Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infodio

infodio [Georges-1913]

īn-fodio , fōdī, fossum, ere, I) eingraben, einscharren ... ... hic (hier), Pers.: ibi, ubi telum erat infossum, Nep.: inf. ibidem sarmenta, Cato: procul ab eo loco hominem (mortuum), Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249-250.
iurator

iurator [Georges-1913]

iūrātor , ōris, m. (iuro), I) der Schwörer ... ... Macr. sat. 5, 19, 21: falsus i., der Falschschwörer, ibid. – II) insbes., der Geschworene, a) beim Zensus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
obnixus

obnixus [Georges-1913]

obnīxus , a, um, PAdi (v. ... ... curam premebat, Verg. Aen. 4, 332: obnixi frangunt mala murmura dentes, ibid. 11, 337: obnixum silentium tolerans, Apul. met. 4, 10: obnixus mugitus, ibid. 4, 21: obnixā fronte, mit eherner Stirn, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
conatio

conatio [Georges-1913]

cōnātio , ōnis, f. (conor), das Ansetzen, Sich ... ... . Aur. chron. 2, 9, 118: cuiusdam ponderis levandi ex inferioribus conatio, ibid. 5, 1, 2: Plur., conationes cum rasura, Plin. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
scansio

scansio [Georges-1913]

scānsio , ōnis, f. (scando), das Steigen, ... ... scansione scandebant in lectum, Varro LL. 5, 168: duplicata scansio gradus dicitur, ibid. – II) übtr.: a) das Steigen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
alumnor

alumnor [Georges-1913]

alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als ... ... aufziehen, puellam, Apul. met. 10, 23: adulescentem manibus suis, ibid. 6, 23: Partiz. passiv, puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
divulgo

divulgo [Georges-1913]

dī-vulgo (dī-volgo), āvī, ātum, āre, I) ... ... od. allen preisgeben, cuius primum tempus aetatis palam fuisset ad omnium libidines divulgatum, Cic. post red. in sen. 11. – II) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, ... ... de eloqu. ep. 3. p. 151, 8 N.: colorem sincerum vetustatis, ibid. p. 152, 14 N. – II) übtr., scherzh., appinge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
incerto [2]

incerto [2] [Georges-1913]

2. incerto , āre (incertus), I) unbestimmt, ungewiß machen ... ... . 5, 13: cursus spatio prospectum sui nobis incertat (von einem Schiffe), ibid. 11, 16. – II) übtr., jmd. ungewiß machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incerto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
casalis

casalis [Georges-1913]

casālis , e (casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat. vet.: vinea, ibid. – subst., casālēs, ium, m. (sc. termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, Gromat. vet.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
podismo

podismo [Georges-1913]

podismo , ātus, āre (podismus, nach ... ... trigonum unā ratione, Gromat. vet. 300, 11: cetera trigona eādem ratione, ibid. 301, 4: alii (termini) sine mensurae suae numero podismati sunt, ibid. 219, 8. – Depon. Nbf. podismor, Boëth. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
rectura

rectura [Georges-1913]

rēctūra , ae, f. (rego), I) ... ... Gromat. vet. 5, 15; 11, 30 u.a.: orientalis, ibid. 217, 18: recturae maritimae et montanae, ibid. 215, 4. – II) Führerschaft, Vorsteherschaft, decuriarum, Cassiod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
sedimen

sedimen [Georges-1913]

... bes. im Urin, sed. crassius, ibid. 5, 4, 64: arenosum vel capillosum, ibid. 5, 4, 67: sedimina aliquando crassiora et calida, aliquando arenosa et saxosa, ibid. 5, 4, 62: sedimina purulenta, ibid. 5, 10, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
gehenna

gehenna [Georges-1913]

gehenna (geenna), ae, f., die Hölle, Eccl. – Dav. gehennālis , e, höllisch, incendium, Cassiod. de amic. 22. § 32: poenae, ibid. 24. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gehenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
harpago [1]

harpago [1] [Georges-1913]

1. harpago , āvī, ātum, āre (v. ἁρπάγη), ... ... = rauben, absol., Plaut. Pseud. 139: cyathum et cantharum, ibid. 957: alci aurum, Plaut, aul. 201: harpaget cum furibus, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
mularis

mularis [Georges-1913]

mūlāris , e (mulus), zum Maultier gehörig, Maultier-, ... ... Colum. 6, 27 in.: parammae, Edict. Diocl. 10, 3: frenum, ibid. 10, 6: capistrum, ibid. 10, 7: carpentum, von einem Maultier gezogener, Lampr. Heliog. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
vilicor

vilicor [Georges-1913]

vīlicor , ārī (vilicus), I) ein Landgut bewirtschaften, Afran. com. 327. Pompon. com. 46: longe ab urbe, ibid. 45. – II) auf dem Lande sich aufhalten, -leben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
infenso

infenso [Georges-1913]

īnfēnso , āre (infensus), feindselig sein gegen usw., ... ... pabula (die Furagierenden), Tac. ann. 6, 34: Armeniam bello, ibid. 13, 37: absol., quasi infensantibus deis, zürnenden, ibid. 13, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
cubicus

cubicus [Georges-1913]

cubicus , a, um (κυβικός), kubisch (als mathem. t. t.), rationes (Verhältnisse), Vitr. 5. ... ... Mart. Cap. 2. § 102: figura, Chalcid. Tim. 20: numerus, ibid. 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781.
deartuo

deartuo [Georges-1913]

de-artuo , āvī, ātum, āre (de u. artus), eig. gliederweise zerreißen, dah. übtr., durch Betrug zugrunde richten, ruinieren, deartuatus sum miser, Plaut. capt. 640: deartuavisti opes, ibid. 672.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deartuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon