Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
discurro

discurro [Georges-1913]

... a) v. leb. Wesen, absol., Suet. u.a.: huc atque illuc, Petron ... ... (v. Bienen), Verg. – b) von lebl. Subjj., per varia, v. Schiffen, Amm.: septem sola ... ... Sen.: incerto discurrunt sidera motu, Lucan.: discurrunt per vias urbis munera, Tibull.: übtr., v. Abstr., totum discurrens fama per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
auxilior

auxilior [Georges-1913]

... adventare, Dict. 3, 15. – β) v. Lebl.: nihil Tarentinis corporis vires auxiliatae sunt, Cornif. rhet. 4, ... ... , 3, 24. – v. Arzte, huius folio vel flore vel semine auxiliantur contra scorpionum serpentiumque ictus, item contra tormina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
inolesco

inolesco [Georges-1913]

... quo gurgite tradunt duritiem lapidum mersis inolescere ramis, Sil. 8, 581: absol., v. Pfropfreis usw., Colum. 4, ... ... mendae indoles inolevit, hat sich fortgepflanzt, Gell.: in omnes luxuriae pudor, parsimoniae cultus inolevit, Pacat. pan. – ... ... , übtr., natura induit nobis inolevitque amorem nostri et caritatem, Gell.: eiusmodi semina nostri amoris inolesti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
appulsus

appulsus [Georges-1913]

... pecoris ad aquam appulsus od. bl. pecoris appulsus od. ganz absol. appulsus, das Recht, das Vieh wohin zur ... ... zuerst landeten, war usw., Iustin. 18, 5, 1: u. absol., Tac. ann. 3, 1; im Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517-518.
propolis

propolis [Georges-1913]

... eos, Akk. im u. in, Abl. ī, f. (πρό&# ... ... . 25 (323 Ihm): Genet. -eos, Marc. Emp. 25. fol. 121 (b), 18. Veget. mul. 6 (4), 22, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012.
agitator

agitator [Georges-1913]

... Verg. Aen. 2, 476 (u. so absol., Vulg. Nah. 2, 3). – bes. (absol.) = der Wagenlenker (auriga) beim Wettrennen ... ... den zirzensischen Spielen, Plaut. Men. 160. Lucil. sat. fr. inc. 155. Cic. Acad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
obloquor

obloquor [Georges-1913]

... alci, Plaut., Cic. u.a.: absol., Plaut. u. Cic. – 2) insbes.: a) ... ... u. Tac. – b) schimpfen, gannire et obloqui, Catull. 83, 4. – II) übtr., a) darein-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1252-1253.
Nonacris

Nonacris [Georges-1913]

Nōnacris , Akk. im, Abl. ī, f. (Νώνακρις), ... ... nonakrinisch, poet. = arkadisch, Atalanta (w. vgl.), Ov. art. am. 2, 185: virgo, Kallisto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nonacris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1186.
fortuitu

fortuitu [Georges-1913]

fortuītū , Abl., m. (fortuitus; vgl. Prisc. 15, 24) = fortuito (s. fortuītus), Plaut. 263 cod. B. Plin. 8, 57 D. (Mayh. fortuitis). Solin. 2, 48 u. 30, 7 M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
destillo

destillo [Georges-1913]

... destillat (vom Schnupfen), Cels. – m. Abl. = von etw. triefen, puro nardo, Tibull.: odore, Plin. – II) tr. v. Pers., super liquefactam calcem, Cael. Aur. chron. 5, 1, 18: oleum modicum, Apic. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
concolor

concolor [Georges-1913]

con-color , ōris, Abl. ōri, von gleicher ... ... . folg. Dat., Ov., Col. u.a.: effosso c. auro, zus. = blaßgelb, blaß, Sil. – übtr., gleich, ähnlich, error, Prud. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
admordeo

admordeo [Georges-1913]

... anbeißen, annagen, admorsa stirps, Verg. georg. 2, 379 (al. ad morsum): brachia sacris admorsa colubris, Prop. 3, 11, 53 ... ... / Archaist. Perf. admemordit, Plaut. fr. 2 Götz (bei Gell. 6 [7], 9, 6).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
collaris

collaris [Georges-1913]

... 8. – II) subst., collāre , is, Abl. ī (altlat. ei), n., das Halsband, für Hunde, Lucil. sat. 29, 100. Varr. r. r. 2, 9, 15: u. Halseisen, Halsfessel, als Strafe für Sklaven, Plaut. capt. 357. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
compotio

compotio [Georges-1913]

... compotio , īvī, ītum, īre (compos), teilhaft machen, m. Abl., alqm piscatu novo uberi ... ... . Genet., alqm voti, *Apul. met. 9, 32: alqm praedae, Apul. de deo Socr. prol. p. 110, 2 H. (p. 4, 7 G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
placatio

placatio [Georges-1913]

plācātio , ōnis, f. (placo), die ... ... civ. dei 2, 27: perturbati animi, Cic. Tusc. 4, 60: absol., Vulg. psalm. 48, 8. Salv. adv. avar. 1, 11, 56 u.a. Eccl.: Plur., Vulg. 1. Mach. 1, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723-1724.
argestes

argestes [Georges-1913]

argestēs , ae, Abl. e, m. (ἀργέστης), der ( West-Drittel-Südwestwind, Vitr. 1, 6, 10. Sen. nat. quaest. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
pensatio

pensatio [Georges-1913]

... bonorum, Petron. 141, 6. – absol., der Ersatz, die Aufrechnung, Gegenrechnung, ... ... . 16, 2, 7. § 1 u.a. Ps. Quint. decl. 232: Plur., Ulp. dig. 3, 5, 7 (8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
portator

portator [Georges-1913]

portātor , ōris, m. (porto), der ... ... . orig. 9, 4, 27 (als Erklärung von tabellio): v. Lebl., calices Christi sanguinis portatores, Optat. de schism. Donat. 6, 2: außerdem absol., Augustin. serm. 242, 10. Prob. inst. art. no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
pransito

pransito [Georges-1913]

prānsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. prandeo), frühstücken, ein Frühstück einnehmen, absol., Cic. ad Att. 5, 21, 5 Müller, Vitr. u. Lampr. – m. Acc. = als Frühstück-, Imbiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pransito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
disgrego

disgrego [Georges-1913]

dis-grego , āvī, ātum, āre, absondern, teilen, trennen ... ... . 4, 17. p. 344, 16 Fr.: m. ab u. Abl., Cresc. bei Augustin. c. Cresc. Donat. 3. § 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon