Eurydicē , ēs, f. (Ευρυδίκη), die Gemahlin des Orpheus, die, durch einen Schlangenbiß getötet, mit Erlaubnis Plutos von ihrem Gemahl aus der Unterwelt zurückgeholt wurde, aber, da Orpheus sich gegen das Verbot nach ...
Orpheus , eī u. eos, Akk. eum u. ... ... berühmter Sänger, Sohn der Muse Kalliope u. des Apollo od. Öagrus, Gemahl der Eurydice (s. Eurydicēdas Nähere), Nom., Cic. de nat. deor. 3, 45. Ov. ...
quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man ...
respicio , spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr ... ... sich nach etw. od. jmd. umsehen, tribunal, Liv.: Eurydicen suam, Ov.: amissam, amicum, Verg.: cum, quidnam esset, quod respicere ...