Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phegeus

Phegeus [Georges-1913]

Phēg eu s , eī u. eos, m. (Φ ... ... Söhne ermorden ließ, Hyg. fab. 244. – Dav.: A) Phēgēius , a, um, phegëisch, des Phegeus, ensis, Ov. met. 9, 412. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phegeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
fanaticus

fanaticus [Georges-1913]

fānāticus , a, um (fanum), von einer Gottheit in Entzückung, rasende Begeisterung, Raserei versetzt, begeistert, schwärmerisch, fanatisch, rasend, I) eig., v. Pers.: Galli f., Liv.: homo, Schwärmer, Cic.: isti philosophi superstitiosi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fanaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686-2687.
furibundus

furibundus [Georges-1913]

furibundus , a, um (furo), I) sich der Wut ... ... perditus, Cic.: taurus, Ov.: impetus, Cic. – II) sich der Begeisterung hingebend, von Begeisterung erfüllt, begeistert, praedictio, Cic. de div. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2884-2885.
furia

furia [Georges-1913]

... Verg.: furiae honestae, rühmliche Begeisterung, Stat.: muliebres furiae, die wahnsinnige Leidenschaft des Weibes, Liv.: ... ... u. Tisiphone, s. Fulg. myth. 1, 6), als Plagegeister u. Rächerinnen der Übeltaten, indem sie die Übeltäter, bes. Eltern- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
furio [1]

furio [1] [Georges-1913]

1. furio , āvī, ātum, āre (furia), wütend-, rasend-, unsinnig machen, begeistern, matres equorum, Hor.: vulgum, Sil.: matres, Stat. – furiātus, a, um, wütend, rasend, unsinnig, mens, Verg.: ignes, Ov.: mentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2885.
Baccha [1]

Baccha [1] [Georges-1913]

1. Baccha (archaist. Bāca), ae, f. (Βάκχη), eine Bacchantin, d.i. eine gottbegeisterte Priesterin des Bacchus, Frau od. Mädchen, die die Feste jenes Gottes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccha [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771-772.
maenas

maenas [Georges-1913]

... die Rasende, Verzückte, I) eine bacchisch Begeisterte, eine Bacchantin, Prop. u. Ov. – übtr., a) die von der Cybele Begeisterte, eine Priesterin der Cybele, Catull. 63, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755.
elegia

elegia [Georges-1913]

elegīa , ae, f. (ελεγεία), I) (auch elegēa u. [nach einigen] elegēia), das elegische Gedicht, die Elegie, Ov., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2380.
tritor

tritor [Georges-1913]

trītor , ōris, m. (tero) der Reiber, ... ... auf einen gefesselten Sklaven, Plaut.: so auch stimulorum, v. einem oft Gegeißelten, Plaut. – tritor argentarius = caelator, Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
restio

restio [Georges-1913]

restio , ōnis, m. (restis), der Seiler, ... ... . p. 529, 10 K. – scherzh. von einem, der mit Stricken gegeißelt wird, Plaut. most. 884. – Titel eines mimischen Gedichtes des Laberius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356.
fatuor [2]

fatuor [2] [Georges-1913]

2. fātuor , ārī (2. Fātuus), begeistert sein, Iustin. 43, 1, 8. Serv. Verg. Aen. 3, 443.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatuor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2701.
Glaucus [3]

Glaucus [3] [Georges-1913]

3. Glaucus , ī, m. (Γλαυκ&# ... ... ) ein Fischer zu Anthedon, der sich durch den Genuß von Kräutern von göttlicher Begeisterung ergriffen und getrieben fühlte, ins Meer zu springen, wo Oceanus u. Tethys ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Glaucus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2939-2940.
conspuo

conspuo [Georges-1913]

cōn-spuo , spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken, begeifern, mit Speichel verunreinigen, alqm immundissimo basio, Petron. 23, 4: beim Sprechen, besprudeln, sinum, Iuven. 7, 112: faciem alcis, Apul. apol. 44 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
Corybas

Corybas [Georges-1913]

Corybās , antis, Akk. anta, m. (Κορ ... ... der Cybele, deren Gottesdienst sie mit lärmender Musik. u. wilden Waffentänzen in wütender Begeisterung begingen, später mit den Curetes (s. d.) identifiziert, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corybas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
oestrus

oestrus [Georges-1913]

oestrus , ī, m. (οιστρος ... ... . – II) meton.: a) die weissagerische oder poetische Raserei, Begeisterung, der Enthusiasmus, Stat. u.a. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oestrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
entheus

entheus [Georges-1913]

... 959;ς), I) passiv = begeistert, schwärmerisch, turba, Mart.: enthea fatidicae templa Sibyllae, Stat.: vates ... ... 8, 27. p. 236, 22. – II) aktiv = begeisternd, mater, v. der Cybele, Mart. 5, 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »entheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2425.
flagrio

flagrio [Georges-1913]

flagrio , ōnis, m. (flagrum), Benennung der Sklaven, weil sie gegeißelt wurden, Afran. com. 391 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780.
Aganippe

Aganippe [Georges-1913]

... Böotien, den Musen heilig u. zur Dichtkunst begeisternd, Plin. 4, 25. Solin. 7. § 23: Aonie (&# ... ... als Beiw., fontes Aganippidos Hippocrenes, der den Musen heiligen u. begeisternden, Ov. fast. 5, 7. – II) Gemahlin des Akrisius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aganippe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
furialis

furialis [Georges-1913]

furiālis , e, I) v. furia no. I: a ... ... unsinnig, incessus, Liv.: arma, der Bacchantinnen, Ov.: Erichtho, bacchantisch begeistert, Ov.: vox, Cic.: dah. gräßlich, schrecklich, exitium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2884.
permotio

permotio [Georges-1913]

permōtio , ōnis, f. (permoveo), I) die Erregung ... ... permotionis causā, um zu rühren, Cic.: mentis p. divina, Erregung, Begeisterung, Cic.: Plur., permotiones animi, Cic. de or. 1, 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon