Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aluminarius

aluminarius [Georges-1913]

alūminārius , ī, m. (alumen), der Alaunarbeiter od. - händler, Corp. inscr. Lat. 6, 9142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
metallarius

metallarius [Georges-1913]

metallārius , a, um (metallum), in Bergwerken arbeitend, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metallarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
condocefacio

condocefacio [Georges-1913]

con-doce-facio , fēcī, factum, ere (condoceo u. ... ... . b. Afr. 71, 1. – c. animum, ut etc., dahin anleiten, daß sie usw., Cic. Tusc. 5, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condocefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
inelaboratus

inelaboratus [Georges-1913]

inēlabōrātus , a, um (in u. elaboro), I) nicht ausgearbeitet, nicht studiert, oratio, Sen. de tranqu. an. 1, 13: deliciae, Cassiod. var. 8, 31, 4. – II) ohne Arbeit gewonnen, pabulum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelaboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
denominative

denominative [Georges-1913]

dēnōminātīvē , Adv. (denominativus), auf abgeleitete Art, durch Ableitung, Mart. Cap. 4. § 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
decompositus

decompositus [Georges-1913]

dēcompositus , a, um (de u. compono) = παρασύνθετος, von einem zusammengesetzten Worte abgeleitet (gebildet), Prisc. 5, 56 sq.; 15, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decompositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
interrivatus

interrivatus [Georges-1913]

interrīvātus , a, um (inter u. rivo), dazwischen abgeleitet, Mart. Cap. 6. § 584 u. § 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrivatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
traducticius

traducticius [Georges-1913]

trāductīcius , a, um (traduco), abgeleitet, verba, Cassiod. de orthogr. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traducticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
beneficiarius

beneficiarius [Georges-1913]

beneficiārius (benificiārius), a, um (beneficium), ... ... (sc. milites), Soldaten, die durch besondere Vergünstigung ihres Befehlshabers von den härteren Arbeiten des Dienstes (Schanzenwerfen, Wasserholen, Furagieren usw.) befreit waren, Freisoldaten, Gefreite, beneficiarii superiorum exercituum, Caes. b. c. 3, 88, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
antepagmentum

antepagmentum [Georges-1913]

antepagmentum , ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der Außenseite der Gebäude, namentl. der Tür- u. Fensteröffnungen (vgl. O. Müllers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepagmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
intestinarius

intestinarius [Georges-1913]

intestīnārius , iī, m. (intestinus), einer, der eingelegte Arbeiten verfertigt, ein Kunsttischler, Cod. Theod. 13, 4, 2. Vgl. Gloss. III, 307, 49 (intestinarius, τορνευτής, εντορνευτής).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398.
stinguo [1][*]

stinguo [1][*] [Georges-1913]

1. *stinguo , ere (Stamm stig-), stechen, ungebr. Stammwort, wov. distinguo, instinguo, interstinguo (interstinctus) u. das abgeleitete stimulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [1][*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
praemonstrator

praemonstrator [Georges-1913]

praemōnstrātor , ōris, m. (praemonstro), der Wegweiser, übtr., der Anleiter, Ter. heaut. 875.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemonstrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
medicamentarius

medicamentarius [Georges-1913]

medicāmentārius , a, um (medicamentum), I) zur Arznei gehörig, ... ... . 7, 196. – subst., medicāmentārius, iī, m., der Arzneibereiter, Apotheker, Plin. 19, 110. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840-841.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

... einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u ... ... Verg. – v. Gewässern, gleiten, dahingleiten, fließen, cum labantur assidue flumina, quaedam concitata ... ... = ab - od. ausgleiten, straucheln, ausgleitend, strauchelnd fallen, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
molior

molior [Georges-1913]

... naves suo in loco moliebantur, sich noch auf ihrem Flecke rührten, sich abarbeiteten, Cic. – horā amplius iam in demoliendo signo permulti homines moliebantur, arbeiteten (mühten) sich ab, Cic. – ... ... erat insula, in quam gladiatores navibus molientes (sich heranarbeitend) Germani nando praelabebantur, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
diffundo

diffundo [Georges-1913]

... flumen), Curt. – B) im weitern Sinne, Nicht-Flüssiges verbreiten, ausbreiten, zerstreuen, Passiv diffundi oft medial = sich verbreiten, sich ausbreiten, aliae enim radices angustius diffunduntur, ut ... ... , 1) = erheitern, aufheitern (Ggstz. contrahere), d. animos munere Bacchi, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149-2150.
operarius

operarius [Georges-1913]

... – II) subst.: A) operārius, iī, m., der Arbeiter, Tagelöhner, Handlanger, Cic. u.a.: habere oportet operarios ... ... , 263. – B) operāria, ae, f., 1) die Arbeiterin, apes operariae sunt tantum, non procreatrices, Cassian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch ... ... daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
facio

facio [Georges-1913]

... faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – ... ... ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon