Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
horridus

horridus [Georges-1913]

horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, ... ... Glätte, ohne Schliff = zurückstoßend, abstoßend, ungehobelt, ungeschlacht, im guten Sinne = schmucklos, einfach, schlicht, v. Pers., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080-3081.
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

1. Domitius , a, um, Name einer plebej. röm. ... ... berühmt durch seine Körpergroße u. -stärke, Iuven. 3, 251; und als guter Redner, Tac. ann. 13, 8; vgl. Sen. de const ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
deservio

deservio [Georges-1913]

dē-servio , iī, īre, gehörig dienen, I) ... ... et genis est quoddam deserviens his (oculis) ministerium, etwas, was ihnen seine guten Dienste tut, Quint. 11, 3, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
consocio

consocio [Georges-1913]

cōnsocio , āvī, ātum, āre, vergesellschaften, sozial, ... ... 4, 21. – γ) absol.: vel consociare mihi quidem tecum licet, gute Brüderschaft machen, Plaut. rud. 551. – b) v. lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537-1538.
abundans

abundans [Georges-1913]

abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj. m. ... ... 3) im Überfluß vorhanden, übermäßig, überflüssig, überzählig, überreichlich (im guten Sinne, stärker als copiosus), multitudo, Überzahl u. übergroße Volksmenge, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλ ... ... Plaut. Bacch. 709. – / Die Schreibung ballista ist die der meisten guten Hdschrn. u. Ausgg.; vgl. Brambach Hilfsb. S. 27 u. (für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in ... ... herzig, gemütlich, puer, Cic.: filius, Cic.: caput, ein herziger, guter Kerl, Ter.: pueri, quibus nihil potest esse festivius, Cic.: pater festivissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

ausculto , āvī, ātum, āre (auris), I) bei etw. ... ... quid habeat sermonis, auscultabo, Plaut.: omnia ab ostio, Plaut. – im guten Sinne, v. Diener, an der Tür aufpassen, aufwarten ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
agrarius

agrarius [Georges-1913]

agrārius , a, um (ager), zu den Äckern-, Feldern ... ... Ackerverteilung durchzusetzen, Cic.: triumvir, der Ackerverteilung vorstehender, Liv.: mergus, ein Güterjäger, Lucil. sat. fr. inc.: seditiones, eine Ackerverteilung bezweckende, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276-277.
Academia

Academia [Georges-1913]

Acadēmia , ae, f. (Ἀκαδήμε ... ... athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att. 1, 4; 1, 9; 1, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
delectus

delectus [Georges-1913]

dēlēctus u. dīlēctus , ūs, m. (deligere), ... ... agere nec copias contrahere, Quint. – / Die Schreibung dilectus (oft in guten Hdschrn. u. Inschrn.) ist von Halm u. Müller im Cicero, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2009-2010.
Amalthea

Amalthea [Georges-1913]

Amalthēa , ae, f. (Ἀμάλθει ... ... Onomast. Cic. in v.) ein altes Heiligtum der Nymphe Amalthea, nahe beim Landgute des Attikus in Epirus am Flusse Thyamis, das Attikus durch Anpflanzen von Platanen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amalthea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
Danubius

Danubius [Georges-1913]

Dānubius (Dānuvius), iī, m. (Δανού&# ... ... S. 15 u.a. ist die einzig richtige (auf die Inschriften u. auf gute Handschriften gestützte) Schreibung Danuvius; doch haben die neuesten Herausgeber des Sallustius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur bei Spät., wie ... ... Plin.: geschwätziges Reden, Plaut. – II) geistig, a) im guten Sinne, das Geistreiche, Sinnreiche, Scharfsinnige der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
Horatius

Horatius [Georges-1913]

Horātius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... sehr ehrenwertem Charakter, dah. auch von Mäcenas besonders begünstigt u. mit einem kleinen Landgute beschenkt, Ov. trist. 4, 10, 49. Quint. 10, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Horatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075-3076.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), ... ... 4, 603 (wo Munro dissuluit): gratia sic fratrum geminorum dissiluit, das gute Vernehmen zerrann (löste sich auf), Hor. ep. 1, 18, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
assentor

assentor [Georges-1913]

as-sentor (ad-sentor), ātus sum, ārī (Intens. v ... ... sucht sich bei dir einzuschmeicheln durch seine Heilkräfte, Cic. – II) im guten Sinne = beistimmen, etiam tu quoque assentaris huice, Plaut.: nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634.
comissor

comissor [Georges-1913]

cōmissor , ātus sum, ārī (κωμάζω; ... ... texit, Curt. – / Die Schreibung comissor u. comisor in gleich guten Hdschrn.; die Schreibung comessor u. comesor wohl aus falscher Etymologie ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
indormio

indormio [Georges-1913]

in-dormio , īvī, ītum, īre, auf, bei ... ... hinträumender (träumerischer), Sen.: in isto homine colendo tam indormivisse diu, so manche gute Gelegenheit, diesem Manne eine Verehrung zu erweisen, verschlafen haben, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205-206.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon