Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
egregie

egregie [Georges-1913]

ēgregiē , Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, ... ... Caes.: Graece loqui, Cic.: pugnare, Liv.: Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
Sextius

Sextius [Georges-1913]

Sextius und Sestius , a, um, Name einer röm ... ... Aquae Sextiae , röm. Kolonie in der Nähe von Massilia, vom Konsul Sextius Kalvinus im J. 123 v. Chr. gegründet, berühmt durch Mineralhäder, jetzt Aix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sextius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
lucinus

lucinus [Georges-1913]

lūcīnus , a, um (lux), Licht od. ... ... tempus est, Solin. 26, 4: aber lucinam (Mutterleib) aestivus dies solvit, Solin. 12, 4 (vgl. uterum trigesimus dies liberat, 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710-711.
copiose

copiose [Georges-1913]

cōpiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... οἱ περὶ αυτον c., Cic. – senatorum urna copiose (mit großer Majorität) absolvit, Cic. – copiosius vinum bibere od. vino uti, Cels.: sponte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
repulsa

repulsa [Georges-1913]

repulsa , ae, f. (repello), die Zurückweisung, ... ... nec hanc repulsam sentiret, Abweisung, Verstoßung, Phaedr.: in tristitiam ira post repulsam revolvitur, Fehlschlagen seiner Absicht u. Bemühung, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334-2335.
occulto [1]

occulto [1] [Georges-1913]

1. occulto , āvi, ātum, āre (Intens. v. ... ... eig.: se ibi, Cic.: se ramis, Tac.: se tugurio, Sall.: se silvis, Liv.: latebrose se ab alcis conspectu, Plaut.: se non Ponto neque Cappadociae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
redimio

redimio [Georges-1913]

redimio , iī, ītum, īre, I) umbinden, umwinden, ... ... – II) übtr., umgeben, umgürten, fastigium aedis tintinnabulis, Suet.: silvis redimita loca, Catull.: eadem terra quasi quibusdam redimita et circumdata cingulis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253.
flaccus

flaccus [Georges-1913]

flaccus , a, um ( aus *mlākos, vgl. griech. ... ... propr., Flaccus als Beiname mehrerer römischen gentes (der kornelischen, fulvischen usw.), auch des Dichters Horaz u.a. – Dav. Flacciānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776-2777.
supputo

supputo [Georges-1913]

supputo , āvī, ātum, āre (sub u. puto), I ... ... , 12 extr.: quis te, oro, quis te dupondii supputabat? Hieron. adv. Helvid. § 16: m. folg. indir. Fragesatz, et sibi quid sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966.
Puteoli

Puteoli [Georges-1913]

Puteolī , ōrum, m., eine Stadt in Kampanien ... ... – Dav. Puteolānus , a, um, puteolanisch, Cic.: pulvis, Puzzolanerde, Sen. (vgl. pulvis). – subst., a) Puteolānum, ī, n., ein Landgut Ciceros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Puteoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2099.
comatus

comatus [Georges-1913]

comātus , a, um (coma), behaart, a) ... ... Gallia: Plur. subst., comātī, ōrum, m., non minus molestum est calvis quam comatis pilos velli, Sen. de tranqu. anim. 8, 3: pulchri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
animose

animose [Georges-1913]

animōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... liceri, ICt.: multo animosius C. Marius se gessit, Val. Max.: animosius solvitur votum, Sen.: errores suos animosius defendere, Augustin.: animosissime comparare gemmas, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
compago

compago [Georges-1913]

compāgo , inis, f. (compingo) = compages (vgl. ... ... . laterum, Stat.: c. quadrangula, v. einem Kästchen, Cael. Aur.: volvitur super nos haec caeli siderumque c., Ps. Quint. decl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
aurosus

aurosus [Georges-1913]

aurōsus , a, um (aurum) = χρυσίτης (fem. χρυσιτις), χρυσίζων (fem. χρυσίζουσα), goldhaltig, goldähnlich, Gold-, color, Veget. u. Eccl.: tellus, Plin.: arena, Lampr.: pulvis, Pallad.: spumae argenti, Plin. Val.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... ludorum gratiā Romam, Val. Max.: ad decuriatum aut centuriatum, Liv.: in domum Calvini ad officium, Val. Max.: ad delectationem (v. Zuhörern), Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... c. morbum ex aegritudine od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ex nimia luxuria, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... -liegen, -angrenzen an usw., quorum agri non contingunt mare, Cic.: Helvii, qui fines Arvernorum contingunt, Caes.: saltus Vescinus Falernum contingens agrum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
deformis

deformis [Georges-1913]

dēfōrmis , is, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Andr. 1, 5, 10. – m. Abl. (wodurch?), deformis calvitio, Suet.: def. habitu, vultu, Iustin.: veste sordidus, crine deformis, Sulp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
compello [1]

compello [1] [Georges-1913]

1. com-pello , pulī, pulsum, ere, I) zusammentreiben ... ... Reitern), Liv. – adversarios intra moenia, Nep.: Romanos intra vallum, Liv.: Helvios intra oppida ac muros, Caes.: – alqm domum suam (Ggstz. alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1341-1342.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... coniugia, sich Heiraten (den Pflichten u. Lasten der Ehe) unterziehen, Tac.: pulvinar, das Speisebett bereiten, die Göttermahlzeit ordnen, veranstalten, Liv.: severitatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon