Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hortensius [2]

Hortensius [2] [Georges-1913]

2. Hortēnsius , a, um, Name einer röm. ... ... , lex (vom Diktator Q. Hortensius i. J. 288 v. Chr. eingeführt), Cic. – Dav. Hortēnsiānus , a, um, hortensianisch, des Hortensius, Val. Max. u. Suet. – neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hortensius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083-3084.
hortensius [1]

hortensius [1] [Georges-1913]

1. hortēnsius , a, um (hortus), zum Garten gehörig, in ihm wachsend. Garten-, bulbi, Plin.: batis, Plin. – Plur. subst., hortēnsia, ōrum, n., Gartengewächse, Gartenfrüchte, Plin. 19, 131 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortensius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
Hortalus

Hortalus [Georges-1913]

Hortalus , ī, m., Beiname des Quintus Hortensius, Cic. ad Att. 2, 25, 1. Suet. Tib. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hortalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3082.
Hortensianus

Hortensianus [Georges-1913]

Hortēnsiānus , a, um, s. 2. Hortēnsius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hortensianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
Bauli

Bauli [Georges-1913]

Baulī , ōrum, m. (Βαῦλοι, ... ... Misenum u. Bajä in Kampanien, eine Anlage mehrerer Villen (von denen die des Hortensius gew. genannt wird), j. Dorf Bacolo, Varr. r. r. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bauli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
clamor

clamor [Georges-1913]

clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... clamore et plausu fovere alqm, Tac.: clamorem mereri, Quint.: clamores captare, Sen.: Hortensius utroque genere florens clamores faciebat (erregte) adulescens, Cic.: haec sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... id defendere, Ter.: quid enim defendit? Cic.: provideo enim, quid sit defensurus Hortensius, Cic.: cui si etiam id, quod defendit, velim concedere, tamen etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
existimo

existimo [Georges-1913]

ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum ... ... Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562-2563.
inscribo

inscribo [Georges-1913]

īn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, auf ... ... , den Titel führt, Cic.: u. so liber, qui inscriptus est Hortensius, Cic. – aedes venales, zum Verkaufe öffentlich ausbieten (eig. an das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301-302.
interpello

interpello [Georges-1913]

inter-pello , āvī, ātum, āre (inter u. *pello ... ... vorbringen, nisi vero illud dicet, quod et in Tetti testimonio priore actione interpellavit Hortensius, Cic. II. Verr. 1, 71. – 2) sowohl eine Person ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379-380.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

ad-haerēsco , haesī, ere, hängen-, kleben-, stecken bleiben, ... ... stecken bleiben, stocken, v. Redner u.v. der Rede, Hortensius in celeritate et continuatione verborum adhaerescens, Cic. Brut. 320: oratio ita libere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
flagitiose

flagitiose [Georges-1913]

flāgitiōsē , Adv. (flagitiosus), lasterhaft, unsittlich, schändlich, schandbar, ... ... (ein Skandal), wie schlecht wir mit Geld u. Truppen versehen sind, Cic.: Hortensius filius fuit Laodiceae gladiatoribus fl. et turpiter, zog sich durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777-2778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14