Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fluor

fluor [Georges-1913]

... . 555. – 2) übtr.: stellae fl. et ignitus liquor, Apul. de mund. 16: omnes ventos aëris ... ... exuviae iugi fluore a corporibus manantes, v. den Atomen, Apul. apol. 15. – II) konkr., die Flüssigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

... , 85. Serv. Verg. Aen. 8, 409. Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 771 u. Georges, Lexik. ... ... colus et lana, Cic.: c. lanā amictus, Catull.: c. gravis lanā, Ov.: c. plena, Tibull.: c. vacuus, Ov.: muliebris coli forma, quo nentur lintea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
curso

curso [Georges-1913]

curso , āre (Frequ. v. curro), I) v. intr. fort und fort laufen, rennen, umherrennen, rennend eilen, absol., cursant, frequentant, Plin. ep. 4, 2, 4. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842-1843.
digno

digno [Georges-1913]

... deos dignet, Pacuv. tr. fr.: m. Abl., hunc tanto munere digna, Calv. fr.: ... ... laude dignentur, Cic.: tali honore dignati sunt, Cic.: dignata numina caelo, Manil. 1, 758: m. Infin., Lucr. 5, 51. Sil. 13, 569. Augustin. conf. 3, 12. – / Parag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157.
ausus

ausus [Georges-1913]

... ductu ausuque suo, Auct. b. Al. 43, 1: vetito ausu, Cod. Theod. 12, 6, 32 ... ... Plur., insoliti ausus, Petr. 123. v. 184: cunctantes ausus, Val. Flacc. 3, 613: isti sacrilegi ausus, Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
fusor

fusor [Georges-1913]

... I) der Gießer, Bildner aus Metall, Ton usw., absol., Cod. Iust. 10, 64: aeris, ... ... . – II) der Gießer, Ausgießer einer Flüssigkeit, Hieron. eccl. 3, 8: olearius ... ... 1885: f. aquae = Aquarius (als Gestirn), Anthol. Lat. 615, 6 (481, 6).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
criso

criso [Georges-1913]

... der Frau, wie ceveo v. Manne), absol. od. alci, Lucil. 330. Mart. 14, 203. Iuven. 6, 322. Priap. ... ... Charis. 293, 32. Diom. 313, 7. Dosith. 53, 17. Vgl. Gloss. ›crisat, κελητίζει‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
desub

desub [Georges-1913]

... m. Abl., unter... weg, unter, Bass. Iul. bei Sen. contr. 1, 3, 11 (bei Bursian ... ... sub saxo; Müller liest desultrix, w. s.) u. spät.; vgl. Muncker Fulg. myth. 3, 6. p. 118 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
lurco [1]

lurco [1] [Georges-1913]

1. lurco (altlat. lurcho), āre, ... ... (lurchor), ārī (2. lurco), den Fresser machen, fressen, absol., lurcare cum Flora, Varro sat. Men. 136. – mit Acc., lardum lurchare, Pompon. com. 169, lurcari, Lucil. 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lurco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729.
hexis

hexis [Georges-1913]

hexis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (εξις), die Fertigkeit, Sen. contr. 7. praef. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
anceps

anceps [Georges-1913]

... α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, von innen u. von außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, 757): anc. metus et ab cive et ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
Atella

Atella [Georges-1913]

... heutigen Aversa, später röm. Munizipalstadt u. Kolonie, die ihren Abfall zu Hannibal schwer büßen mußte, Cic. agr. 2, 86. Liv ... ... 71: in Atellanis, Varr. LL. 7, 29: Atellanae poëta, Suet. Cal. 27, 4: Atellanarum ... ... 7 2, 438 f. Teuffel Gesch. der röm. Lit. 5 § 9 u. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
irroro

irroro [Georges-1913]

... saporem, Apic. 1, 13. – Bildl. Partiz. subst., de humano nubilo irrorata, vom Nebel menschlicher Unwissenheit Benetztes, Augustin. epist. 19. – II) wie ... ... liquores vestibus et capiti, Ov. met. 1, 371: liquorem mensis, Sil. 11, 302. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
odoror

odoror [Georges-1913]

... a) riechen = merken, procul bellum, Vulg. Iob 39, 25. – b) = erforschen, ... ... odorere, dem F. auf den Zahn fühlst, Cic. – c) verächtl. = nach etw. trachten, quos odorari hunc ... ... etw. bekannt machen), odoratus philosophiam, Tac. dial. 19, 3: veritatem ita leviter, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
demens

demens [Georges-1913]

dē-mēns , mentis, Abl. auch menti, Nep. ... ... m. Compar. u. Superl., nicht recht bei Sinnen, unvernünftig, wahnsinnig, verrückt, ... ... Sen.: scopulum illum esse dementissimi, Sen. – b) übtr. v. Lebl., manus, Tibull.: strepitus, Hor.: ruinae, Hor.: otium, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023-2024.
deludo

deludo [Georges-1913]

... hiantem, Hor.: alqm dolis, Ter.: in hac re deludier, Ter.: absol., aliquanto lentius agere atque deludere, Cic. Rosc. Am. 26. ... ... Commodian. instr. 1, 5, 3. – b) übtr., v. Lebl., et quae sopitos deludunt somnia sensus, Verg.: quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
diesis

diesis [Georges-1913]

... diesis , eos, Akk. in, Abl. i, f. (δίεσις), als ... ... im Plur.). Boëth. inst. mus. 1, 21 u. ö. Vgl. (für no. a u. b) Macr. somn. Scip ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
blatio

blatio [Georges-1913]

blatio , īre (verwandt mit blatero), plappern, papeln, schwatzen, absol., ut Silenus penes aures Midae blatit, Tert. de pall. 2: m. Acc., bl. nugas (abgeschmacktes Zeug), Plaut. Amph. 626; Curc. 452 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
pernox

pernox [Georges-1913]

... per-nox , noctis (nur im Nom. u. Abl.), die Nacht hindurch (s. Isid. orig. 10, ... ... (spät aufgehend), Plin.: von Pers., pernox et per diem, Apul.: pernox et perdius, s. perdius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
aprico

aprico [Georges-1913]

... sonnig machen, wärmen, locum, Pallad, 1, 38, 2: absol., iam apricante caelo, da die Witterung schon wärmer wurde, Amm ... ... poet. übtr., warm halten, erquicken, alqm tecto et cibo, Paul. Nol. carm. 24, 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aprico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon