Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adeptio

adeptio [Georges-1913]

adeptio , ōnis, f. (adipiscor), die Erlangung, filii, Cic.: boni (Ggstz. depulsio mali), Cic. ... ... malorum), Quint.: commodi (Ggstz. vitatio incommodi), Cic.: virtutis, Boëth.: absol., Augustin. serm. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
pedatus [1]

pedatus [1] [Georges-1913]

1. pedātus , Abl. ū, m. (pedo, are), das Anrücken gegen den Feind, der Angriff, primo pedatu et secundo, Cato inc. libr. fr. 1: tertio pedatu, Cato origg. 1. fr. 27; oratt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
abactor

abactor [Georges-1913]

abāctor , ōris, m. (abigo), der Wegtreiber ... ... , Firm. math. 6, 31: animalium, Cassiod. var. 4, 49: absol., Apul., Sulp. Sev. u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
dissido

dissido [Georges-1913]

... dis-sīdo , sēdī, ere, I) sich getrennt lagern, Sil. 7, 736. – II) übtr., mit jmd ... ... zerfallen, cum is à Pompeio dissideret, Cic. de amic. 2; absol., Suet. Tib. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
defruor

defruor [Georges-1913]

dē-fruor , fruī, ganz genießen (vgl. Paul. ex Fest. 70, 14), m. Abl., autumnitate, Symm. epist. 3, 23: raptim voluptatibus plurimis, Porphyr. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
opertus

opertus [Georges-1913]

opertus , ūs, m. (operio), die Umhüllung, Verschleierung, Dat. opertui, Apul. apol. 56: Abl. opertu, Macr. sat. 7, 9, 26. Paul. Nol. carm. 20, 282.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
domitus

domitus [Georges-1913]

domitus , Abl. ū, m. (domo), die Zähmung, Bändigung, efficimus domitu nostro quadrupedum vectiones, Cic. de nat. deor. 2, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
adiutor [1]

adiutor [1] [Georges-1913]

1. adiūtor , ārī, (adiuvo) sich behilflich zeigen, behilflich sein, absol., Pacuv. tr. 98 u. 157: alqm, Afran. com. 207.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
oblator

oblator [Georges-1913]

oblātor , ōris, m. (offero), der Darbieter, Anbieter, Tert. adv. Marc. 2, 26 extr. Ambros. de Cain et Abel 2, 6. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
ablatio

ablatio [Georges-1913]

ablātio , ōnis, f. (aufero), die Wegnahme, alcis rei od. absol., Spät., bes. Eccl.: Plur., Itala Ezech. 44, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
astupeo

astupeo [Georges-1913]

a-stupeo (ad-stupeo), ēre, bei od. über etw. staunen, etw. anstaunen, sibi, Ov.: divitiis, Sen.: absol., Stat. Theb. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astupeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
aethera

aethera [Georges-1913]

aethera , ae, f., spät. Nbf. v. aether (w.s.), Apul. de mund. 1, p. 107, 23 codd.: Abl. aethera, Gromat. vet. 350, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
incitus [3]

incitus [3] [Georges-1913]

3. in-citus , Abl. ū, m. (in u. cieo), die rasche Bewegung, assiduo mundi incitu, Plin. 2, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
linitus

linitus [Georges-1913]

linītus , Abl. ū, m. (1. linio), das Aufschmieren, Aufstreichen, Plin. 20, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
obaudio

obaudio [Georges-1913]

ob-audio , iī, īre, gehorchen, alci, Apul. met. 3, 15: absol., Tert. adv. Marc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
comesus

comesus [Georges-1913]

comēsus , Abl, ū, m. (1. comedo), das Verzehren, Isid. 20, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
allaevo

allaevo [Georges-1913]

al-laevo , s. 2. allēvo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allaevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
assuesco

assuesco [Georges-1913]

... assuetus, Liv. 24, 5, 9. – m. Abl. (vgl. Gronov u. Drak. Liv. 31, 35, 3 ... ... ac devia assueti, Liv. 21, 33, 4 (Wölffl. in invia). – m. Infin. (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646-647.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

... Plaut.: huc illuc, quid agant, Plaut.: domus attiguae fortunas, Apul.: absol., coram arbitratur, Apul. met. 10, 16. – II) ... ... (sc. Pompeiani), Caes. – absol., ut arbitror, ut ego arbitror, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
invictus

invictus [Georges-1913]

... α) m. ab u. Abl. (vgl. Fabri Liv. 22, 15, 1), ... ... Plin. 8, 89. – ζ) m. bl. Abl.: Hannibal armis inv., Liv.: invictus ferro, hieb- u. ... ... u. m. Infin., Sil. 3, 326. – ι) absol.: inv. imperator, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 425.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon