Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Galatae

Galatae [Georges-1913]

Galatae , ārum, m. (Γαλάτ ... ... . 7, 16. – Sing. Galata, ae, m., ein Galater, Claud. in Eutrop. 1, ... ... . u.a. – B) Galaticus , a, um, galatisch, Col. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895-2896.
galaticor

galaticor [Georges-1913]

galaticor , ārī (Galatae), die Galater nachahmen, d.i. jüdische Gebräuche mit christlichen vermengen, Tert. adv. psych. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galaticor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
tractogalatus

tractogalatus [Georges-1913]

tractogalātus , a, um (tractum u. γάλα), mit dünnem Kuchenteige und Milch zurechtgemacht, pultes, Apic. 5, 188: pullus, ibid. 6, 251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractogalatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
Gallograecia

Gallograecia [Georges-1913]

Gallograecia , ae, f. = Galatia (w. s.), Caes. b. c. ... ... , 2. – Dav. Gallograecus , a, um, galatisch, Cic. – Plur. subst., Gallograecī, ōrum, m., die Galatier, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallograecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Trocmi

Trocmi [Georges-1913]

Trocmī , ōrum, m. (Τρόκμοι), einer der drei Hauptstämme der Galater in Kleinasien, in den östlichen Teilen Galatiens am Halys, Liv. 38, 16, 12. Cic. de div. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trocmi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Tolostobogii

Tolostobogii [Georges-1913]

Tolostobogiī , ōrum, m. (Τολι&# ... ... ;τοβόγιοι), einer der drei Hauptstämme der Galater in Kleinasien, in den südlichen Gegenden Galatiens am Pessinus, Liv. 38, 15. § 15 u. 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tolostobogii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
zelus

zelus [Georges-1913]

zēlus , ī, m. (ζηλος), die ... ... epigr. 77, 3. Prud. ham. 188. Hieron. in epist. ad Galat. lib. 2. c. 4. v. 17 u. 18 a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571-3572.
Ancyra

Ancyra [Georges-1913]

Ancȳra , ae, f. (Ἄγκυρα), I) Hauptort der Tektosagen, später Hauptstadt von Galatien, Lieblingsaufenthalt der byzantinischen Kaiser (bes. des Arkadius), j. Angora, Liv. 38, 24 sq. Claud. Eutr. 2, 98. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ancyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421-422.
Comana

Comana [Georges-1913]

Comana , ōrum, n. (Κόμανα), I) Com. Pontica (Κ. τὰ Ποντικά), eine reiche Stadt in Pontus Galatikus, später in Pontus Polemoniacus, berühmt durch einen von Orestes gegründeten Tempel der Artemis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
irrugo

irrugo [Georges-1913]

ir-rūgo , ātus, āre (in u. rugo), ... ... . 12, 1, 8: frons severis moribus irrugata, Hieron. in epist. ad Galat. 5. – II) übtr., sinum (vestis) nodis Hiberis, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
Lollius

Lollius [Georges-1913]

Lollius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten M. Lollius, Statthalter in Galatien und Gallien, Günstling des Augustus, Erzieher des Gajus, eines Enkels des Augustus; er erlitt im Kriege gegen die Germanen eine bedeutende Niederlage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lollius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696.
oppando

oppando [Georges-1913]

oppando , pandī, pānsum, ere (ob u. pando), ... ... 16 u. 48. Prud. psych. 410. Hieron. in epist. ad Galat. 1. v. 11 u. 12: velum, Vulg. exod. 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
Pessinus

Pessinus [Georges-1913]

Pessinūs , ūntis, f. (Πεσσινοῦς), eine der berühmtesten Städte Galatiens, am südl. Abhange des Gebirges Dindymus, berühmt als Hauptsitz des Kultus der Cybele, j. Ruinen bei Balahazar od. Balahissar, Liv. 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pessinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
hysginum

hysginum [Georges-1913]

hysgīnum , ī, n. (ὕσγινον, τό, v. einem Strauche ὑσγή, wahrsch. der galatische Name für πρινος, die Kermeseiche), eine dunkelrote Farbe, die zwischen Scharlach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hysginum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3108.
fundamen

fundamen [Georges-1913]

fundāmen , inis, n. (1. fundo), der Grund ... ... magno res Romana valet, Ov. met. 14, 808: außerdem Hieron. in Galat. 4, 1 u. 2: Plur. fundamina alcis rei ponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
fetuosus

fetuosus [Georges-1913]

fētuōsus , a, um (fetus, us), fruchtbar, Hieron. adv. Iovin. 1, 11; in ep. ad Galat. 4, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
coadiuvo

coadiuvo [Georges-1913]

co-adiuvo , āre, mithelfen, Hieron. Galat. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coadiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
Deiotarus

Deiotarus [Georges-1913]

Dēiotarus , ī, m. (Δηϊόταρος), einer der galatischen Tetrarchen, Freund der Römer und von diesen mit dem Königstitel beehrt, Feind Cäsars im Bürgekriege, daher später von M. Brutus zu Nizäa in Bithynien vor Cäsar in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deiotarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004.
perfectio

perfectio [Georges-1913]

perfectio , ōnis, f. (perficio), die Ausführung, Vollendung, Vervollkommnung, Vollkommenheit (Ggstz. imperfectio, Augustin. in Galat. 12), si non perfectio, at conatus tamen atque adumbratio, Cic.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
Dorylaeum

Dorylaeum [Georges-1913]

Dorylaeum (Dorylāum), ī, n. (Δορύλαιον), eine Stadt in Phrygien, nicht weit von der galatischen Grenze am Flusse Thymbris (j. Pursek), j. Eski-Shehr, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dorylaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon