Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Niobe

Niobe [Georges-1913]

Niobē , ēs, f. u. Nioba , ae, f. (&# ... ... 2. Petron. 52, 2. – Dav. Niobēus , a, um, niobëisch, der Niobe, proles, Hor. carm. 4, 6, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Niobe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
Ziobetis

Ziobetis [Georges-1913]

Ziobetis , is, m. ( bei Diod. Στιβοίτης), ein Steppenfluß im nördl. Parthien, j. Dschiusdferan, Curt. 6, 4 (10), 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ziobetis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
diobolus

diobolus [Georges-1913]

diōbolus , a, um = diobolaris, meretrices diobolae, Fulg. serm. antiqu. 32. p. 120, 14 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diobolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
triobolos

triobolos [Georges-1913]

triōbolos u. - us (triōbulus), ī, m. (τριώβο ... ... einer Kleinigkeit), Plaut. Bacch. 260 u.a.: non ego homo trioboli sum, ein lumpiger Mensch, ein Lump, Plaut. Poen. 381: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triobolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
diobolaris

diobolaris [Georges-1913]

diōbolāris , e (διώβολον), für zwei ... ... sich preisgebend, scorta, Zweigroschenhuren, Plaut. Poen. 270: so auch diobolares (meretrices), Plaut. fr. bei Varro LL. 7, 64; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diobolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
diobolaria

diobolaria [Georges-1913]

diōbolāria , ae, f. (διώβολον), die Zweigroschenhure, Titel einer Komödie des Nävius, Fulg. serm. antiqu. 43. p. 122, 12 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diobolaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176.
criobolium

criobolium [Georges-1913]

criobolium , iī, n. (κριοβόλιον), das Widderopfer, Corp. inscr. Lat. 9, 1538; 12, 1745 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criobolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
semiobolus

semiobolus [Georges-1913]

sēmi-obolus , ī, m., ein halber Obolus, Auct. de pond. et mens. 8. Isid. orig. 16, 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiobolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
Nitiobroges

Nitiobroges [Georges-1913]

Nitiobroges (Nitiobriges), um, m., keltische Völkerschaft in Aquitanien, deren Hauptstadt Aginnum (j. Agen), Caes. b. c. 7, 7, 2 u. 75, 3. Sidon. epist. 8, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nitiobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168.
semiobrutus

semiobrutus [Georges-1913]

sēmi-obrutus , a, um (semi u. obruo), halbbedeckt, dolium, Apul. met. 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiobrutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
Ariobarzanes

Ariobarzanes [Georges-1913]

Ariobarzanēs , is u. ī, Akk. em ... ... Iustin. 38, 2 sq. – Ariob. II. Sohn des vorigen, Cic. de prov. cons. ... ... 4, 61 (19), 5. – u. bes., Ariob. I II., Sohn des vorigen, Caes. b. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariobarzanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
sesquiobolus

sesquiobolus [Georges-1913]

sēsqui-obolus , ī, m., anderthalb Obolen (oboli), Plin. 26, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiobolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
mattiobarbulus

mattiobarbulus [Georges-1913]

mattiobarbulus , ī, m., ein mit Bleikugeln bewaffneter Soldat, Veget. mil. 1, 17. p. 20, 4 L 2 u. 3, 14. p. 98, 9 L 2 . Vgl. W. Heräus in Wölfflins Archiv 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mattiobarbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
pera

pera [Georges-1913]

pēra , ae, f. (πήρα), der ... ... .a.: pera pastoralis, Vulg. 1. regg. 17, 40. Gregor. in Iob 18, 21: pera viatoria, Placid. gloss. – als Attribut der zynischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
ibex

ibex [Georges-1913]

ibex , bicis, m., der Steinbock, Plin. 8, 214. Vulg. 1. regg. 24, 3; Iob 31, 1. Sulp. Sev. dial. 1, 16, 3: Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
libet

libet [Georges-1913]

libet u. lubet , buit u. bitum est, ... ... zu altind. lúbhyati, er empfindet heftiges Verlangen, gotisch liufs, ahd. liob, lieb), es beliebt, ist gefällig, ich (du, er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
rugio

rugio [Georges-1913]

rugio , īvī od. iī, īre, brüllen, ... ... 233, 49). Hieron. epist. 22, 4. Vulg. iudic. 14, 5; Iob 6, 5 u.a.: v. Hirschen, Suet. fr. 161. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421-2422.
cauma

cauma [Georges-1913]

cauma , atis, n. (καῦμα), die Hitze, Vulg. Iob 30, 30. – Nbf. cauma, ae, f., Anon. Ravenn. 3, 3. p. 136, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
arvina

arvina [Georges-1913]

arvīna , ae, f. (wahrsch. zu griech. ὀρύα, ... ... fr. 170. p. 272 R.), Vulg. exod. 29, 22 u. Iob. 15, 27: pinguis, Verg. Aen. 7, 627. Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
saxeus

saxeus [Georges-1913]

saxeus , a, um (saxum), aus Felsen, aus Stein, ... ... , von Kiesel, Gromat. vet.: umbra, von den Felsen, Verg.: Niobe saxea facta, zu Stein, Ov. – b) meton.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon