lūcīnus , a, um (lux), Licht od. ans Licht bringend, hora, Geburtsstunde, Prud. adv. Symm. 2, 222. – Klass. nur subst., Lūcīna , ae, f., die Lichtgöttin, I) ...
hōroscopo , āre (ὡροσκοπέω), die Geburtsstunde anzeigen, Manil. 3, 296. Firm. math. 5, 1, 5 u. ö.
nāscentia , ae, f. (nascor), die Geburt = Geburtsstunde, Vitr. 9, 6, 2.
nātālicius , a, um (natalis), zur Geburtsstunde-, zum Geburtstage gehörig, Geburts-, Geburtstags-, I) adi.: sidera, Cic.: praedicta, Nativitätsstellung, Cic.: dies, Mart.: munus, Val. Max.: convivium, Symm.: dapes, Mart. – II) subst.: A ...
astrum , ī, n. (ἄστρον), ... ... u. dem künftigen Schicksal eines Menschen, astrum natale, die Konstellation in der Geburtsstunde, Hor.: utrumque nostrum consentit astrum, wir werden gleiches Schicksal haben, ...
genitūra , ae, f. (geno = gigno), I) die ... ... od. das erzeugte Geschlecht, Eccl. – c) die Geburtsstunde, Nativität, gnarus geniturae eius, Spart.: reticere genituram suam, Suet.: ...
genitālis , e (geno = gigno), zur Zeugung-, zur Geburt ... ... (Geburtszeit), Lucr.: mensis, Gell.: dies, Geburtstag, Tac.: hora, Geburtsstunde, Tac.: solum, Vell. u.a., od. terra, Amm., ...
hōroscopos , on (ὡροσκόπος ... ... . Pers. 5, 18. – b) der Stand der Gestirne in der Geburtsstunde eines Menschen, die Nativität, Pers. 6, 18. ...