Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vigilo

vigilo [Georges-1913]

vigilo , āvī, ātum, āre (vigil), I) intr. wachen (Ggstz. dormire, quiete compositum esse u. dgl.), A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: si (aeger) noctu dormit, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485.
mugilo

mugilo [Georges-1913]

mūgilo , āre (mūgio), Naturlaut der Waldesel, Sen. fr. 161. p. 248, 2 R. Anthol. Lat. 762, 53 (233, 53).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mugilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
iugilo

iugilo [Georges-1913]

iugilo , āre, Naturlaut des Hühnergeiers (miluus), Anthol. Latin. 733, 11 (1079, 11). Vgl. 2. iugo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
evigilo

evigilo [Georges-1913]

ē-vigilo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) aufwachen, erwachen, absol., Plin. ep. u.a.: maturius, Suet.: maturius semper ac de nocte, Suet.: cum libet (nach Belieben), Plin. ep. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
pugilor

pugilor [Georges-1913]

pugilor (pugillor), ārī (pugil), mit der Faust kämpfen, Apul. de deo Socr. 21 (wo auch passiv unpers. brachia, quibus pugilatur). Treb. Poll. Gallien. 8, 3. Augustin. in psalm. 57, 7: übtr., (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugilor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
Argilos

Argilos [Georges-1913]

Argilos , ī, f. (Ἄργιλος), Stadt ... ... Strymon, Amphipolis gegenüber; wov. Argilius , a, um, argilisch, aus Argilos, Nep. Paus. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argilos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562-563.
egilops

egilops [Georges-1913]

ēgilōps , s. aegilōps.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
invigilo

invigilo [Georges-1913]

in-vigilo , āvī, ātum, āre, wach bleiben, bei etwas wachen, I) eig., paulisper, Cels.: m. Dat., rati, Val. Flacc.: malis, bei der Krankheit, Ov. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
aegilops

aegilops [Georges-1913]

aegilōps , ōpis, Akk. Sing. ōpa, Plur. ... ... . Detl. (vgl. aigilips). – II) als Augenübel = aegilopium (das jetzt überall bei Plin. st. aegilops hergestellt ist), die ... ... 62. v. 1082, wo Choulant egilopas schreibt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
advigilo

advigilo [Georges-1913]

ad-vigilo , āvī, ātum, āre, bei etwas wachen, wachsam sein, a) physisch, ad custodiam ignis, Cic. de legg. 2, 29: m. Dat., parvo nepoti, Tibull. 2, 5, 93: vallo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
obvigilo

obvigilo [Georges-1913]

ob-vigilo , (āvī), ātum, āre, wachsam sein, obvigilatost opus, es ist Wachsamkeit nötig, Plaut. Bacch. 398.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1291.
pervigilo

pervigilo [Georges-1913]

per-vigilo , āvī, ātum, āre, durchwachen, wachend zubringen, wach bleiben, a) die Nachtzeit, noctem, Cic.: noctes totas, Plaut.: continuas has tres noctes pessume, Plaut.: nox pervigilata in mero, Ov. – absol., in armis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
aegilopium

aegilopium [Georges-1913]

aegilōpium , ī, n. (αἰγιλώπιον, Demin. v. αἰγίλωψ), die Tränenfistel, Plin. 21, 132; 22, 54; 35, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilopium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
praevigilo

praevigilo [Georges-1913]

prae-vigilo , āre, überaus wachsam sein, Augustin. de nat. et grat. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
largiloquus

largiloquus [Georges-1913]

largiloquus , a, um (large u. loquor), reichlich redend, geschwätzig, lingua, Plaut. mil. 318: v. Mädchen, Plaut cist. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
intervigilo

intervigilo [Georges-1913]

inter-vigilo , āre, inzwischen wachen, Lampr. Alex. Sev. 61, 3. – / Sen. ep. 83, 6 jetzt interiungo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
longiloquium

longiloquium [Georges-1913]

longiloquium , iī, n. (longus u. loquor) = macrologia (w. s.), Donat. ad Ter. eun. 2, 2, 34. Isid. orig. 1, 33, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longiloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 698.
sugillo

sugillo [Georges-1913]

sūgillo (suggillo, suggilo, sūgilo), āvi, ātum, āre (wahrsch. Demin. v. sugo; ... ... . – / Über die versch. Schreibungen (von denen wohl sugilo od. suggilo die ursprüngliche) s. Georges im Philol. Anz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sugillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915.
iugo [2]

iugo [2] [Georges-1913]

2. iugo , ere, Naturlaut des Hühnergeiers (miluus), Varro sat. Men. 464; vgl. Paul. ex Fest. 104, 7 u. Gloss. Vgl. iugilo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
vigulo

vigulo [Georges-1913]

vigulo , s. vigilo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon