer, Überreste, schiffbrüchiges Gut, naufragium suum colligere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104-1105.
deprehendo

deprehendo [Georges-1913]

... . carm. 1, 14, 10. – B) überraschen, ertappen, antreffen (wobei ein Streben, eine Absicht des Suchenden vorausgesetzt wird), bes ... ... Augusti deprehenditur, Quint. – im Passiv mit dopp. Nom. = befunden werden, sich ausweisen als usw., si me stultior ipso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2065-2066.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon