Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incrusto

incrusto [Georges-1913]

in-crūsto , āvī, ātum, āre, I) mit einer ... ... Varro r. r. 3, 14, 1: totam maceriam lapide aut tectorio intrinsecus, ibid. 3, 15, 1: materia incrustatur alumine, Iustin. 36, 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
suavitas

suavitas [Georges-1913]

suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit ... ... , Sen. rhet.: – Plur., suavitates, angenehme Genüsse, Cic.: mortiferae libidinum suavitates, Lact.: suavitates variarum voluptatum, Lact.: multas odorum suavitates spargere, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
decoctio

decoctio [Georges-1913]

dēcoctio , ōnis, f. (decoquo), I) die Abkochung ... ... : palmularum Thebaicarum, Cael. Aur. chron. 2, 7, 104: eiusdem hibisci, ibid. 5, 1, 12: harum (herbarum) decoctio potui data, Ps. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
bifurcus

bifurcus [Georges-1913]

bifurcus , a, um (bis u. furca), zweizackig, ... ... . samartia (w. s.), Gromat. vet.: ders. bifurtius terminus, ibid. – subst., bifurcum, ī, n., der Punkt, wo sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
dapsilis

dapsilis [Georges-1913]

dapsilis , e (δαψιλής), ... ... 167: sumptus, Plaut. most. 982: lubentiae, Plaut. Pseud. 396: corollae, ibid. 1266: cena, Titin. com. 136: proventus, Col. 4, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapsilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
motorius

motorius [Georges-1913]

mōtōrius , a, um (motor), voll Bewegung, voll Handlung, ... ... Ggstz. statarius), agendi modus, Donat. Ter. Andr. prol. 24: character, ibid.: comoedia, das Intrigenstück der Alten, voll verwickelter Handlung (Ggstz. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
exsaturo

exsaturo [Georges-1913]

ex-saturo , āvī, ātum, āre, ersättigen, vollauf sättigen, ... ... Ov. met. 5, 19. – quae edi, quaeque exsaturata (gestillte) libido hausit, Poëta b. Cic. Tusc. 5, 101. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsaturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
fricatio

fricatio [Georges-1913]

fricātio , ōnis, f. (frico), das Reiben, Abreiben ... ... , Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3, 59: fricationem adhibere, ibid. 3, 7, 92 u. 95: Plur., certo numero uti fricationum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
purifico

purifico [Georges-1913]

pūrifico , āvī, ātum, āre (purus u. facio), ... ... religios reinigen, entsühnen, quod ille infamavit tu purifica, Lampr.: tamquam libidines intra pectus inclusas ulli amnes abluant aut ulla maria purificent, Lact.: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
arrectus

arrectus [Georges-1913]

arrēctus , a, um, PAdi. m. ... ... 2: aures, Pelag. vet. 12. p. 55: oculis est arrectis, ibid. 29. p. 99: oculos habet arrectiores, ibid. 12. p. 55. – dah. v. Örtl., steil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
perlator

perlator [Georges-1913]

perlātor , ōris, m. (perfero), der Überbringer, ... ... epist. 5, 28: epistulae tuae, Augustin. epist. 262, 5: libri, ibid. 222, 3: perlatore (fascis epistularum) capto, Amm. 21, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608-1609.
verbalis

verbalis [Georges-1913]

verbālis , e (verbum), I) zum Worte gehörig, Wort-, ... ... Fulg. myth. 1. praef. p. 18 M.: undae mulierum, Wortschwall, ibid. p. 23. – II) insbes., zum Zeitworte ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415.
radiatio

radiatio [Georges-1913]

... , 32: quantacumque stellarum radiatio, Firm. math. 1, 4; vgl. ibid. 2, 22. no. 2; 5, 3. no. 1. – ... ... lascivae Veneris (stellae) radiationes, Firm. math. 1, 1: lunae radiationes, ibid. 5, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
spectrum

spectrum [Georges-1913]

spectrum , ī, n. (specio) =εἴδωλον, eine Erscheinung in der Vorstellung, der Schemen, ... ... des Philosophen Katius, Cic. ep. 15, 16, 1 u. Cass. ibid. 15, 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752.
purgamen

purgamen [Georges-1913]

pūrgāmen , inis, n. (purgo), I) der Unrat ... ... Tempel der Vesta geschafft wird, Ov. fast. 6, 713; vgl. ibid. 227. – II) das Reinigungs-, Sühnmittel, mali, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
exsectio

exsectio [Georges-1913]

exsectio , ōnis, f. (exseco), I) das Ausschneiden, Abschneiden, fundi, Cic. Clu. 180: linguae, ibid. 191. – Plur., exsectiones mammarum, Arnob. 5, 14. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
agitatus [1]

agitatus [1] [Georges-1913]

1. agitātus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... . 11, 3, 184: omnia agitatiora, alle die lebhafteren Rollen, Quint. ibid. § 178: agitatiorem mihi animum esse credebam, Sen. ep. 108, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
privatio

privatio [Georges-1913]

prīvātio , ōnis, f. (privo), die Befreiung, ... ... von etwas, doloris, Cic. de fin. 2, 28: doloris omnis, ibid. 1, 37 u. 38: privatio detractioque omnis doloris, Gell. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
imperite

imperite [Georges-1913]

imperītē , Adv. (imperitus), ungeschickt, einfältig, nec imp., Cic.: imperite absurdeque fictum, Cic.: pauca ex Gorgia Platonis imp. excerpta, Quint ... ... etc., Cic. Balb. 20: cum est illud imperitissime dictum de populis fundis, ibid. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91-92.
Imachara

Imachara [Georges-1913]

Īmachara , ae, f., Stadt auf der Ostseite ... ... Imachara, Leontes Imach., Cic. Verr. 5, 15: Imach. ager, ibid. 3, 47. – Plur. subst., Īmacharēnsēs (Īmacar.), die Einw. von Imachara, die Imacharenser, ibid. 3, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Imachara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon