Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
denique

denique [Georges-1913]

dēnique , Adv. I) und nun gar, nun gar, ... ... . 452. 3) bei Andeutung der Dinge, die man als Ergebnisse der vorangegangenen ansieht, am Ende, nisi quia lubet experiri, quo evasurust d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
proveho

proveho [Georges-1913]

prō-veho , vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, - ... ... weiter (miteinander) fortsetzen, Cic.: sentio me longius provectum, quam etc., weiter gegangen als usw., Cic.: quid ultra provehor? was rede ich noch weiter? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
traicio

traicio [Georges-1913]

trāicio (trānsicio), iēcī, iectum, ere (trans u. iacio ... ... Siciliam, Liv.: copias trans fluvium, Liv.: Marius traiectus in Africam, übergesetzt, hinübergegangen, Cic.: traiectus in Galliam, Tac.: bildl., dolore traiecto in cor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3175-3176.
amphora

amphora [Georges-1913]

amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφ&# ... ... . – auch als großes Uringefäß mit einem mehr trichterförmigen Halse in Sackgäßchen u. Durchgängen zum Gebrauch für die Vorübergehenden aufgestellt, C. Titius b. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395-396.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

... . ann. 1, 44. – bei Übergängen zu einem andern, neuen Gedanken, außerdem, übrigens, nun aber, ... ... de cētero , 1) was das übrige anlangt, übrigens, bei Übergängen zu einem neuen Gedanken, Cic. u.a. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
caritas

caritas [Georges-1913]

cāritās , ātis, f. (carus), der hohe Preis, ... ... – m. Ang. wessen? (von wem ausgehend od. woraus hervorgegangen?), hominum, Cic.: deorum, Cic.: civium, Cic. u. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... bes. von »Irrfahrten«, ambage remissā, Ov. – u. von den »Irrgängen« des Labyrinths, variarum ambage viarum, Ov.: itinerum ambages, Plin.: dolos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
iniuria

iniuria [Georges-1913]

iniūria , ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das ... ... , Sall.: iudicii, Härte des Ausspruchs, Liv.: iniuria tua (das du begangen hast), Cic.: u. so tuae tibi occurrunt iniuriae, Cic.: iniuria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281.
penetro

penetro [Georges-1913]

penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) ... ... Ov.: una vox eius usque ad contumeliam senatus penetraverat, hatte sich verstiegen (war gegangen) bis zu usw., Tac.: cupere debemus, quo manuum nostrarum tela pervenerint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
assilio

assilio [Georges-1913]

as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. ... ... überspringen, primo libenter assilui (sc. ad ista studia), ich bin daran gegangen, Sen. contr. 10 (5). praef. § 1: neque assiliendum statim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
nuncupo

nuncupo [Georges-1913]

nūncupo , āvī, ātum, āre (nomen u. capio), ... ... , a) Gelübde, bes. von dem in die Provinz abgehenden Konsul nach vorhergegangenem Opfer, vota pro imperio suo communique re publica, Cic.: vota pro incolumitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223-1224.
intereo

intereo [Georges-1913]

inter-eo , iī, itum, īre, in etw. ... ... Todes sein, Hor. – / Partiz. interitus, a, um, untergegangen, umgekommen, multis utrimque interitis, Claud. Quadrig. ann. fr. 96 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
depereo

depereo [Georges-1913]

dē-pereo , periī, peritūrus, īre, zugrunde gehen, umkommen, ... ... D 2 . – v. leb. Wesen, si servus deperisset, verloren gegangen wäre (durch Tod od. Flucht), Cic.: gens hominum vitio deperitura fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056-2057.
repulsa

repulsa [Georges-1913]

repulsa , ae, f. (repello), die Zurückweisung, ... ... a populo repulsam ferre u. bl. repulsam ferre od. accipere, übergangen werden, durchfallen, Cic.: virtus repulsae nescia, Hor. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334-2335.
februus

februus [Georges-1913]

februus , a, um, reinigend, im religiösen Sinne, ... ... der Februar geweiht gewesen zu sein scheint, in dessen zweiter Hälfte das allgemeine Reinigungsfest begangen wurde (s. februārius), Macr. sat. 1, 13. § 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
instans

instans [Georges-1913]

īnstāns , antis, PAdi. (v. insto), I) = ... ... īnstantia, ium, n. (Ggstz. praeterita, futura, vetusta [längst Vergangenes], recentia [eben Vergangenes]), Cic. u.a.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
hilaris

hilaris [Georges-1913]

hilaris , e, u. hilarus , a, um (ἱ ... ... iōrum, n. (sc. sollemnia), das im Frühlingsäquinoktium der Cybele zu Ehren begangene Freudenfest, Macr. sat. 1, 21, 10 (wo hilaria). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... des Siebengestirns, Auct. b. Afr.: u. so sidus confectum, das untergegangene, Plin. 2) durch Veranstaltungen aller Art zusammenbringen, zuwege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... sich gehen lassen, civitas obligata sponsione commissā, durch die bereits vor sich gegangene (verwirkte) Verbürgung, Liv. 9, 11, 10: hanc ego devotionem capitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... 5; 2, 6, 6 u.a.: sub his exemplis, nach diesen Vorgängen, Vell. 2, 127, 3. 3) das Beispiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon