Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Briareus

Briareus [Georges-1913]

Briar eu s , eī, m. (Βρια&# ... ... 10, 565: Br. ferox, Lucan. 4, 596. – Dav. Briarēius , a, um, briarëisch, turba, Claud. rapt. Proserp. 3, 188: praeda, Rutil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Briareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
Baliares

Baliares [Georges-1913]

Baliārēs etc., s. Baleārēsetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baliares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
miliarensis

miliarensis [Georges-1913]

mīliārēnsis (mille), tausend Schritte enthaltend, porticus, Vopisc. Aurel. 49, 1. – militavit in (cohorte) Claud. miliarense, Corp. inscr. Lat. 5, 898.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918.
familiaresco

familiaresco [Georges-1913]

familiārēsco , ere (familiaris), vertraut werden, Sidon. epist. 7, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2683.
circumflexe

circumflexe [Georges-1913]

circumflexē , Adv. (circumflexus v. circumflecto), zirkumflektiert, promere tertiam syllabam, Gell. 4, 7, 4: syllabam enuntiare, pronuntiare, Porphyr. ad Hor. carm. 4, 9, 1 u. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumflexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
frio

frio [Georges-1913]

frio , (āvī), ātum, āre (zu altindisch mrityati, ... ... , löst sich auf), zerreiben, zerbröckeln, u. refl. se friare od. gew. medial friari, zerbröckeln, sich bröckeln, glebae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
agna [2]

agna [2] [Georges-1913]

2. agna , ae, f., der Halm der Ähre, im Carm. Saliare nach Paul. ex Fest 211, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
pario [1]

pario [1] [Georges-1913]

1. pario , āvī, ātum, āre (par), gleichmachen, dah. I) refl. pariare u. medial pariari = gleich sein, Tert. de anim. 30 u. 32; de res. carn. 6. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479.
longo

longo [Georges-1913]

longo , āre (longus), I) lang machen (Ggstz. breviare), Ven. Fort. carm. 7, 12, 70. – II) entfernt halten, alqm a sepulcro, Arnob. in psalm. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700.
labrum [1]

labrum [1] [Georges-1913]

1. labrum , ī, n., Lefze, Lippe, labrum ... ... .: labra improbiora, Charis.: labra comprimere, Sen.: paulipser labra comprimere (Ggstz. hiare), Macr.: vix allevare labra, vix diducere labra, Sen.: labra lambere, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen ... ... u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, saliarisch = prächtig, üppig, Cic.: epulari de die coeperunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
nauseo

nauseo [Georges-1913]

nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) ... ... etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
cenula

cenula [Georges-1913]

cēnula , ae, f. (Demin. v. cena), die ... ... . 5, 78, 22 u. 7, 51, 12: sermone cenulam variare, Varr. sat. Men. 103: ad subitam condictamque cenulam invitare alqm, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080-1081.
valide

valide [Georges-1913]

validē , Adv. (validus), I) stark, heftig, ... ... – valide eloqui, Fronto: validius clamare coepit, Phaedr.: validius timere, Vell.: validius cruciare alqm, Quint. – validissime favere alci, Cael. in Cic. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
basium

basium [Georges-1913]

bāsium , ī, n., ein zärtlicher Kuß ( ... ... , Anthol. Lat.: basium impingere, Petr.: basium surripere alci, Catull.: basia multa basiare alqam, Catull.: basia iactare, Kußhändchen zuwerfen, Phaedr. u. Iuven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 793.
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. verbergen, palliare se volunt nomine pietatis et dealbare, Augustin. serm. 9, 20: saepe sub parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., Gregor. M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
auroro

auroro [Georges-1913]

aurōro , āre (aurora), wie das Morgenrot strahlen = feuerrot glänzen, Varr. sat. Men. 121 B. Vgl. Gloss. Vat. in Class. auct. 8, 56: ›aurorare, illuminare, clarificare, irradiare‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
absone

absone [Georges-1913]

absonē , Adv. (absonus), mit falschem Tone, mißtönend, pronuntiare, Apul. apol. 5 extr. – übtr., non abs., nicht ungereimt, Gell. 15, 25, 1. Arnob. 2, 14 u. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
inforo

inforo [Georges-1913]

īnforo , āre (in u. forum), vor Gericht verklagen, im obszön. Wortspiel mit incomitiare bei Plaut. Curc. 401 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251.
caviae

caviae [Georges-1913]

caviae = pars hostiae caudā tenus, wovon caviārēs hostiae , Paul. ex Fest. 57, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon