Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ilergetes

Ilergetes [Georges-1913]

Ilergētēs , um, m., eine weitverbreitete Völkerschaft im tarrakon. Hispanien (deren Gebiet fast ganz Arragonien nördlich des Ebro nebst dem Gebiete von Lerida umfaßte), mit der Hauptstadt Ilerda (w. s.), Liv. 21, 22, 3 u.a. Plin. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilergetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
Musagetes

Musagetes [Georges-1913]

Mūsagetēs , ae, m. (Μουσαγέτης), Musenführer, Anführer-, Vorsteher der Musen, ein Titel des Apollo u. des Herkules, Eumen. pro restaur. schol. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musagetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
amsegetes

amsegetes [Georges-1913]

am-segetēs , um, m., »deren Grundstücke an den Weg stoßen«, Paul. ex Fest. p. 21, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amsegetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Massagetes

Massagetes [Georges-1913]

Massagetēs , ae, m. (Μασσαγέτης), Plur. Massagetae, ein scythisches Volk an der Ostseite des Kaspischen Meeres, in der heutigen Dsungarei und Mongolei, Hor. carm. 1, 35, 40. Nep. regg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massagetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
frux

frux [Georges-1913]

frūx , frūgis, f. (fruor), die Frucht, ... ... das Getreide, sterilis sine fruge, sine arbore tellus, Ov.: segetes sine fruge surgentes, Sen.: non omnem frugem neque arborem in agro reperire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

2. ūber , Genet. ūberis, c., an etw. ... ... Cic.: solum, Curt.: ager, Lir.: agri laeti atque uberes, Cic.: laetae segetes et uberes agri, Hieron.: uber rivus, reichlich sich ergießend, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
Geta

Geta [Georges-1913]

Geta u. Getēs , ae, Abl. ā ... ... Sing. Geta u. Getēs (Γέτης), ae, m., der ... ... Spart. Anton. Get. 1 sqq. – Dav.: A) Getēs , ae, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
seges

seges [Georges-1913]

seges , etis, f. (zu Wz. *se- in ... ... u. bildl.: a) eig.: lini s., Leinsaat, Apul.: laetae segetes, Cic.: seges it in articulum, Colum.: seges farris est matura messi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574-2575.
sario

sario [Georges-1913]

... das Unkraut herauszuschaffen usw., jäten, segetes, Varro u. Colum.: frumenta bis, Cato: fabam, Plin.: ... ... 1 2 . p. 280. col. 2. lin. 10, wo segetes sariuntur); vgl. Fleckeisen N. Jahrbb. für Phil. 60, 262 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
runco [1]

runco [1] [Georges-1913]

1. runco , āre, I) jäten, ausjäten, spinas, Cato r. r. 2, 4: segetes, Varro r. r. 1, 30. Colum. 11, 2, 40. Plin. 18, 139 u. 159: absol., Colum. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »runco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428.
Rhoda

Rhoda [Georges-1913]

Rhoda , ae, f., Stadt der Indigetes in Hispania Tarraconensis, am Meere, j. Rosas, Liv. 34, 8, 7. Mela 2, 6, 5 (2. § 89). – Dav. Rhodēnsēs , ium, m., die Einw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhoda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... . Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui postea creverunt, die Nachkommen, Varro. – hic et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
floreo

floreo [Georges-1913]

flōreo , uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, I) eig. u. bildl.: A) eig.: florent segetes, vinea, Ov.: floret arbor, Cic.: florentes ferulae, Verg.: floret terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
emundo

emundo [Georges-1913]

ē-mundo , āvī, ātum, āre, völlig reinigen, bubilia et ovilia, Col.: segetes, Col.: vinum, Col.: obscena, Sen.: se, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
Physcon

Physcon [Georges-1913]

Physcōn , ōnis, m. (φύσκων), Dickbauch, Beiname des Ptolemäus Euergetes II., eines Königs in Ägypten, Tert. de pall. 4 (vgl. Iustin. 38, 8, 9).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Physcon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
palmeus

palmeus [Georges-1913]

palmeus , a, um (palma), I) eine Palme (Querhand) hoch, caulis, Plin. 26, 95. – II) von od. aus Palmen, tabulae, Vitr.: tegetes, Colum.: vinum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
depascor

depascor [Georges-1913]

dē-pāscor , pāstus sum, pāscī, abweiden, abfressen, verzehren, segetes (v. Nilpferd), Plin. 8, 95: ceras (v. Schmetterling), Plin. 11, 65: hoc collectaneum (v. Menschen), Solin. 4, 5: miseros morsu artus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
retondeo

retondeo [Georges-1913]

re-tondeo , tōnsus, ēre, abscheren; dah. übtr., abmähen, abgrasen, retonsae segetes, Plin. 18, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
determino

determino [Georges-1913]

dē-termino , āvī, ātum, āre, abgrenzen, begrenzen, festsetzen ... ... ), Liv.: imaginem templi scipione in solo, Plin. – II) übtr.: segetes in diem, Plin.: id quod dicit spiritu non arte determinat, schließt seine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »determino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2101.
Marticola

Marticola [Georges-1913]

Mārticola , ae, m. (Mars u. colo), der Marsverehrer, Getes, Ov. trist. 5, 3, 22: Getae, Ov. ex Pont. 4, 14, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marticola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon