Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eurystheus

Eurystheus [Georges-1913]

Eurysth eu s , eī, Akk. eum u. ea ... ... . Germ. Arat. 146. p. 391, 19 E. – Dav. Eurysthēus , a, um, eurysthëisch, Stat. Theb. 4, 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurystheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
Marathon

Marathon [Georges-1913]

Marathōn , ōnis, m. u. f. (Μαρ ... ... Attika, berühmt durch die von Theseus vollbrachte Erlegung des von Herkules aus Kreta zu Eurystheus gebrachten Stiers und durch den glorreichen Sieg des Miltiades über die Perser, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marathon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
Augeas

Augeas [Georges-1913]

Augēās u. Augīās , ae, m. (Αυ&# ... ... , dessen dreißig Jahre nicht ausgemisteten Rinderstall (mit 3000 Rindern) Herkules auf Befehl des Eurystheus in einem Tage reinigte, Serv. Verg. Aen. 8, 300. Hygin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augeas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723.
tristis

tristis [Georges-1913]

trīstis , e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend ... ... . – b) = grimmig, zornig, Plaut. u. Prop.: Eurystheus, Cic. poët.: ursa, Stat.: irae, Cic. poët.: dicta, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228-3229.
Hercules

Hercules [Georges-1913]

Herculēs , is, m. (Ἡρακλης ... ... Zeitgenossen verdient machte. Die Mythe läßt ihn von der Juno unaufhörlich verfolgt werden, und Eurystheus legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. āthlon) auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hercules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3036-3037.
Hippolyte

Hippolyte [Georges-1913]

Hippolytē , ēs, f. u. Hippolyta , ae, f ... ... Melanippe, die den von Ares geschenkten Gürtel trug, den ihr Herkules auf Befehl des Eurystheus abnahm, worauf sie selbst (od. ihre Schwester Antiope) dem Begleiter des Herkules ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolyte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
Sthenelus

Sthenelus [Georges-1913]

... des Perseus u. der Andromeda, Vater des Eurystheus von der Nicippe, Hyg. fab. 244. – III) König ... ... .: A) Sthenelēius , a, um, sthenelëisch, hostis, Eurystheus, Ov.: proles, Zyknus, Ov. – B) Sthenelēis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sthenelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7