Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... läßt, namentl. in militär. Befehlen (s. Kraner Caes. b. c. 1, 61, ... ... hic tibi in mentem non venit iubere, ut haec quoque referret, Cic.: tu deinde iubeto, ut certet Amyntas, Verg.: sive iubebat, ... ... . Acc.: α) mit Acc. der Sache = etwas anbefehlen, verordnen, auferlegen, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
subeo

subeo [Georges-1913]

... sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum, ... ... – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
vinco

vinco [Georges-1913]

... zur sponsio auffordernden Kläger) u. sponsionem (vom zur sponsio aufgeforderten Beklagten), Cic. (vgl. die Stellen bei Jordan Cic. Caecin ... ... lenken), keine Hoffnung mehr lassen, alle H. rauben (v. Elefanten), Liv. – b) durch Einwirkung auf jmds. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491-3493.
ample

ample [Georges-1913]

... glänzend, herrlich, exornare triclinium, Cic.: amplissime efferri, Cic. – u. in der Rede, ... ... ) amplius non agi, die Kautel: daß später kein Prozeß mehr angefangen werde, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 14 ... ... Ter. u. Cic.: ebenso si nihil amplius (sc. efficiam), Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
vetus

vetus [Georges-1913]

vetus , veteris, Compar. veterior, wofür klassisch vetustior, Superl. ... ... lange Zeit besteht im Gegensatz zu recens, was erst vor kurzem zu sein angefangen hat, alt, I) adi.: a) im Ggstz. zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460-3461.
curia

curia [Georges-1913]

... auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates ... ... od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
iudex

iudex [Georges-1913]

iūdex , icis, m. (ius dicere = iudicare, s. Varro LL. 6, 61), der Richter, I) in gerichtlichen ... ... übrigen von Neue-Wagener 3 (1, 419) aus Cicero, Quintilian u. Sueton angeführten Stellen jetzt iudicum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
inflo

inflo [Georges-1913]

īn-flo , flāvī, flātum, āre, I) hineinblasen, ... ... .: u. oft inflatus m. Abl. (voll Zuversicht, -Selbstvertrauen, angefeuert, im üblen Sinne = aufgeblasen, stolz, übermütig), tanto errore, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
mando [1]

mando [1] [Georges-1913]

1. mando , āvī, ātum, āre (aus manus u ... ... ) auftragen = Auftrag (Befehl, die Weisung) geben, aufträglich befehlen, anbefehlen, bestellen, benachrichtigen oder sagen lassen, α) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 792-793.
obruo

obruo [Georges-1913]

... homo, von so vielen Leiden ergriffener (befallener), Cels.: deus me obruit, überschüttet mich mit Unglück, Prop.: ... ... .: omen, Cic.: alqd perpetuā oblivione, Cic.: ea quae decrevimus (unsere gefaßten Beschlüsse), Cic.: Vatinium dignatione obruerat, hat er durch Übergewicht seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
Libya

Libya [Georges-1913]

Libya , ae, f. u. Libyē , ēs, f ... ... numidischem Marmor, Hor.: mare, das Meer bei Afrika, Plin.: cursus, Befahren des Libyschen Meeres, Verg.: fera, Löwin, Ov.: calores, Calp.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
diluo

diluo [Georges-1913]

... Petron.: multis diluta labella guttis, die (trocknen) Lipplein angefeuchtet (genetzt) mit usw., Catull. – ... ... infirmare ac diluere, Cic.: diluere alqd et falsum esse docere, Cic.: refutare ac diluere od. diluere ac refellere, Gell. – 3) ein Vergehen abbüßen, iniurias pauco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168-2169.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... capax, Cod. Iust. – b) physisch u. geistig zu etw. befähigt, fähig, einer Sache gewachsen, für etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
moene

moene [Georges-1913]

... altissima, Caes.: stantia moenia, Ggstz. ruinae muri, Liv.: vacua defensoribus moenia, Liv.: moenia moenire, Plaut.: diligentius urbem religione quam ipsis moenibus ... ... inclusos tenere, Liv.: scalas moenibus admovere, Tac., applicare, Curt.: scalis vacua defensoribus moenia capere, Liv.: subruere cuniculo moenia, Liv.: sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972-973.
Iason

Iason [Georges-1913]

Īāsōn , onis, m. (Ἰάσων), I) ... ... Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16-17.
iuror

iuror [Georges-1913]

... , in quam iurati sitis, das zu befolgen ihr geschworen habt, das ihr beschworen habt, Cic.: Regulus iuratus ... ... nur im Perf. u. Partiz. Perf.; in den für das Präsens angeführten Stellen aus Lucan., Claud. u. Stat. ist es das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 499-500.
cresco

cresco [Georges-1913]

... in der Blüte der Jahre dahin, Ov. – aber capi (gefesselt werden) primis et adhuc crescentibus annis (von immer mehr aufblühender ... ... facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
medius

medius [Georges-1913]

... plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = ... ... Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium ... ... mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor. b) tätig als Mittler eingreifend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... u.a. – so auch (ohne quod) serta tantum delapsa, nur erst abgefallen, Verg. ecl. 6, 16. – β) nur, bloß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
defluo

defluo [Georges-1913]

... umor in puteis per venam auri defluens, Plin.: per arbores non defluunt imbres, Plin.: per Iberas et ... ... , Hor.: flumen Clurda Tauro monte defluens, Sall. fr.: defluens ex eo (fonte) rivus, Lact ... ... Flüssigkeiten: sanguen eis (vulneribus) defluxerat, Cato: defluent pituita, Plin.: lac, quod in ungue haeret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon