Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tudes

tudes [Georges-1913]

tudēs , itis, f. (v. tudo = tundo), der Schlegel, der Hammer, Fest. 352 ... ... a), 30. Paul. ex Fest. 353, 5. – Auct. Aetnae 563 Jacob u. Haupt mit den Handschriften rudibus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tudes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
tineo

tineo [Georges-1913]

tineo u. tinio , āvī, āre (tinea), ... ... werden, v. Kleidern, Vulg. Baruch 6, 71. Itala epist. Jacobi 5, 2 (bei Augustin. spec. 22 Mai).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
emeto

emeto [Georges-1913]

ē-meto (messuī), messum, ere, abmähen, frumentum, Hor. ep. 1, 6, 21: fruges, Manil. 5, 245 ed. Jacob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2402.
aquila

aquila [Georges-1913]

aquila , ae, f. (viell. fem. v. ... ... aquilae senectus, ein frisches u. rüstiges hohes Alter, »ewig junge Adlerkraft« (Jacob), weil der Adler auch im hohen Alter kräftig bleibt, Ter. heaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
tradux

tradux [Georges-1913]

trādux , ducis, m. (traduco), die Weinranke, die weiter gezogen und so fortgepflanzt wird, der Weinsenker, ... ... carnis, Prud. apoth. 915. – / Auct. Aetnae 569 (571) lesen Jacob u. Haupt traducti maria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tradux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
hostifer

hostifer [Georges-1913]

hostifer , fera, ferum (hostis u. fero), feindselig, Manil. 1, 430 zw. ( Jacob pestiferum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. Lact. 3, 17, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
Lais

Lais [Georges-1913]

Lāis , idis u. idos, Akk. idem u. ... ... Lāidas, Auson. epigr. 17, 1. p. 200 Schenkl. – Vgl. Jacobs Verm. Schr. Bd. 4. S. 398 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 544-545.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... , Cic.; vgl. die Auslgg. zu Verg. ecl. 4, 40. Jacobs' Blumenl. 2, 376. – v. Menschen = gebären ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... , ego te exercebo hodie, ut dignus es, in Atem setzen, herumkuranzen (Jacob), Ter.: (equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
duplico

duplico [Georges-1913]

duplico , āvi, ātum, āre (duplex), zwiefältig-, doppelt machen, I) eig.: a) in zwei Teile spalten, -reißen, ... ... Parag. Infin. duplicarier, *Manil. 4, 248 (die Hdschrn. u. Jacob duplicari et).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315.
Aspasia

Aspasia [Georges-1913]

Aspasia , ae, f. (Ἀσπασία ... ... inv. 1, 52. Quint. 6, 11, 27. Näheres s. F. Jacobs, Verm. Schriften Bd. 4. S. 349 ff. Ad. Schmidt, Perikles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... passiv: et indigno circumdat vincula collo, Ov. (mehr Beisp. s. Jacobs Blumenl. 1, 125). – ββ) aktiv: indignis percussit pectora palmis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
Atalanta [1]

Atalanta [1] [Georges-1913]

1. Atalanta , ae, u. - ē , ēs, ... ... Stat. ( bei Manil. 5, 179 die besten Hdschrn. Atlanteos, Jacob Atalanteos). – b) Atalantiadēs , ae, m., der Atalantiade ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atalanta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
perurgeo

perurgeo [Georges-1913]

per-urgeo ( perurgueo ), ursī, ēre, sehr drängen, übtr.: I) alqm, a) feindlich sehr drängen, hart zusetzen ... ... tyr. 33, 8: sacra, in das Heiligtum eindringen, Auct. Aetnae 227 Jacob (Haupt ingenium sacrare).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perurgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
pulpamentum

pulpamentum [Georges-1913]

pulpāmentum , ī, n. (pulpa), I) das aus pulpa ... ... und suchst nach Wildbret (»du bist ja ein Häschen u. willst noch löffeln«, Jacob), Ter. eun. 426 (viell. nach dem griech. δασύπους κρεῶν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078-2079.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16