Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
febris

febris [Georges-1913]

... Fieberanfälle (bei einer Person), Amm.: intentio febris, Cels.: remissio febris, Suet.: decessio od ... ... febres incĭdere, Cels.: febre corripi, Plin.: febrim od. febrem habere, Cic.: in Achaia ... ... , Cels., depellere, Plin.: febrem curare, Cels. 3, 18: febrem vulneraque curare cantione, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
februo

februo [Georges-1913]

februo , (āvī), ātum, āre, reinigen, im religiösen Sinne ... ... . Schol. Iuven. 2, 142. Paul. ex Fest. 85, 15 sq.: febr. liba, Varro de vit. P. R. 1. fr. 18 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
februa

februa [Georges-1913]

februa , s. februus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
febrio

febrio [Georges-1913]

febrio , īre (febris), das Fieber haben, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
februus

februus [Georges-1913]

februus , a, um, reinigend, im religiösen ... ... . 5, 423. Vgl. sacrum purgatorium, quod vocant Februm (al. Februum), unde mensis nomen accepit, Augustin. de civ. dei 7, 7. – II) Februus, ī, m., ein etrurischer Gott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
Februlis

Februlis [Georges-1913]

Febrūlis u. Februālis , is, f. (februo), die Reinigende, ein ... ... . Februarius), Mart. Cap. 2. § 149: dies. Februāta, ae, f., Paul. ex Fest. 85, u. Febrūtis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Februlis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
febresco

febresco [Georges-1913]

febrēsco , ere (febris) das Fieber bekommen, Solin. 19, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
Februata

Februata [Georges-1913]

Februāta , s. Febrūlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Februata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
Februtis

Februtis [Georges-1913]

Febrūtis , s. Febrūlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Februtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
febricula

febricula [Georges-1913]

febricula , ae, f. (Demin. v. febris ... ... molestam, Planc. in Cic. ep.: febricula incipit, Cic., instat, accessit, Cels.: febriculam habere, Cic.: lentis febriculis diu detineri, Cels.: de Atticae febricula valde dolui, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
febricito

febricito [Georges-1913]

febricito , āvī, ātum, āre (febris), im Fieber liegen, im fieberhaften Zustande sein, fiebern, Sen., Cels. u.a.: ardor febricitantium, Fieberhitze, Gargil. Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febricito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
februatio

februatio [Georges-1913]

februātio , ōnis, f. (februo), die (religiöse ) Reinigung, Varro LL. 6, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
Februalis

Februalis [Georges-1913]

Februālis , s. Febrūlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Februalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
febrarius

febrarius [Georges-1913]

febrārius , s. februārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
februarius

februarius [Georges-1913]

februārius (febrārius), a, um (februus, februo), zur Reinigung gehörig; ... ... ) zum Monat Februar gehörig, Februar-, Kalendae februariae, der erste Februar, Cic.: Nonae februariae, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709-2710.
febribilis

febribilis [Georges-1913]

febribilis , e (febris) leicht Fieber erzeugend, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 8, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708-2709.
febrifugia

febrifugia [Georges-1913]

febrifugia , ae, f. (febris u. fugo), das Fieber vertreibend, das Tausendgüldenkraut, Ps. Apul. herb. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febrifugia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
febricosus

febricosus [Georges-1913]

febricōsus , a, um (febris), das Fieber habend, Veget. mul. 1, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
febriculosus

febriculosus [Georges-1913]

febriculōsus , a, um (febricula), I) passiv: A) mit dem Fieber behaftet, Catull. 6, 4. – B) fieberhaft, morbus, Gell. 20, 1, 27. – II) aktiv = Fieber erzeugend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febriculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
februamentum

februamentum [Georges-1913]

februāmentum , ī, n. (februo), das (religiöse) Reinigungsmittel, Sühnemittel, Censor. 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon