Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dignatio

dignatio [Georges-1913]

dignātio , ōnis, f. (dignor), I) aktiv, die Würdigung, Anerkennung des Wertes (Verdienstes) einer Person, die Auszeichnung, Achtung, Gnade, die man jmdm. zollt, Cic. ad Att. 10, 9, 2 M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
lignatio

lignatio [Georges-1913]

līgnātio , ōnis, f. (lignor), I) das Holzholen, Holzfällen, Vitr. 5, 9, 8: beim Heere, Caes. b. G. 5, 39, 2. Veget. mil. 3, 8. p. 85, 15 L 2 . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
signatio

signatio [Georges-1913]

sīgnātio , ōnis, f. (signo), das Zeichenmachen, furtiva crucis, das verst. Kreuzschlagen, Tert. ad uxor. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2659.
indignatio

indignatio [Georges-1913]

indignātio , ōnis, f. (indignor), I) der ... ... Liv. – Plur. indignationes, Äußerungen des Unwillens, der Entrüstung, Liv. 1, 10, 1 ... ... Prisc. 2, 6: iecinorum, Plin. Val. 4, 28: taedio et indignatione stomachi, Donat. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
designatio

designatio [Georges-1913]

dēsīgnātio , ōnis, f. (designo), die Bezeichnung, I ... ... Bezeichnung, Angabe, sine designatione personarum et temporum, Cic. de or. 1, 138: sine ulla personarum ac locorum designatione, Lact. 4, 15, 5. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083-2084.
assignatio

assignatio [Georges-1913]

assīgnātio (adsīgnātio), ōnis, f. (assigno), die Anweisung, Zuerteilung ... ... Val. Max. – Plur., Sullanae venditiones et assignationes, Cic.: novae assignationes, Cic.: u. meton., Sullanarum assignationum possessores, der von Sulla angewiesenen Ländereien, Cic. agr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
dedignatio

dedignatio [Georges-1913]

dēdīgnātio , ōnis, f. (dedignor), die Verschmähung, Verweigerung, quaedam tacita, Quint. 1, 2, 31. – m. Genet., parendi, Plin. pan. 18, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
obsignatio

obsignatio [Georges-1913]

obsīgnātio , ōnis, f. (obsigno), das Besiegeln, Untersiegeln, tabularum, Gell. 14, 2, 7. – bildl., Tert. de bapt. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270.
contignatio

contignatio [Georges-1913]

contīgnātio , ōnis, f. (contigno), die Bebälkung ... ... das überbälkte Stockwerk, Caes. u.a.: in tertiam contignationem escendere (v. einem Stier), Liv. – Plur., templorum veterum contignationes (Sparrwerk, griech. ὀροφαί), Plin. 13, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
consignatio

consignatio [Georges-1913]

cōnsignātio , ōnis, f. (consigno), die Verbriefung, konkr. = der Brief, d.i. die (mit Siegel u. Unterschrift versehene) Urkunde, das Dokument, Sing. (mit u. ohne litterarum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
subsignatio

subsignatio [Georges-1913]

subsīgnātio , ōnis, f. (subsigno), die Unterzeichnung, Unterschreibung, Paul. dig. 50, 16, 39. – bildl., per subsignationem paenitentiae, sichere Versprechung, Versicherung, Tert. de paenit. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2880.
dissignatio

dissignatio [Georges-1913]

dissīgnātio , ōnis, f. (*dissigno), 1) die gehörige Anordnung, Cic. de nat. deor. 1, 8, 20 M. – 2) das Amt des dissignator (no. b), Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
condignatio

condignatio [Georges-1913]

condīgnātio , ōnis, f., die Würdigung, Erhöhung, me indignavit (entwürdigte) condignatio tua, Acta martyr. S. Didymi 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
indigno

indigno [Georges-1913]

indigno , āvī, āre (indignus), entwürdigen, me indignavit condignatio tua (deine Würdigung), Acta martyr. S. Didymi 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198.
superbio

superbio [Georges-1913]

superbio , iī, īre (superbus), I) übermütig sein, sich ... ... ., formā, Ov.: nomine avi, Ov.: honore, Phaedr.: triumviratu, Plin.: annuā designatione, Tac. – mit Praepp., adversus dominos, Augustin. conf. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931-2932.
delegatio

delegatio [Georges-1913]

dēlēgātio , ōnis, f. (delego), I) die Anweisung (zur Bezahlung), die Assignation, a mancipe annuā die, Cic. ad Att. 12, 3, 2: quamvis non intervenerint nummi, sed delegatione et verbis perfecta solutio sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
deputatio

deputatio [Georges-1913]

dēputātio , ōnis, f. = assignatio, Cassiod. var. 2, 16, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

contumācia , ae, f. (contumax), der edle u. unedle ... ... Cic.: c. et arrogantia, Cic.: c. et ferocitas, Suet.: c. et dedignatio parendi, Plin. pan. 18, 1. – oris oculorumque c. ac superbia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
attributio

attributio [Georges-1913]

attribūtio (adtribūtio), ōnis, f. (attribuo), I) (v. ... ... . der Geschäftsspr. = die Anweisung einer Geldschuld, die Assignation, de attributione conficies, Cic.: maxime autem me angit ratio reliquorum meorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
indignatiuncula

indignatiuncula [Georges-1913]

indignātiuncula , ae, f. (Demin. v. indignatio), kleiner Unwille, ein Anflug von Entrüstung, indignatiunculam, quam in cuiusdam amici auditorio cepi, non possum mihi temperare quo minus per epistulam effundam, Plin. ep. 6, 17, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon