Ephyra , ae u. Ephyrē , -ēs, f. ... ... . 629. – D) Ephyrēius , a, um, ephyrëisch = korinthisch, aera, ... ... . 1, 319. – E) Ephyrēus , a, um, ephyrëisch = korinthisch, von Korinth, ...
Iōsēph , m. indecl., Sohn des Patriarchen Jakob u. der Rahel, Iustin. 36, 2, 6. Vulg. genes. 30, 24 u.a. Prud. dittoch. 27. – II) Mann der Maria, der Mutter Jesu, Vulg. Matth. ...
Cēpheus , eī u. eos, Akk ... ... am. 3, 191. – B) Cēphēius , a, um, cephëisch, Andromeda, Prop. u. ... ... arva, äthiopische, Ov. – C) Cēphēus , a, um, cephëisch = äthiopisch, Meroë, ...
Ephesus (- os ), ī, f. (Ἔφε ... ... . Tac. dial. 15. – Dav. Ephesius , a, um (Εφέσιος), ephesisch, Cic. – Plur. subst., Ephesiī, ōrum, m., die Einw. von Ephesus, die Epheser, Plin.
1. ephorus , ī, m. (ε ... ... ;ος), der Aufseher, Ephorus, gew. Plur. ephorī , ōrum u. ûm, ... ... ext. 8 Halm (Kempf ephori), synk. Genet. Plur. ephorûm, Nep. Ages. 4, ...
elephās u. elephāns , phantis, griech. Akk. anta, ... ... . – griech. Akk. Sing. elephanta, Manil. 5, 706. Mart. spect. 19, 4. Sidon. carm. 2, 374: Akk. Plur. elephantas, Manil. 4, 667 u. 740. – II) ...
... 20 Jahren, gew. v. Griechen, greges epheborum, Cic.: nitidi ephebi, veste pullā candidi, Varro fr.: postquam ephebus est factus, Nep.: exire ex ephebis, Plaut.: excedere ex ephebis, Ter.: deducere ephebum in gymnasium, Petron.: ephebum mulierare, Varro. – / ...
Cēphēïs , - ēius , s. Cēpheus. 1. cēphēnes , um, m. (κηφη ... ... , 48. 2. Cēphēnes , um, m. (Κηφηνες), ... ... . Ib. 552. – Dav. Cēphēnus , a, um, cephenisch, proceres, Ov. met. 4 ...
2. Ephorus , ī, m. (Ἔφορος) ein griech. Historiker aus Cyme in Kleinasien, Schüler des Isokrates, lebte um 340 v. Chr., Cic. Brut. 204; or. 172; de or. 2, 57. Quint. 10 ...
1. ephēbīa , ae, f. (εφηβεία), I) ... ... Jünglingsalter, Donat. Ter. Andr. 1, 1, 24. – II) = ephebeum (wie viell. zu lesen), w. s., Vulg. 2. Mach. ...
2. ephēbīa , ōrum, n. (εφήβεια), die behaarte Gegend der Scham, Cael. Aur. acut. 3, 17, 140.
ephedra , ae, f. (εφέδρα), eine auch anabasis gen. Pflanze, nach Fraas Ephedra fragilis. L., Plin. 16, 36.
ephēlis , idis, Akk. Plur. lidas, f. (εφηλίς), die Sommersprosse, Cels. 6, 5.
Cephalus , ī, m., Enkel des thessalischen Königs Äolus, Gemahl der Prokris, von Aurora geliebt und entführt, Ov. met. 6, 681; 7, 665 sqq. Hyg. fab. 189 u. 276.
Acephalī , ōrum, m. (Ἀκέφαλοι), die Häretiker, die das Oberhaupt der Kirche nicht anerkennen, Isid. 5, 39. § 39 sq.; 8, 5. § 66.
ephēbēum , ī, n. (εφηβειον), der Übungsplatz für die Jünglinge in der Palästra, der Turnplatz, Vitr. 5, 11, 2.
elephāns , s. elephāns /.
... . Theb. 7, 340. – Dav.: A) Cēphïsius (Cēphissius), ī, m. (Κηφίσσ ... ... , Ov. met. 3, 351. – B) Cēphïsis (Cephissis), idis, f. (Κηφισί ...
ephēmeris , idis, u. idos, Akk. Sing. ida, Akk. ... ... -idas). Auct. itin. Alex. 3 V. (wo Genet. -idos): ephemeridas eius vitae composuit, Treb. Poll. Gallien. 18, 6.
Ephialtēs , ae u. is, m. (Εφιάλτ ... ... . Hyg. fab. 28. Amm. 22, 14, 3. – Nbf. Ephialta, ae, m., Sidon. praef. carm. 7, 25. Firm. Mat. ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro