Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
toreuma

toreuma [Georges-1913]

toreuma , atis, n. (τόρευμα), die halberhabene getriebene Arbeit, halberhabenes getriebenes Kunstwerk (rein lat. vas caelatum), Cic., Sall. u. Mart.: Genet. Plur. toreumatum u. toreumatorum, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toreuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

1. acanthus , ī (ἄκανθος), ... ... , auch ihrer schön gewundenen Stiele wegen zur Einfassung der Gartenbeete häufig gepflanzt und auf Kunstwerken, Säulen und Gewändern nachgeahmt (vgl. Voß zu Verg. georg. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
artificina

artificina [Georges-1913]

artificīna , ae, f. (ars u. facio), die Kunstwerkstätte, Gloss. V, 590, 51 ex Osberno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
ars

ars [Georges-1913]

... 26, 19, 8. – 3) Plur. artes = Kunstwerke, Cic. de leg 2, 4. Hor. ep. 1, 6, 17. Verg. Aen. 5, 359 (poet. von einem Kunstwerk) u.a.; vgl. Broukh. Prop. 3, 7, 39. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... – i) die Art der Bearbeitung eines Kunstwerkes, die Arbeit, hydria praeclaro opere, Cic.: haec omnia antiquo ... ... Werk der Kunst (Bildhauerei, Malerei, Weberei usw.), ein Kunstwerk, Silanionis opus tam perfectum, tam elegans, v. einer Statue, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
fabre

fabre [Georges-1913]

fabrē , Adv. (2. faber), künstlich, meisterhaft, geschickt, ... ... .: et cetera ex auro fabrefacta, Hieron.: argenti aeris fabrefacti vis, eine Menge Kunstwerke aus Silber u. Erz, Liv.: simulacris fabrefactis, Lact.: in fabrefactis parietibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649-2650.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
schola

schola [Georges-1913]

schola (scola), ae, f. (σχολή), ... ... dial. – b) übtr.: α) eine Galerie, wo Kunstwerke aufgestellt waren u. Gelehrte zusammenkamen, um sich zu unterhalten, Octaviae scholae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2525-2526.
bucula [1]

bucula [1] [Georges-1913]

1. būcula (bōcula), ae, f. (Demin. v. ... ... 28. Sulpic. Sev. dial. 1 (2), 9, 4. – als Kunstwerk, Cic. Verr. 4, 135. Plin. 34, 57. Auson. epigr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Plaut., auri et argenti, Curt.: c. pecuniae, Cic.: c. artificii (Kunstwerk), Cic.: liberorum od. liberûm, Kinder wünschend, Quint. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
veritas

veritas [Georges-1913]

vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, ... ... so imitari veritatem, naturgetreu darstellen (v. Künstlern) od. naturgetreu sein (von Kunstwerken), Cic.; vgl. veritatem mutum in simulacrum ex animali exemplo (Original ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425-3426.
ornatus [2]

ornatus [2] [Georges-1913]

2. ōrnātus , ūs, m. (orno), I) die ... ... Ausschmückung, Verzierung, 1) eig.: urbis, Ausschm. der Stadt durch Kunstwerke, Cic.: portarum, Hirt. b. G.: Plur., parietes, quarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403.
Poecile

Poecile [Georges-1913]

Poecilē , ēs, f. (ἡ ποικίλη στοά u. bl. ... ... große gemalte Halle am Markte zu Athen, geziert mit vielen berühmten Kunstwerken der Malerei, namentlich mit Polygnotos' Wandgemälde der marathonischen Schlacht, Plin. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poecile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750.
effigies

effigies [Georges-1913]

effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die ... ... Phaedr.: in liquore vidit effigiem suam (cervus), Phaedr. – b) als plastisches Kunstwerk, Bild, Bildwerk, Bildnis, α) übh.: eff. saxea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
manubiae

manubiae [Georges-1913]

manubiae , ārum, f. (manus u. habeo), I) ... ... den der Feldherr erhielt und den er gewöhnlich zur Errichtung eines öffentlichen Gebäudes oder Kunstwerks verwendete, porticum de manubiis Cimbricis fecit, Cic.: de manubiis duos fornices fecit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... , eine richtige Einsicht hat, Cic. Brut. 23. – b) ein Kunstwerk u. dgl., tamen non multum in istis rebus intellego, Cic.: meum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... C) (abstr. pro concr.) der künstlich gearbeitete Gegenstand selbst, das Kunstwerk, ut intellegatis artificii cupidum, non argenti fuisse, Cic.: quae certis signis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
mechanicus

mechanicus [Georges-1913]

mēchanicus , a, um (μηχανικος), zur Mechanik gehörig, mechanisch, ars, Acro Hor., ... ... Symm. epist. 10, 38. – c) mēchanica, ōrum, n., Kunstwerke, Apul. apol. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mechanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837-838.
intellectus

intellectus [Georges-1913]

intellēctus , ūs, m. (intellego), das Innewerden, ... ... 8, 99. – 2) insbes.: a) das Verständnis für Kunstwerke usw., der Geschmack für etw., rudis Corinthiorum int., Vell. 1, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344-345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon