Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeter

praeter [Georges-1913]

praeter ( zu prae), I) Adv., eig. vor etwas ... ... oder vor etwas vorbei, über etwas hinaus, A) im Raume, an der Außenseite von etwas hin, an... vorüber, an... vorbei, vor... vorbei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
quietus

quietus [Georges-1913]

... ) übh. = sich der Unruhe-, des Aufstandes-, bes. sich der Feindseligkeiten enthaltend, α) v. leb. Wesen: quieto sedente rege ad ... ... – β) v. Ort, Staat, wo man sich eines Aufstandes, der Feindseligkeiten enthält, frei von Tumult, frei-, ruhig von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
praetor

praetor [Georges-1913]

... praetor peregrinus lag die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zwischen röm. Bürgern und Fremden ob. Unter den Kaisern wurde ... ... Ehrenzeichen des Prätors glichen denen der Konsuln: in der Stadt begleiteten ihn zwei, außerhalb der Stadt sechs Liktoren; er trug die toga ... ... ) die Richter. Indessen entschied er unerhebliche Rechtssachen auch ohne alle Förmlichkeiten an jedem beliebigen Orte (ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
meditor

meditor [Georges-1913]

... Lebl., überdacht, ausgedacht, studiert, ausstudiert, angelernt, vorbedacht, vorbereitet, meditati sunt doli docte, Plaut.: probe meditatam utramque duco, Plaut ... ... cogitatum scelus, Cic.: accuratae ac meditatae commentationes, mit Sorgfalt u. Nachdenken ausgearbeitete, Cic.: oratio meditata (Ggstz. oratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 846-847.
traduco

traduco [Georges-1913]

... linguam Rom., Gell. 1, 18, 1. – f) ableiten, ein Wort von dem anderen, Gell. 2, 6, 5; 17, 2, 14. – II) durchführen, durchleiten, Helvetios per fines Sequanorum, Caes.: copias per angustias, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

... Landschaft Thrazien im südöstlichen Europa, in früheren Zeiten von unbestimmten Grenzen, später vom Istros, Pontus Euxinus, Ägäischen Meere und ... ... , 6, 44. Corp. inscr. Lat. 6, 10192. Davon abgeleitet: A) Thrācia , ae, f., die Landschaft Thrazien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
conitor

conitor [Georges-1913]

cō-nītor (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... efficias, biete, soviel du vermagst, alle Geisteskräfte auf u. strenge dich im Arbeiten an, Cic.: u. (v. Abstr.) praesto est ratio, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

cēterus , a, um (*cae [griech. ... ... womit zu vergleichen et cetera od. bl. cetera, und so weiter (griech. καὶ τὰ εξης), Cic. – Dav. abgeleitet sind die Adverbia: A) cēterum (eig. Acc. respect.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

... Nebenrolle, mit der Flöte od. mit Gesang Begleitender usw.), Phaedr. 5, 5, 14; übtr., Hor. sat ... ... 959;ς), Quint. u. Suet. – als Gehilfe bei literar. Arbeiten, in litteris studiorum alcis, Gell. – bes. der öffentl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
Curtius

Curtius [Georges-1913]

... Namen erhielt. Mit der Zeit wurde er abgeleitet u. ausgefüllt, später aber senkte sich die Ausfüllung, u. es entstand ... ... . – Curtius fons, vierzig Meilen von Rom, von Kaligula nach Rom geleitet, ein Teil der aqua Claudia, Plin. 36, 122. Frontin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

diurnus , a, um (dius-nus, v. dies, ... ... . commentariolum) das Tagebuch, Journal (das ein Sklave über die häuslichen Angelegenheiten führte), Iuven. 6, 483. Isid. 1, 43, 1 (b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, ... ... 1, 146 u. 2, 57. – b) Plur., Ungehörigkeiten (ungehörige Dinge), Verkehrtheiten, Albernheiten, Torheiten, Phantastereien, Fadheiten, Spielereien, Tändeleien, Geschwätz, törichte Einfälle, Unsinn, im Handeln u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
testudo

testudo [Georges-1913]

tēstūdo , inis, f. (testa), die Schildkröte, ... ... a) das hölzerne Schutzdach, unter dem die Belagerer sicher standen, arbeiteten u. den Mauerbock (aries) an die Mauer hinschoben, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

Acherōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. ... ... zur Unsterblichkeit gelangen, Hor. carm. 3, 3, 16. – Dav. abgeleitet: 1) Acherontēus , a, um (Ἀχερόν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
manceps

manceps [Georges-1913]

manceps , cipis, m. (manus u. capio), I) ... ... übh., der Mieter, Pächter, sutrinae, Suet.: operarum, der Arbeiter in Lohn nimmt u. sie mit Vorteil anderen wieder überläßt, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789-790.
legatio

legatio [Georges-1913]

... die sich ein Senator vom Senate übertragen ließ, wenn er bloß in eigenen Angelegenheiten od. zum Vergnügen in eine od. mehrere Provinzen reisen wollte, wo er dann gleich einem wirklichen Gesandten verpflegt u. weiter befördert wurde, Cic.: auch bl. legatio, Cic. de legg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604.
Ligures

Ligures [Georges-1913]

Ligurēs , um, m., die Ligurier, eine ... ... hist. 2, 13: ora Ligus, Pers. 6, 6. – Dav. abgeleitet: a) Liguria , ae, f., die Landschaft Ligurien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
obnitor

obnitor [Georges-1913]

... ipsis obnixi, Liv. – II) im weiteren Sinne: a) sich sträubend, sich widersetzend sich entgegenstemmen, ... ... . – b) sich mit aller Macht anstrengen, mit aller Macht dahin arbeiten, m. Infin., Pauli victoriam impedire, Vell. 1, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
evigilo

evigilo [Georges-1913]

ē-vigilo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... , 64. – B) wachend-, die Nächte hindurch-, mit Fleiß und Sorgfalt ausarbeiten, libros, Ov. trist, 1, 1, 108; vgl. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
astraba

astraba [Georges-1913]

astraba , ae, f. (ἀστράβη ... ... inducit, Prob. Verg. bucol. p. 2, 23 Keil. Der Name wird abgeleitet παρὰ το μώ στρέφεσθαι, weil man darauf festsaß (Prob. ibid.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astraba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon