Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gyrus

gyrus [Georges-1913]

gȳrus , ī, m. (γῦρος), der ... ... er kehrt im Kr. zurück, Ov.: eludit (Camilla) gyro interior, Verg.: iactari volubilibus gyris (v. Frauen), Amm. – bes. in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2988-2989.
salto

salto [Georges-1913]

salto , āvi, ātum, āre (Intens. v. salio, ... ... , Arnob. 4, 35: saltatur Iuppiter, Augustin. epist. 91, 5: plerique iactant cantari saltarique commentarios suos, in singendem Tone u. mit übertriebenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
taeda

taeda [Georges-1913]

taeda (tēda), ae, f. (verw. m. δαΐς ... ... lampas no. I): taedae ardentes, Cic.: taedae furiales, Cic.: ardentium taedarum iactatio, Lact.: dicitur inflammasse taedas iis ignibus, qui ex Aetnae vertice erumpunt; quas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3009.
cauda

cauda [Georges-1913]

cauda , ae, f. (vgl. litauisch kutas, Schopf), ... ... more atque ritu adulantium canum movere (v. einem Löwen), Gell. – caudam iactare popello, dem Volke hündisch schmeicheln, Pers. 4, 15: caudam trahere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036-1037.
vacuo

vacuo [Georges-1913]

vacuo , āvī, ātum, āre (vacuus), leer machen, leeren ... ... Quint. decl.: vacuatum auxiliis Delminium, Frontin. – II) bildl.: invidia atque iactantia, quae in plerisque solent fraternae pietatis iura vacuare, Ambros. de obitu Valent. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345-3346.
minae

minae [Georges-1913]

minae , ārum, f. (mit *mineo verwandt), I ... ... insequi alqm clamore et minis, Cic.: intendere alci probra ac minas, Tac.: minas iactare, Cic.: minis uti, Cic. – von den Drohungen der Viehtreiber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
alluo

alluo [Georges-1913]

al-luo (ad-luo), uī, ere, an etw. ... ... urbs mari alluitur, Liv.: urbis murus fluctu alluitur, Liv. – eorum ossa ita iactantur fluctibus, ut numquam alluantur, (von ihnen) bespült, d.i. berührt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere, illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
vacuus

vacuus [Georges-1913]

vacuus , a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ... ... (v. Ästen), Verg.: libera per vacuum ponere vestigia, Hor.: taurorum cornua iactantur in vacuum, die (zornigen) Stiere bohren mit den Hörnern in die Luft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... ignes no. I, a, α), Verg.: cr. iteratio, Quint.: cr. iactatio cervicum, Curt.: crebrae, crebriores, creberrimae litterae, Cic.: cr. mortes, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... ein, versinken (im weichen Boden), Vitr.: theatrorum in orchestris scobe aut arenā superiacta devoratur (vox), wird verschlungen (verhallt), Plin.: talis in campo Martio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... Hitze der Wunden in Krankheiten, ulceris aestus, Att. fr.: aestu febrique iactari, Cic. – II) das Wallen der Flüssigkeiten, die gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... . 117. – III) herabwälzen, von sich abwälzen, iactas silvas, Ov. met. 12, 519. – / evoluam (viersilb.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
vulnus

vulnus [Georges-1913]

vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus * ... ... v. dem Stiere, Ov.: mortifero vulnere ictus, Liv.: inter se vulnera iactant, Hiebe, Verg.: crepitant sub vulnere malae, Hieb, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562-3563.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

1. re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden ... ... pr. – m. Abl. (wo?) poet. = wo landen, iactatam udo litore navim, Hor.: classem litore Threīcio, Ov.: barbarā funem orā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
nervus

nervus [Georges-1913]

nervus , ī, m. (νεῦρον), ... ... nervos atque vires, Cic.: qui si attulerint nervos et industriam excutient tibi istam verborum iactationem, Cic. – 2) insbes., die Kraft, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146-1147.
inicio

inicio [Georges-1913]

in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio), I) hineinwerfen, -stürzen, -legen, -tun, - ... ... truc . 762. – / iniexit = iniecerit, Plaut. Pers. 70. – iniacta = iniecta, Catull. 64, 153 Schwabe.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
dictum

dictum [Georges-1913]

dictum , ī, n. (dictus, a, um), das ... ... Verg.: dictis suis differre alqm, durch Schmähungen, Plaut.: iocosa dicta in adversarios iactare, Liv.: probrosis in se dictis arridere, Sen.: istaec dicta dicere, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
fatigo

fatigo [Georges-1913]

fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit *fatis ... ... .: equos, Verg.: iuvencum terga hastā, Verg. – armenta sole, Verg.: in iactando membra, Lucr.: se atroci pugnā, Liv. – poet., dentem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699-2700.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon