Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hebrus

Hebrus [Georges-1913]

Hebrus , ī, m. (Ἕβρος), Hauptstrom des eig. Thraziens, auf dem Skomiusgebirge entspringend, im Altertum fast sprichw. seiner Kälte wegen, berühmt durch den Mythus des an seinen Ufern von den Bacchantinnen zerrissenen Orpheus, Hor. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hebrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
Aenus [2]

Aenus [2] [Georges-1913]

Aenus , ī, I) Aenus (Aenos), ī, f. (Αινος), Stadt in Thrazien, an der Mündung des Hebrus, Samothrake gegenüber, j. Enos, Cic. Flacc. 32. Liv. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
nivalis

nivalis [Georges-1913]

nivālis , e (nix), zum Schnee gehörig, Schnee-, ... ... eig.: dies, Liv.: ventus, Plin.: aurae, Hor.: nivali compede vinctus Hebrus, Eis, Hor.: aqua, Gell.: undae, Mart.: moles, Schneemasse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
Ismarus

Ismarus [Georges-1913]

Ismarus , ī, m. (Ἴσμαρος), u. Ismara , ōrum, n., ein Berg in Thrazien am Hebrus, nebst einer Stadt gleichen Namens, Verg. ecl. 6, 30: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ismarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 461.
Oeagrus

Oeagrus [Georges-1913]

Oeagrus , ī, m. (Οἴαγρος ... ... , a, um, öagrisch, poet. = thrazisch, Hebrus, Verg.: oder = orphisch, Oeagrios pulsabat nervos, spielte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oeagrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
Cicones

Cicones [Georges-1913]

Cicones , um, Akk. as, m. (Κίκονες, das Land Κικονία), eine thrazische Völkerschaft am Hebrus u. an der Küste bis zum Lissus, Verg. georg. 4, 520 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
spumifer

spumifer [Georges-1913]

spūmifer , fera, ferum (spuma u. fero), Schaum ... ... Prop.: 4 (5), 7, 81: Aegon, Stat. Theb. 5, 56: Hebrus, Stat. Theb. 9, 438: fluctus, Stat. Achill. 1, 59. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
Philippopolis

Philippopolis [Georges-1913]

Philippopolis , eos, Akk. in u. im, Abl ... ... 960;ολις), I) Stadt in Thrazien, am rechten Ufer des Hebrus, noch j. Philippopoli, Liv. 39, 53. § 13 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
Geta

Geta [Georges-1913]

Geta u. Getēs , ae, Abl. ā, ... ... .: A) Getēs , ae, m., getisch, poëta, Ov.: Hebrus, Sen. poët. – B) Geticus , a, um, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
exigo

exigo [Georges-1913]

ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... 2) Lebl.: a) ins Meer ergießen, et sacer admissas exigit Hebrus aquas, Ov. her. 2, 114. – b) vertreiben = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555-2558.
compes

compes [Georges-1913]

compēs , pedis, f. (compedio), I) die (hölzerne) ... ... semper fuerunt, Cic.: Telephum tenet puella gratā compede vinctum, Hor.: poet., Hebrus nivali compede vinctus, durch Eis und Schnee gleichs. gefesselt (= im Laufe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
volucer

volucer [Georges-1913]

volucer , volucris, volucre (volo, āre), fliegend, ... ... .: ferrum (Geschoß), Verg.: fumus, Verg.: motus astrorum, Cic. poët.: Hebrus, Verg. – equus, Mart.: nuntius, Cic.: volucer pede, Auson. parent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543-3544.
sodalis

sodalis [Georges-1913]

sodālis , e, gesellschaftlich, kameradschaftlich, I) adi.: turba ... ... b. lebl. Subjj., der Kamerad, Gesellschafter, sodalis hiemis, v. Hebrus, Hor.: u. sodalis Veneris, v. Mischkessel (cratera), weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2704.
Hadrianopolis

Hadrianopolis [Georges-1913]

Hadriānopolis , eos, Akk. im, Abl. ī, f ... ... 4. – speziell, eine Stadt in Thrazien am Einflusse des Tonsus in den Hebrus, vorher Uscudama gen., j. Adrianopel od. Edrene, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hadrianopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14