Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ilion

Ilion [Georges-1913]

Īlion od. Īlium , iī, n. (Ἴλ&# ... ... – β) Īlia, ae, f., die Ilierin = Rhea Sylvia, Tochter des Numitor, Mutter des Romulus u. Remus, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... . – VI) eine Anhöhe von Erde, tori riparum, Verg.: pulvinorum (der Gartenbeete) Plin. – / Nbf. torum, Varro de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
lateo

lateo [Georges-1913]

lateo , tuī, ēre (verwandt mit λανθάνω, λήθω), I) ... ... der Wahrheit), Lact.: abdite, Cic.: clam, Ov.: domi, Quint.: in silvis abditos latere, Caes.: virtutem latere in tenebris, Cic.: latet anguis in herba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
serus

serus [Georges-1913]

sērus , a, um (Wz. *sēī- langsam, spät ... ... Nacht, Liv. – b) sēra, ae, f., der Abend, Silvia Peregr. ad loca s. 41. 100 u. ö. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
silva

silva [Georges-1913]

silva (weniger gut sylva), ae, f., die ... ... , Ov.: silvarum numina, Faune u. Satyrn, Ov.: montes vestiti frequentibus silvis sunt, Liv.: silvam caedere, Caes.: silvas decīdere Plin. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669-2670.
bulla

bulla [Georges-1913]

bulla , ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. ... ... has foribus nostris? Plaut. asin. 426: bullas aureas omnes ex his valvis non dubitavit auferre, Cic. Verr. 4, 124: durch dergl. glückliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875-876.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

... der Darmkanal, A) eig.: purgatio alvi, Cic.: crebra alvi ductio, häufige Klystiere, Cels.: alvum purgare, Sall. fr ... ... , inanire, solvere, ciere, movere, ducere, Cels. u. Plin.: alvi profusio, profluvium, alvus fluens, liquida, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
tabes

tabes [Georges-1913]

tābēs , is, f. (tabeo), I) das allmähliche ... ... a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta veneni, Ov.: arte nefandā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001-3002.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... vit P. R. 3. fr. 21 ( bei Non. 537, 22): pulvinares plagae, Varro logist. XXXIII Riese ( bei Non. 162, 28. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... Popilius nec Q. Metellus vim tribuniciam sustinere potuerunt, nedum his temporibus sine vestra sapientia salvi esse possimus, Cic. – vix in ipsis tectis frigus vitatur: nedum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
abluo

abluo [Georges-1913]

ab-luo , luī, lūtum, ere (griech. ἀπολούω), ... ... Wassermassen, etw. fortspülen, abspülend mit sich fortführen, pulvinos, auswaschen u. fortspülen, v. Regen, Varr.: terras, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... res laesae, Widerwärtigkeiten, Sil. – v. lebl. Subjj., si te pulvis strepitusque rotarum laedit, Hor.: oculos hoc meos laedit, Sen.: alcis improbitas nos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

2. pilus , ī, m., I) das einzelne ... ... , macht sich nichts daraus, Catull. – Sprichw., non minus molestum est calvis quam comatis pilos velli, Sen. de tranqu. anim. 8, 3: propius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
arvus

arvus [Georges-1913]

arvus , a, um (st. aruus v. aro), zum Pflügen bestimmt, Acker-, Saat-, I) adi.: ager ( ... ... f., Ackerfeld, Saatland, arvas obterere, Naev. tr. 22: arvas calvi, Pacuv. tr. 396.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605-606.
lebes

lebes [Georges-1913]

lebēs , ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, ... ... 3, 466 (dazu Serv.): gemini ex aere, ibid. 5, 266: fulvi operoso ex aere, Ov. her. 3, 31. – b) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = ... ... Naev. fr.: equites parent citi, Plaut.: meo citus haec subscribe libello, Hor.: solvite vela citi, Verg.: citus equo aderat, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
calyx

calyx [Georges-1913]

calyx , ycis, m. (κάλυξ, v ... ... Schale der Früchte (Ggstz. putamen), echinatus (castanearum), Plin.: pulvinatus (nucum), Plin. – III) die Schale der Schaltiere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942-943.
deluo

deluo [Georges-1913]

dē-luo , luī, ere, abspülen, hinwegspülen (vgl ... ... Krause richtig alvus aquā mulsā duci debet gelesen. – Wohl verschieden ›deluit, solvit, a Graeco διαλύειν‹, Paul. ex Fest. 73, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022-2023.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... Caes.: magis accessurum utrumque, werde noch mehr zunehmen, Liv.: volucres accedere silvis, als V. ein Zuwachs für den W. werden, Ov.: pretium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... eig.: a) übh.: brachia, Liv.: scutum super caput, Liv.: pulvis elatus, der in die Höhe steigende Staub, Liv.: os caelo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon