Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
resolutio

resolutio [Georges-1913]

resolūtio , ōnis, f. (resolvo), I) die Auflösung ... ... nervorum, Cels.: maxillarum, Cels.: ventris, Magenschwäche, Cels.: ventris od. alvi, Durchfall, Cels. – c) die Aufhebung, Einziehung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347.
cucurbita

cucurbita [Georges-1913]

cucurbita , ae, f. (vgl. altindisch carbhaṭaḥ), I ... ... rer. 33, 1 (= Suet. fr. p. 226, 7 R.): cucurbitā calvior od. glabrior, Apul. met. 5, 9 extr. Fulg. expos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
diverbero

diverbero [Georges-1913]

dī-verbero , āvi, ātum, āre, zerschlagen, I) ... ... .: alqd ictu, Lucr.: frustra ferro umbras, Verg.: anima veluti fumus vento diverberata dissolvitur, Augustin. serm. 150, 6. – II) zerprügeln, zerbleuen, tüchtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
irrigatio

irrigatio [Georges-1913]

ir-rigātio , ōnis, f. (irrigo), die Bewässerung, ... ... Überschwemmung, cataclysmus, quod nos diluvium vel irrigationem dicimus, Hyg. fab. 153: pulvini, quos irrigationes et pluviae tempestates abluunt, Varro r. r. 1, 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... ancilla, Quint.: huic (libertinae) consuetudo cum Aebutio fuit, Liv.: erat ei cum Fulvia stupri vetus consuetudo, Sall.: stupri consuetudinem facere cum alqo, Suet.: consuetudinem habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... conspectu civium, Cic.: tu, cuius prope in conspectu Aegyptus est, Cic.: sex pulvinaria in conspectu fuerunt (waren zur Schau = waren öffentlich ausgestellt), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, Cic.; vgl. Verg. Aen. 7, 791. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

dīligentia , ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit ... ... in re publica diligentia, Cic. Mur. 86: assiduitas et diligentia tua in controversia Mulviana, Cic. ad Att. 2, 15, 4: in verbis summa d., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

cōnsōlātio , ōnis, f. (consolor), die Tröstung, ... ... u. so die drei consolationes des Seneka ad Polybium, ad Marciam, ad Helviam. – b) die Trostrede, als Rede- od. Schriftgattung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
infrequens

infrequens [Georges-1913]

īnfrequēns , entis, Abl. entī, nicht häufig ... ... , -besetzt, einsam, nicht volkreich, pars urbis infrequens aedificiis erat, Liv.: alvi paucitate plebis infrequentes, Colum.: signa infr. (armatis), schwache Heerhaufen, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
obsecratio

obsecratio [Georges-1913]

obsecrātio , ōnis, f. (obsecro), das Bitten um ... ... . procurationes et obs., Cic. de har. resp. 63: supplicatio per omnia pulvinaria et obsecratio in unum diem indicta, Liv. 27, 11, 6; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263.
conglutino

conglutino [Georges-1913]

con-glūtino , āvī, ātum, āre, zusammenleimen, -kleben, ... ... Lastern) ist er ganz zusammengesetzt, Cic.: hominem eadem optime, quae conglutinavit, natura dissolvit, Cic.: c. rem dissolutam divulsamque, Cic. – affixus et conglutinatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
Minotaurus

Minotaurus [Georges-1913]

Mīnōtaurus , ī, m. (Μινώτα ... ... . 76, 11 L 2 . – scherzh., offensione Minotauri, i.e. Calvisii et Tauri, Cic. ep. 12, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minotaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... . – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
supplicatio

supplicatio [Georges-1913]

... Romae essent, indicta est, Liv.: ad omnia pulvinaria supplicationem decernere, Cic.: supplicationem decernere dis immortalibus pro singulari eorum merito alcis ... ... ) od. dierum viginti supplicationem decernere, Caes.: supplicationem per triduum ad omnia pulvinaria habere, Liv.: in quadriduum supplicationes decernere, Liv.: ob recitationem ... ... , Liv.: supplicationes per dies quinquaginta ad omnia pulvinaria constituere, Cic.: supplicationes habere, Liv.: unum diem Aesculapio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
tabernarius

tabernarius [Georges-1913]

tabernārius , a, um (taberna), zu den Buden gehörig, ... ... Wirtin einer Schankwirtschaft, Novell. Martian. § 4. Hieron. adv. Helvid. 21. – u. die in der Schenke sich aufhaltende Buhldirne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabernarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001.
Dicaearchea

Dicaearchea [Georges-1913]

Dicaearchēa u. - īa , ae, f. (Δικαιάρχεια), uralte Stadt ... ... a, um, dicarchëisch, puteolanisch, Stat. u. Sil.: Dicarcheae pulvis arenae, Puzzolanerde, Sidon. poët.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dicaearchea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
mercedonius

mercedonius [Georges-1913]

mercēdonius , a, um (merces u. do), wo der Lohn ausgezahlt wird, dies, Paul. ex Fest. 124, 6: mensis, der ... ... den Arbeitern ihren Lohn auszahlt, Gloss. Scal. V, 604, 53 ›qui solvit mercedem‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
rheumatismus

rheumatismus [Georges-1913]

... Cael. Aur. de morb. acut. 8, 27, 146: fluctiones alvi, quas Graeci rheumatismus vocant, Bauchflüsse, Plin. 22, 98: dies. vollst. rheumatismi ventris, Plin. 27, 88: alvi, Plin. 23, 121: interaneorum, Plin. 23, 56: intestinorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rheumatismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
inexercitatus

inexercitatus [Georges-1913]

in-exercitātus , a, um (in u. exercito), I) ... ... homo non hebes neque inexercitatus, Cic.: diserta quidem sed inexercitata et eiusmodi certaminum rudis Helvidii sapientia, Tac. dial.: cum iidem docti facere illud, indocti inexercitatique non possimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon