Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeeta

Aeeta [Georges-1913]

Aeēta , ae, m. u. Aeētēs , ae, m. (&# ... ... , 326. – c) Aeētīnē , ēs, f. (Αἰητίνη) = Aeetias, Ov. her. 6, 103. – d) Aeētis , idis, Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Aeaee

Aeaee [Georges-1913]

Aeaeē , ēs, f. (Αἰαίη νησος), ein aus der Dichtung der Argonautenfahrt hervorgegangener Name einer Insel, die urspr. wohl mit der Insel Aea gleichbedeutend war, Wohnsitz der Zauberin Circe (vgl. Verg. Aen. 3, 386 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeaee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
Aenea [1]

Aenea [1] [Georges-1913]

1. Aenēa u. īa , ae, f. ... ... 953;α), Stadt auf Chalcidice am thermäischen Meerbusen, nach der Ortssage von Äneas gegründet, Liv. 40, 4, 9. – Dav. Aeneātēs (Aeniātēs) um, m. (Α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Aenea [2]

Aenea [2] [Georges-1913]

2. Aenēa , s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

Aenēas (Nbf. Aenēa), ae, m. (Α ... ... u.a.: in octavo Aeneidos, Prisc. – C) Aenēius , a, um, zu ... ... . XII vers. Aen. 5, 99. – E) Aenesī (Aenesiī), ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ehern ... ... LL. – subst., aēneum, ī, n., ein ehernes Gefäß, Cato u. ... ... , murus, Hor.: turris, Hor. u. Ov. – b) aēnea proles, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
Aeneis

Aeneis [Georges-1913]

Aenēis , - ēius , s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180-181.
Aenesi

Aenesi [Georges-1913]

Aenesī (Aenesiī), ōrum, m., s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenesi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
aeneator

aeneator [Georges-1913]

aēneātōr , ōris, m. (aēneus), der Tuba - od ... ... . 24, 4, 22. Corp. inscr. Lat. 10, 5173 (collegium aeneatorum) u. 13, 6503. Vgl. Paul. ex. Fest. 20, 7 u. Gloss. (›aeneatores, κυμβαλοκροῦσται [Zimbelschläger]‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
aeneolus

aeneolus [Georges-1913]

aēneolus , a, um (Demin. v. aēneus; vgl. Paul. ex Fest. p. 28, 3), nett aus Erz gefertigt, piscatores, Petr. 73, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
aggenero

aggenero [Georges-1913]

ag-genero (ad-genero), āre, hinzuerzeugen, m. Dat., Tert. adv. Marc. 4, 19: übtr., Iren. 2, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
Aeneates

Aeneates [Georges-1913]

Aeneātēs , s. 1. Aenēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Aeneades

Aeneades [Georges-1913]

Aeneadēs , s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Alcamenes

Alcamenes [Georges-1913]

Alcamenēs , is, m. (Ἀλκαμένης), ... ... . 1, 83. Plin. 34, 72; 36, 16 (wo Akk. Alcamenen). Val. Max. 8, 11. ext. 3 (wo Genet. Alcamenis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcamenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 292-293.
adveneror

adveneror [Georges-1913]

ad-veneror , ātus sum, ārī, jmdm. seine Verehrung kundgeben, jmd. (bes. ... ... . parent. 20, 6. p. 50 Schenkl. – / Aktive Nbf. advenerat, Apul. de deo Socr. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
Achaemenes

Achaemenes [Georges-1913]

Achaemenēs , is, m. (Ἀχαιμένης), Ahnherr der altpersischen Könige, Großvater des Cyrus u. Begründer des Geschlechtes der Achämeniden, dives Ach., poet. für großen asiatischen Reichtum übh., Hor. carm. 2, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaemenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
Aeneanicus

Aeneanicus [Georges-1913]

Aeneanicus , a, um, s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
aeschynomene

aeschynomene [Georges-1913]

aeschȳnomenē , ēs, f. (αἰσχϋνομένη, die Verschämte), eine Pflanze, welche die Blätter bei der Berührung zusammenzieht, viell. eine Art Mimosa (L.), Plin. 24, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeschynomene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
aenatores

aenatores [Georges-1913]

aēnātōrēs , um, m. (aēnus, ahēnus) = aēneatores (s. aēneātōr), Amm. 16, 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenatores«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
pulvinaris

pulvinaris [Georges-1913]

pulvīnāris , e, I) (v. pulvinus no. I) ... ... 162, 28). – II) (v. pulvinus no. II) zum Ackerbeete gehörig, Ackerbeet-, pica, Petron. 37, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon