Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viresco

viresco [Georges-1913]

virēsco , ruī, ere (Inchoat. v. vireo), grün werden, zu grünen anfangen, I) eig.: rami virescunt arboris ... ... . Gell. 18, 11, 4 (wo andere ein besonderes von vis abgeleitetes Verb. inchoat. annehmen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
strator

strator [Georges-1913]

... . Ierem. 48, 12. – II) der Reitknecht, Bereiter, der das Pferd satteln und seinem Herrn beim Aufsteigen helfen mußte ... ... Iust. 9, 4, 1. § 1. – VI) der Ausbreiter, caeli, Augustin. serm. 31, 1 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
fundito

fundito [Georges-1913]

... . 896 (902); Poen. 273. – 3) ausbreiten, refl. fund. se, sich ausbreiten, principium autem, unde latius se funditabat, emersit ex negotio tali, die erste Gelegenheit, seinen Wirkungskreis zu erweitern, erwuchs ihm aus folgendem Vorfall, Amm. 28, 1, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
eluctor

eluctor [Georges-1913]

ē-luctor , ātus sum, ārī, I) intr. sich ... ... einer Sache entwinden, sich aus etwas herauswinden, -arbeiten, etw. mit Mühe überwinden, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392-2393.
ephorus [1]

ephorus [1] [Georges-1913]

1. ephorus , ī, m. (εφορο&# ... ... , namentlich auch über die beiden Könige, die Sorge für die inneren u. auswärtigen Angelegenheiten des Staates und die Unterhandlungen mit fremden Gesandten oblag, Cic. de legg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephorus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432-2433.
spatior

spatior [Georges-1913]

... spatium), mit gemessenem Schritte einhergehen, einherschreiten, herumspazieren, lustwandeln, sich ergehen, absol., Cic. u. ... ... deûm ad aras, Verg. – übtr., v. Lebl., sich ausbreiten, alae spatiantes, Ov.: spatiante venā intus, Plin.: vires eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
plastes

plastes [Georges-1913]

plastēs , ae, m. (πλάστης ... ... zu Statuen, Edict. Diocl. 7, 29: pl. gypsarius, Bildner in Arbeiten von Gips, ibid. 7, 30: velut plastes (Töpfer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1731-1732.
toreuma

toreuma [Georges-1913]

toreuma , atis, n. (τόρευμα ... ... bei Prisc. 6, 8 (der diese Form von einem Nomin. toreumatum ableitet). – Nbf. toreuma, ae, f., Aethic. cosmogr. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toreuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150.
converto

converto [Georges-1913]

... t. t. der Wasserbaukunst, hinleiten, inchoabat piscinam a Miseno ad Avernum lacum, quo quidquid ... ... convertar, will ich mich zu mir (zur Besprechung meiner Angelegenheiten) wenden, Cic. – omnis est risus in iudicem conversus, wendete ... ... e) etw. nach der u. der Seite wenden, verkehren, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
Hercules

Hercules [Georges-1913]

... werden, und Eurystheus legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. āthlon) auf, die er alle ... ... . Heindorf Hor. sat. 2, 6, 12; auch als den Begleiter und Führer der Musen (μουσαγέτ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hercules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3036-3037.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

... der V. zur einen, Katulus zur andern Seite ging, Liv. – β) übtr. (s. Dräger Tac. ... ... übtr.: totam figuram mundi c. omni levitate (mit einer ganz glatten Außenseite), Cic.: alcis pueritiam robore, Tac. – b) insbes., umfriedigend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
nundinus

nundinus [Georges-1913]

nūndinus , a, um (eig. nouendinus = novendinus, v ... ... bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

Aegyptus , ī (Αἴγυπτος, ... ... . Aen. 8, 687 u. 705. – Vom Lande Aeg. abgeleitet: 1) Aegyptius , a, um (Αἰγύπτ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

Achillēs , is, m. (Ἀχιλλεύ ... ... 2, 11, 1. Val. Max. 3, 2, 21. – Dav. abgeleitet: 1) Achillēis , idos, f. die Achillëide, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

... laxari indulgerique potuisset, wenn sie von ihren Arbeiten geistig ausruhen und ihrem eigenen Vergnügen nachhängen können, Gell. praef. § ... ... .: lacrimis, Ov.: luxuriae, Curt.: dolori, Nep.: ordinibus, erweitern, Verg.: animo, Ov.: novis amicitiis, Cic.: impers., si aviditati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... ex Graeco nomine, Cic. de rep. 2, 35. – od. ableiten, inflexo iustitiae nomine, Boëth. in Cic. top. 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
exhaurio

exhaurio [Georges-1913]

... .: aquam, Col. – 2) im weitern Sinne, herausschaffen, -nehmen, terram manibus, Caes.: ligonibus duris ... ... funeribus, wurde entvölkert durch usw., Liv.: Tiberis fossā exhaustus, entwässert, abgeleitet, Plin. ep. – B) übtr.: 1) erschöpfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
Afranius

Afranius [Georges-1913]

... dann nach der Schlacht bei Thapsus mit 1500 Reitern sich über Utika nach Mauritanien u. Spanien retten, wurde aber gefangen genommen ... ... des Licinius Buccio, eines röm. Senators, prozeßsüchtig u. frech genug, ihre Angelegenheiten immer selbst vor dem Prätor zu führen; daher ihr Name sprichwörtl. zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
dispergo

dispergo [Georges-1913]

... Apul. – B) übtr.: a) ausstreuen = ausbreiten, überall verbreiten, partes rei gestae in causam, hier- u. ... ... , Verg.: lumina, sich nach allen Seiten umsehen, Calp. – Partiz. dispersus zuw. deutsch = ... ... fig. 58. p. 65 H. – b) gerüchtweise ausstreuen, verbreiten, rumorem, Phaedr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214-2215.
incultus [1]

incultus [1] [Georges-1913]

... . in-cultus , a, um, unbearbeitet, I) eig.: A) unangebaut, unkultiviert, locus ... ... canities, Verg.: genae, Ov.: inculto hoc sub corpore, unter der rauhen Außenseite, Hor. – homines intonsi et inculti, Liv.: equus, ungeschirrt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178-179.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon