Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Deidamia

Deidamia [Georges-1913]

Dēidamīa , ae, f. (Δηϊδάμεια), Tochter des Lykomedes, Königs in Skyros, Mutter des Pyrrhus von Achilles, Prop, 2, 9, 16. Ov. art. am. 1, 704. Hyg. fab. 97. Anthol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deidamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
gener

gener [Georges-1913]

gener , erī, m. (vgl. griechisch γαμβρός v. γαμέω), I) der Schwiegersohn, Eidam, a) im engern Sinne vom Tochtermanne, Cic. u.a.: gener et nurus, ICt. – u. vom zukünftigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913-2914.
Scyros

Scyros [Georges-1913]

... Scȳrias , adis. f., szyriadisch, puella, v. der Deīdamia, Ov.: Plur. Scyriades, szyrische Mädchen, Szyrierinnen, Stat. ... ... , um (Σκύριος), szyrisch, Deidamia, Prop.: pubes, Verg.: membra, des Pyrrhus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scyros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
Pyrrhus

Pyrrhus [Georges-1913]

Pyrrhus (Pyrrus), i, m. (Πύῤῥος), I) Sohn des Achilles von der Deidamia in Scyrus (auch mit dem Beinamen Neoptolemos, Νεοπτόλεμος), Stifter eines Reiches in Epirus, in Delphi von Orestes ermordet, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrrhus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107-2108.
congener [2]

congener [2] [Georges-1913]

2. con-gener , ī, m. = σύγγαμβρος (Gloss.), der Miteidam, Symm. ep. 8, 40 (al. generi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congener [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
Lycomedes

Lycomedes [Georges-1913]

Lycomēdēs , is, m. (Λυκομήδ ... ... Skyros, bei dem sich Achilles in weiblicher Kleidung versteckt aufhielt und mit dessen Tochter Dëidamia er den Pyrrhus (od. Neoptolemus) zeugte, Cic. de amic. 75. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739-740.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: ... ... , Plaut., Cic. u.a.: et gener et affines placent, der Eidam u. dessen Familie (die Schwiegereltern mit Familie), Ter.: cognati et affines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... .: uxorem alcis adulterio, Iustin.: Postumia stupro cognita, Tac.: tacito iam cognita furto Deidamia mihi, Stat. – e) beurteilend in etw. Einsicht gewinnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
Hippodame

Hippodame [Georges-1913]

Hippodamē , ēs, Akk. ēn, f. u. ... ... Prop. 1, 8, 35. – II) die Gattin des Pirithous (auch Deidamia u. Ischomache gen.), Form -ē, Ov. met. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippodame«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056-3057.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9