Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
destinatum

destinatum [Georges-1913]

dēstinātum , ī, n., s. dē-stinono. II, B, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destinatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
destillatio

destillatio [Georges-1913]

dēstillātio (dīstill.), ōnis, f. (destillo), das Herabträufeln, Fließen, der Abfluß, ... ... Cels. 4, 2, 4), nunc deiectio (Durchfall), nunc destillatio, Sen.: gravedines (Stockschnupfen) destillationesque concitare, Cels.: vexari destillationibus crebris, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
clandestino

clandestino [Georges-1913]

clandēstīnō , Adv. (clandestinus), insgeheim, heimlich, Plaut. mil. 956. Pompon. com. 23. Lucil. sat. 26, 68. Auct. argum. ad Plaut. truc. v. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
caelestinus

caelestinus [Georges-1913]

caelestīnus , a, um (caelum), himmlisch, Corp. inscr. Lat. 6, 404. – Dav. Caelestīnus , ī, m., ein spät. röm. Geschichtschreiber, Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900.
adinvestigo

adinvestigo [Georges-1913]

ad-invēstīgo , āvī, āre, aufspüren, Ps. Boëth. de art. geom. p. 400, 1 u. 406, 10 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvestigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
bestialiter

bestialiter [Georges-1913]

bestiāliter , Adv. (bestialis), wie wilde Tiere, Augustin. de nuptt. et concup. 1, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
cesticillus

cesticillus [Georges-1913]

cesticillus , ī, m. (2. cestus) = arculus no. a (w. s.), Paul. ex Fest. 45, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesticillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1102.
anapaesticus

anapaesticus [Georges-1913]

anapaesticus , a, um (ἀναπαι&# ... ... aus Anapästen bestehend, metrum, metra, Gramm.: iuncturae, Sidon.: est anapaesticus trimeter hypercatalecticus, Serv. – subst., anapaestica, ōrum, n. = anapästische Verse, Terent. Maur. 1507 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapaesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
circumvestio

circumvestio [Georges-1913]

circum-vestio , īre, ringsum bekleiden, -bedecken, arbores crinibus vitium, Plin. 17, 208: im Bilde, alqm amictu prudentiae, Ambros. de virgin. 12, 48. – übtr., se dictis, sich umpanzern = sich schützen, Poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
digestibilis

digestibilis [Georges-1913]

dīgestibilis , e (digero), I) aktiv, die Verdauung befördernd, ... ... , cibus, Cael. Aur. chron. 1, 5, 159: Compar., avena digestibilior est omnibus leguminibus, Oribas. 1, 35. p. 2, 21 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
clandestinus

clandestinus [Georges-1913]

clandēstīnus , a, um (clam u. *dēstus = desitus, abgelegen), geheim, heimlich, verborgen, risus, Afran. fr.: introitus, Cic.: foedus, Liv.: scelus, Cic.: colloquia cum hostibus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clandestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
aestimabilis

aestimabilis [Georges-1913]

aestimābilis , e (aestimo) = ἀξίαν εχων, schätzbar = eine (relative) Schätzung zulassend (Ggstz. inaestimabilis), Cic. de fin. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206.
congesticius

congesticius [Georges-1913]

congestīcius , a, um (congero), zusammengetragen, zusammen-, aufgehäuft, agger, Caes.: humus, Col.: locus, locker (Ggstz. paluster), Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congesticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
comestibilis

comestibilis [Georges-1913]

comestibilis , e (1. comedo), verzehrbar, eßbar, Isid. 17, 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comestibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1292.
aestimatorius

aestimatorius [Georges-1913]

aestimātōrius , a, um (aestimator), zum Schätzer od. Taxierer gehörig, iudicium, actio, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
contestificor

contestificor [Georges-1913]

con-tēstificor , ārī, zugleich bezeugen, Tert. de testim. anim. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contestificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
ratus

ratus [Georges-1913]

... : pro rata parte, nach od. in bestimmtem Verhältnis, verhältnismäßig, Cic. u.a.: dass. bloß pro ... ... u. secundum ratam partem, Vitr. – II) übtr., festbestimmt, feststehend, fest, a) bestimmt = stehend, motus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

... , in einem an ein anderes gebundenen u. befestigten Fahrzeuge, Plin.: manibus suā sponte religatis, Curt.: rel. herbam desectam ... ... durā captiva catenā, Ov. – m. ad u. Akk., restim ad pinnam muri, Liv.: mala ad maiores ramos ... ... od. ein Schiffstau am Ufer anbinden, befestigen, m. Abl. (womit?), funem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
Ateste

Ateste [Georges-1913]

Ateste , is, n. (Ἀτεστέ), ... ... hist. 3, 6, 4. Plin. 3, 130. – Dav. Atestīnus , a, um, atestinisch, Mart. 10, 93, 3. Corp. inscr. Lat. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
formula

formula [Georges-1913]

... Maßstab, das Gesetz, die Bestimmung, bestimmte (konkrete) Fassung, das Schema, ... ... .: commeatus (Wagentroß) ad certam formulam astrictus, den er auf ein bestimmtes Maß eingeschränkt hatte, Suet. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon