Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calvitium

calvitium [Georges-1913]

calvitium , ī, n. (calvus), I) kahle Stelle des Kopfes, Glatze, Cic. Tusc. 3, 62. Suet. Caes. 45, 2 u.a.: Plur., Arnob. 3, 14. – II) übtr., pflanzenleere Stelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
pulvillus

pulvillus [Georges-1913]

pulvillus , ī, m. (= pulvinulus, Demin. v. pulvinus), das kleine Kissen, das Kißchen, Hor. epod. 8, 16. Fronto ep. ad Ver. 1. p. 128, 19 N. Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
calvities

calvities [Georges-1913]

calvitiēs , ēī, f. (calvus), die Kahlheit des Kopfes, Petr. 108, 3. Cael. Aur. chron. 4, 2, 15. Ennod. carm. 2, 104, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940-941.
silvicola

silvicola [Georges-1913]

silvicola , ae, c. (silva u. colo), im Walde wohnend, der Waldbewohner, Verg. u.a.: v. den Brahmanen, Tert. apol. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
salvifico

salvifico [Georges-1913]

salvifico , āre (salvificus), erretten, Vulg. Ioann. 12, 27 u. 47. Sedul. carm. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472.
pelvicula

pelvicula [Georges-1913]

pelvicula , ae, f. (Demin. v. pelvis), Vel. Long. 77, 6 K. Not. Tir. 101, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelvicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
Fulvianus

Fulvianus [Georges-1913]

Fulviānus , Fulviaster , s. Fulvius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fulvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
Helvianus

Helvianus [Georges-1913]

Helviānus , s. 2. Helvius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
Navisalvia

Navisalvia [Georges-1913]

Nāvisalvia , ae, f. (navis u. salvus), Name, unter dem die Vestalin Klaudia Quinta, die das Schiff mit dem Bilde der Magna Mater Deûm im J. 205 v. Chr. den Tiberstrom hinaufzog, im Vestibulum des Tempels der Magna Mater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Navisalvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1111.
pulvinaris

pulvinaris [Georges-1913]

pulvīnāris , e, I) (v. pulvinus no. I) zum Polster gehörig, plagae, Teppiche über ... ... Riese (b. Non. 162, 28). – II) (v. pulvinus no. II) zum Ackerbeete gehörig, Ackerbeet-, pica, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
pulvinatus

pulvinatus [Georges-1913]

pulvīnātus , a, um (pulvinus), polsterförmig, wulstförmig, flach-konvex, calyx, von der Walnuß, Plin.: labrum scrobis, Plin.: capitula columnarum, Polsterkapitäle, Vitr.: columnae, Säulen mit Polsterkapitälen, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
silvicomus

silvicomus [Georges-1913]

silvicomus , a, um (silva u. coma), das Haupt ( den Gipfel) mit Wald geschmückt, mons, Poëta bei Mar. Victorin. 4, 1, 28. p. 145, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvicomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
pulvinulus

pulvinulus [Georges-1913]

pulvīnulus , ī, m. (Demin. v. pulvinus), die kleine Erhöhung der Erde, Colum. de arb. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
salvificus

salvificus [Georges-1913]

salvificus , a, um (salvus u. facio), rettend, Heil bringend, Alcim. ad soror. 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472.
pulvisculus

pulvisculus [Georges-1913]

pulvisculus , ī, m. (Demin. v. pulvis ... ... in den die Mathematiker ihre Figuren zeichneten (s. pulvis), si abaco et pulvisculo te dedisses, der Geometrie, Mathematik, Apul ... ... flabiles, Arnob. 2, 49. – bildl., rem averrere cum pulvisculo, Plaut. truc. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
pulvinarium

pulvinarium [Georges-1913]

pulvīnārium , iī, n. (pulvinus), I) die Polsterstätte einer Gottheit in ihrem Tempel, Liv. 21, 62, 4 H. (Wölfflin pulvinari). – II) der Standort eines Schiffes auf der Werft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
pulvinensis

pulvinensis [Georges-1913]

pulvīnēnsis , e (pulvinar), mit einem pulvinar versehen, Bellona, aus der ... ... , in der sie ein pulvinar hatte, Corp. inscr. Lat. 6, 2232 u. 2233: ex aede Bellonaës (archaist. = Bellonae) pulvinensis fanaticus, ein Bellonapriester, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
silvicaedus

silvicaedus [Georges-1913]

silvicaedus , ī, m. (silva u. caedo) = ὑλοτόμος, der Holzschläger, Holzhauer, Chalcid. Tim. 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvicaedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
silvicolens

silvicolens [Georges-1913]

silvicolēns , entis (silva u. colo) = silvicola (w. s.), equorum silvicolentum progenies, Corp. inscr. Lat. 2, 2660.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvicolens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
recalvities

recalvities [Georges-1913]

recalvitīes , ēī, f. (recalvus) = recalvatio (w. s.) Rufin. Orig. in Levit. hom. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalvities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon