Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tintinnaculus

tintinnaculus [Georges-1913]

tintinnāculus , a, um (tintinno), klirrend, nisi si ad tintinnaculos voltis vos educi viros, zu den Kettenklirrern (Gefesselten, die mit den Ketten klirren), Plaut. truc. 782.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tintinnaculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
trochus

trochus [Georges-1913]

trochus , ī, m. (τροχός), I) ein eiserner, mit vielen kleinen losen, dah. bei der Bewegung klirrenden Ringen (garruli anuli, s. Mart. 14, 169) behängter Reif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3236-3237.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen ... ... (Geknister), Knittern (Geknitter), Knirschen (Geknirsch), Klirren (Geklirr); das Schwirren (Geschwirr); das Knacken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
tinnitus

tinnitus [Georges-1913]

tinnītus , ūs, m. (tinnio), das Klingen, Klirren, Schellen, Klingeln, Geklingel, der Klingklang, I) eig.: acris, Sen.: acutus, einer Flöte, Apul.: citharae, Plin.: perflabilis tinn. fidium, rauschender Saitenklang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3131-3132.
strepito

strepito [Georges-1913]

strepito , āre (Intens. v. strepo), wild lärmen, schreien, toben, rauschen, klirren, a) v. leb. Wesen: corvi inter se foliis strepitant, Verg. georg. 1, 413: incerti clauduntque domos strepitantque per urbem, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
tintinno

tintinno [Georges-1913]

tintinno , āre = tinnio, klingen, klirren, Naev. com. 114. Nigid. b. Non. 40, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tintinno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
strepitus

strepitus [Georges-1913]

strepitus , ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
stridulus

stridulus [Georges-1913]

strīdulus , a, um (strido), zischend, schwirrend, klirrend, knarrend, saufend, cornus (v. Speer), Verg.: tela, Lucan.: plaustra, Ov.: sibila, Lucan.: adducta stridula nervis ballista, Sil.: tenuis et str. vox, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stridulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821-2822.
anulus

anulus [Georges-1913]

ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ... ... Ring am Spielreif (trochus, w. s.), gārrulusan., der klirrende R. (kollektiv), Mart. 14, 169. – d) eine kreisförmige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
strideo

strideo [Georges-1913]

strīdeo , u. strīdo , strīdī, ēre u. ere ... ... ep. u. Ov.: die Türangel, der Wagen, Verg.: die Ketten, klirren, Ambros.: die Flöte, Catull.: die Schuhe (stridentes calceoli), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13