Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
euxinus

euxinus [Georges-1913]

euxīnus , a, um (εὔξειν&# ... ... in der Verb. Pontus Euxīnus ( früher Pontus Axenus, s. d.), das Schwarze Meer ... ... 51: vada Eux., ibid. 4, 9, 1: auch absol., Euxīnus, ī, m. (sc. Pontus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euxinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481.
Bessi

Bessi [Georges-1913]

Bessī , ōrum, m. (Βέσσοι), eine weitverzweigte, den ganzen Hämus bis zum Pontus Euxinus bewohnende Völkerschaft in Thrazien, Cic. Pis. 84: Bessis ac Thracibus (ehrenvoll = reliquis Thracibus), Suet. Aug. 3, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bessi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
Leuce [2]

Leuce [2] [Georges-1913]

2. Leucē , ēs, f. (Λευκή), I) Name mehrerer Inseln, insbes. eine dem Achilles heilige Insel am Pontus Euxinus, am Ausflusse des Borysthenes, sonst Achillea u. Achillis insula gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leuce [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
Axenus

Axenus [Georges-1913]

Axenus (ἄξενος), ungastlich, Pontus Axenus, früherer Name des Pontus Euxinus, Ov. trist. 4, 4, 55 sq. Mela 1, 19, 6 (1. § 102). Plin. 6, 1: dafür Axena Ponti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Axenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

Thrāces , um, Akk. es u. as, m. ... ... im südöstlichen Europa, in früheren Zeiten von unbestimmten Grenzen, später vom Istros, Pontus Euxinus, Ägäischen Meere und Mazedonien begrenzt, Nep. Milt. 1, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
Caucasus

Caucasus [Georges-1913]

Caucasus , ī, m. (Καύκασος), die noch jetzt so genannte hohe Gebirgskette in Asien, zwischen dem Pontus Euxinus u. dem Kaspischen Meere, Mela 1, 15, 2 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caucasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
Leucosyri

Leucosyri [Georges-1913]

Leucosyrī , ōrum, m. (Λευκόσυ ... ... Plin. 6, 9: dann bes. Name der an den Ufern des Pontus Euxinus angesiedelten Kappadozier, Nep. Dat. 1, 1. Curt. 6, 4 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucosyri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
Dandaridae

Dandaridae [Georges-1913]

Dandaridae , ārum, m., eine szythische Völkerschaft an den Küsten des mäotischen Sees und des Pontus Euxinus (nach andern in Sarmatien, am Tanais), Tac. ann. 12, 15, deren Land Dandarica , ae, f., Tac. ann. 12, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dandaridae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Marcianopolis

Marcianopolis [Georges-1913]

Mārciānopolis , poleos, Akk. polim, f. (Μαρ ... ... 945;νούπολις), Stadt in Niedermösien am Pontus Euxinus, j. Imertje, Treb. Poll. Claud. 9, 3. Amm. 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcianopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
arto

arto [Georges-1913]

arto , āvī, ātum, āre (artus, a, um), ... ... , Propontis ubi expandit; ubi iterum pressit Thracius Bosphorus; ubi iterum effudit Pontus Euxinus, Mela. – m. Angabe wodurch? durch Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600-601.
curvo

curvo [Georges-1913]

curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... curvatur in Maeotim, Plin.: Codanus ingens sinus... curvans se subinde, Mela: pontus Euxinus... magno litorum flexu retro curvatus in cornua ab his utrimque porrigitur, ut sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

Achaeī , ōrum, m. (Ἀχαιοί), ... ... u.s. – c) die Einw. einer griech. Kolonie am Pontus Euxinus, Ov. ex Pont. 4, 10, 27. Plin. 6, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
Scytha

Scytha [Georges-1913]

... Akk. pontum Scythen, den Pontus Euxinus, Sen. Herc. fur. 1210 L.: Nom. pontus Scytha, ... ... , Ov.: amnis, Tanaīs, Hor.: Oceanus, Eismeer, Plin.; Pontus Euxinus, Val. Flacc.: rupes, Mart. u. Auson.: convallis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553-2554.
cyaneus

cyaneus [Georges-1913]

cȳaneus , a, um (κυάνεος), ... ... 945;ι), zwei kleine Felseninseln in der Mündung des thrazischen Bosporus in den Pontus Euxinus, die Symplegades der Mythe (s. symplēgas das Nähere), j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
symplegas

symplegas [Georges-1913]

symplēgas , adis od. ados, Akk. Plur. adas, ... ... Cyaneae genannten zwei kleinen Felseninseln vor der Mündung des thrazischen Bosporus in den Pontus Euxinus, die der Sage nach fortwährend aneinander schlugen und alles, was zwischen ihnen hindurch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symplegas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991-2992.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15