Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amynticus

amynticus [Georges-1913]

amynticus , a, um (ἀμυντικός), zur Abwehr bestimmt, emplastrum, Präservativpflaster, Th. Prisc. 2, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amynticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
mundifico

mundifico [Georges-1913]

mundifico , āre (1. mundus u. facio), rein machen, reinigen, übtr., se caelesti conversatione, Cassiod. de anima 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1050.
firmatrix

firmatrix [Georges-1913]

fīrmātrīx , trīcis, f. (Femin. zu firmator), die Befestigerin, Coripp. laud. Iustin. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771.
diametrum

diametrum [Georges-1913]

diametrum , ī, n., was an einem bestimmten Maße fehlt, der Abgang, Cod. Theod. 13, 5, 38 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diametrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
fatalitas

fatalitas [Georges-1913]

fātālitās , ātis, f. (fatalis), die Bestimmung durchs Verhängnis, Cod. Iust. 4, 66, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2698.
hortualis

hortualis [Georges-1913]

hortuālis , e (hortus), zum Garten gehörig, Garten - (Ggstz. agrestis), Ps. Apul. herb. 70 u. 80 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
congestus [1]

congestus [1] [Georges-1913]

1. congestus , a, um, PAdi. (v. congero), angehäuft, vollgestopft, dick, congestior alvo, Auson. Mos. 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
expressim

expressim [Georges-1913]

expressim , Adv. (exprimo), deutlich, ausdrücklich, bestimmt, Paul. dig. 46, 3, 98. § 5. Modest. dig. 49, 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
decimaria

decimaria [Georges-1913]

decimāria , ae, f. (decima), eine Bestimmung über den Zehnten, Cod. Iust. 8, 58 (in rubr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
aucupalis

aucupalis [Georges-1913]

aucupālis , e (auceps), zum Vogelfang bestimmt, perticae, Paul. ex Fest. 21, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
constringo

constringo [Georges-1913]

... od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: vineam ... ... . 13, 82. – II) übtr.: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

... Beinamen Flamma, Asprenas, Piso [Frugi], Bestia, Bibulus führen), aus dem am bekanntesten: C. Calp. Piso, ... ... v. Chr., Cic. Verr. 4, 108. – L. Calp. Bestia, Volkstribun 121 v. Chr., Cic. Brut. 128: Konsul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
munimentum

munimentum [Georges-1913]

mūnīmentum (archaist. moenīmentum), ī, n. (munio), I) das Befestigungs - od. Verwahrungsmittel, Bollwerk, der Schutzbau, das Schutzmittel, der Schutz, fossa, haud parvum m., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der Ansicht und dem Zutritte eines jeden ausgesetzt, I) adi.: aestivo tempore in loco propatulo (cenitabant), Varro de vit. P. R. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
quantopere

quantopere [Georges-1913]

quantopere u. getrennt quantō opere , Adv. (quantus ... ... mit wie großer-, mit welcher Sorgfalt, wie sehr, quanto se opere custodiant bestiae, Cic.: quanto opere eius municipii causā laborarem, Cic. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135-2136.
observatio

observatio [Georges-1913]

observātio , ōnis, f. (observo), I) ... ... Wahrnehmung, Beobachtung, siderum, Cic.: notitia sui corporis et obs., Cic.: caelestium observationum ratio, Val. Max.: observatio, quae res prodesse soleant (corpori) aut obesse, Cic.: observationes, testificationes, Cic.: observationi operam dare, sich der Beob. (Wacht) unterziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »observatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1267.
coronarius

coronarius [Georges-1913]

corōnārius , a, um (corona), zum Kranze gehörig, Kranz –, Kronen –, I) adi.: anemonae, zu Kränzen bestimmte, Plin.: so aes (Cyprium), dünngeschlagenes Kupfererz, Kupferblech, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coronarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703.
cinerarius

cinerarius [Georges-1913]

cinerārius , a, um (cinis), zur Asche gehörig, I) adi. fines, Ackergrenzen, die durch aufgefundene Aschenkrüge bestimmt werden, also an Gräber stoßen, Gromat. vet. 303, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
anapaestus

anapaestus [Georges-1913]

anapaestus , a, um (ἀνάπαισ&# ... ... . zurückgeschlagener, d.i. umgekehrter Daktylus), Cic. Tusc. 2, 37: pedis anapaesti moduli, Val. Max. 2, 6, 2. Amm. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414-415.
iudicialis

iudicialis [Georges-1913]

... de ambitu gab, in der mehrere allgemeine Bestimmungen über die Organisation der Gerichte enthalten waren, Cic.: laudatio, Zeugnis, ... ... Beklagten vor Gericht gibt, Suet. – II) richterlich, amtlich, quaestio, ICt.: forma, sententia, ICt.: carpentum, von Staats wegen gestellter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon