Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apophoretus

apophoretus [Georges-1913]

apophorētus , a, um (ἀποφόρητος), zum Mitnehmen (für die Gäste) bestimmt, et hi (porcelli) quidem apophoreti fuerunt, Petr. 40, 4 B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophoretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
inelegantia

inelegantia [Georges-1913]

in-ēlegantia , ae, f., der Mangel an Wahl, -an Unterscheidung, iuris (im Rechtsverhältnis), Gaius instit. 1. § 84: agrestis in consultando inelegantia, Chalcid. Tim. 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
arcifinalis

arcifinalis [Georges-1913]

arcifīnālis , e, u. arcifīnius , a, um (arceo u. fines), ager, ein Acker, der noch keine gesetzlich bestimmte, sondern nur seine natürliche Grenze hat, Gromat. vet. 1, 5; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcifinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
acceleratio

acceleratio [Georges-1913]

accelerātio , ōnis, f. (accelero), die Beschleunigung, continuatio est orationis enuntiandae acceleratio clamosa, Cornif. rhet. 3, 23: acceleratio regni caelestis, Hilar. in psalm. 119, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceleratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51.
paremphatus

paremphatus [Georges-1913]

paremphatus , a, um (*παρέμφατος), mit genauer Bestimmung der Person (gramm. t. t.), Ggstz. aparemphatus, Macr. de diff. etc. 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paremphatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
prognariter

prognariter [Georges-1913]

prōgnāriter , Adv. (pro u. gnarus), wohl kundig, bestimmt, Enn. ann. 209: age, indica pr., nun, sag' kurz und gut den Preis, Plaut. Pers. 588.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
deliberatus

deliberatus [Georges-1913]

dēlīberātus , a, um, PAdi. (v. delibero), entschieden, bestimmt, neque ei quicquam deliberatius fuit, Cic. ep. 5, 2, 8. Vgl. Gell. 1, 13, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliberatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
holocaustos

holocaustos [Georges-1913]

holocaustos , on (ὁλόκαυστος) u. holocaustus , a, um, zum Brandopfer bestimmt, hostia, victima, Cypr. test. 3, 15 u. 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocaustos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
absolutivus

absolutivus [Georges-1913]

absolūtīvus , a, um (absolutus), absolut, bestimmt, Diom. 337, 13; Ggstz. relativus, Serv. Verg. Aen. 10, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32-33.
obstragulum

obstragulum [Georges-1913]

obstrāgulum , ī, n. (obsterno), der zum Befestigen der Schuhsohlen dienende Schuhriemen, crepidae, Plin. 9, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstragulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275.
acceptorius

acceptorius [Georges-1913]

acceptōrius , a, um, (acceptor) zum Empfang bestimmt, modulus (Ggstz. modulus erogatorius), Frontin. aqu. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
conditorius

conditorius [Georges-1913]

conditōrius , a, um (condo), zum Aufbewahren (Einmachen) geeignet, -bestimmt, cepa, Marc. Emp. 10, 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
circumfirmo

circumfirmo [Georges-1913]

circum-fīrmo , āre, ringsum befestigen, Col. 4, 17, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
circumspecto

circumspecto [Georges-1913]

circum-specto , āvī, ātum, āre (Frequ. ... ... wieder rings umsehen, rings umherschauen, rundum gehen, -schaffen, circumspectant (bestiae) in pastu, Cic.: primum circumspectans tergiversari, Liv.: (elephas) vestigio hominis animadverso subsistere (traditur), ab olfactu circumspectare, iras proflare, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168-1169.
compromissum

compromissum [Georges-1913]

comprōmissum , ī, n. (compromitto), das gegenseitige Versprechen streitender Parteien ... ... sich der Entscheidung eines selbstgewählten Schiedsrichters zu unterwerfen u. dessen Spruch anzuerkennen od. eine bestimmte, vorher beim Schiedsrichter niedergelegte Summe als Strafe zu verlieren, das Kompromiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
acceptilatio

acceptilatio [Georges-1913]

acceptīlātio od. acceptī lātio , ōnis, f. als jurist. t.t. = eine in bestimmte Wortform gekleidete mündliche Quittung über eine durch Stipulation entstandene Schuld, indem der Schuldner den Gläubiger fragt: quod ego tibi promisi habesne acceptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
accubitorium

accubitorium [Georges-1913]

accubitōrium , ī, n. (accumbo), ein für Begräbnisse bestimmtes Gebäude, dann übh. ein Grabmal, Corp. inscr. Lat. 4, 1473 u. 8, 9586. Vgl. Gloss. II, 564, 9 accubitorium, ›lectus regalis‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68-69.
aparemphatus

aparemphatus [Georges-1913]

aparemphatus , um (ἀπαρέμφατος), ohne genaue Bestimmung der Person (gramm. t. t., Ggstz. paremphatus), u. subst. aparemphatum, ī, n., der Infinitiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparemphatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
circumcellio

circumcellio [Georges-1913]

circumcellio , ōnis, m. (circum u. cella), eine Art Ketzer-Mönche, die ohne bestimmten Wohnsitz von einem Kloster zum andern zogen, ein Wandermönch, Cod. Theod. 16, 5, 52. Augustin. in psalm. 132, 3 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
praecustodio

praecustodio [Georges-1913]

prae-cūstōdio , īre, vor etwas hüten, praecustodio vos a bestiis hominum figuras habentibus, (Ignat.) epist. interpol. ad Symm. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecustodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836-1837.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon