Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Calpe

Calpe [Georges-1913]

Calpē , ēs, f. (Κάλπη), hoher Berg an der gaditanischen Meerenge, der mit dem an der afrikan. Küste liegenden Vorgebirge Abyla die sogen. Säulen des Herkules bildet, j. Gibraltar, Asin. Poll. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
tinnulus

tinnulus [Georges-1913]

tinnulus , a, um (tinnio), klingend, schellend, I ... ... u. Sulp. Sev.: sistra, Ov.: aera, Ov.: Gades, Getön der gaditanischen Jungfrauen, Stat. – II) übtr., hohltönend, -klingend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
Gades

Gades [Georges-1913]

... . Gādītānus , a, um, gaditanisch, civitas, Gades, Cadix, Cic.: principes G., aus ... ... aus Gades, Cic. ad Att. 7, 7, 6: Plur. Gādītāni, ōrom, m., die Einw. von Gades, die Gaditaner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2894-2895.
Geryon

Geryon [Georges-1913]

Gēryōn (Gēryo), onis, m. u. Gēryonēs , ae ... ... od. trimembris) auf der hispanischen Insel Erytheia (später Aphrodisias gen.) im gaditanischen Meerbusen, dem Herkules seine schönen Rinder entführte, Nom. Geryon, Hyg. fab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929-2930.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4