Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hiberis [2]

hiberis [2] [Georges-1913]

2. hibēris , idis, Akk. ida, f. (ἰβηρίς), eine Pflanze, die Giftkresse, Plin. 25, 87 sq. u. 25, 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiberis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3045.
Hiberis [1]

Hiberis [1] [Georges-1913]

1. Hibēris , f. = Hiberia, Sil. 4, 59 codd.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3045.
Hiberes

Hiberes [Georges-1913]

... ), I) die Bewohner der Landschaft Hiberia in Hispanien, Plur. Form Hiberi, Verg. georg. 3, 408. ... ... Flacc. 6, 120. – B) Hibēriacus , a, um, hiberisch, poet. = hispanisch, terrae, Sil. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiberes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3045.
irrugo

irrugo [Georges-1913]

ir-rūgo , ātus, āre (in u. rugo), in Runzeln-, in Falten legen, I) eig., Gell. ... ... epist. ad Galat. 5. – II) übtr., sinum (vestis) nodis Hiberis, Stat. Theb. 4, 266.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
iberis

iberis [Georges-1913]

ibēris , s. 2. hibēris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iberis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
publicitus

publicitus [Georges-1913]

pūblicitus , Adv., (publicus) = publice, I) von Staats ... ... , Lucil. fr.: hinc asportarier (al. deportarier), Ter. Phorm. 978: peccata prohiberi p. interest, Gell. – II) übtr., vor aller Welt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061.
subexhibeo

subexhibeo [Georges-1913]

sub-exhibeo , ēre, unter etw. darstellen, Arnob. 6, 8 (wo Reiff. getrennt sub exhiberi simulacris).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subexhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

... ., namque ›multorum hominum‹ appellatio intra modicum quoque numerum cohiberi atque includi potest, Gell. 13, 29 (28), 4. – δ ... ... ann. 2, 24: u. im Passiv, ne flumine quidem interiecto cohiberi, quominus etc., Tac. ann. 2, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
de

de [Georges-1913]

dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... eines Gegenstandes, aus dem ein anderer entstanden ist, aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
opto

opto [Georges-1913]

opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... nobis hanc coniunctionem voluptati fore, Cic.: opto redargui me, Cic.: optant hoc fonte prohiberi posse oppidanos, Hirt. b. G.: non oportet tibi amplius quam semel licere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... Andr. 484: medici mihi iubent anatinam parari, Petron. 56, 3: medicus dolori adhiberi iussit quod in tempore congruere videbatur, Augustin. epist. 138, 3: videlicet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

ad-hibeo , buī, bitum, ēre (ad u. habeo), ... ... – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
detineo

detineo [Georges-1913]

dē-tineo , tinuī, tentum, ēre (de u. teneo), ... ... Besitztum zurückhalten, vorenthalten, quod immensam pecuniam longā senectā detineret, Tac.: Hiberiae regnum senectā patris detineri, Tac.: tantum pecuniarum detinent (halten dem Verkehre vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
Hispani

Hispani [Georges-1913]

Hispānī , ōrum, m., die Hispanier, Cic. ... ... , ae, f. (bei den Griechen Ἰβηρία, dah. auch lat. Hiberia), Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
inhibeo

inhibeo [Georges-1913]

in-hibeo , buī, bitum, ēre (in u. habeo), ... ... Curt.: eo se inhibitum ac remollitum, quo minus... in praecipitium propelleret, Suet.: inhiberi nullo modo potuit, quin decimare velle perseveraret, Suet.: nec tamen potuit inhibere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270-271.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

... scortum ducat, Plaut.: nec, quin erumperet, prohiberi poterat, Liv.: ohne vorherg. Negation, quin erumperet, morte prohibitus ... ... . 39, 45, 7: im Passiv, verum enim vero lege id prohiberi (sc. plebem) contumeliosum plebi est, Liv. 4, 4, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
incessus

incessus [Georges-1913]

incessus , ūs, m. (incedo), das Einhergehen, ... ... obsidium, Tac.: civitas Atheniensium turbido incessu exterrita, Tac.: incessu Parthorum sine acie pulsi Hiberi, Tac.: Plur., tres incessus (Marschlinien), totidem agmina parantur, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
occursus

occursus [Georges-1913]

occursus , ūs, m. (occurro), das Entgegenkommen, ... ... Vell.: velut numinis occursu obstupefactus, Sen.: occursu (durch das Herbeieilen) satellitum inhiberi, Curt.: u. so occursu militum (durch herbeigeeilte Soldaten) obsaeptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. ... ... Vorsitz), Cic.: alqm adhibere ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere concilio, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die Gastfreundschaft ... ... aufs prächtigste bewirten, Cic.: alqm hospitio invitare, Cic.: poet., hospitio arenae prohiberi, vom Landen, Verg. – Plur., assidua devertentium hospitia, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon