Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lemnos

Lemnos [Georges-1913]

Lēmnos (-us) , ī, f. (Λημ ... ... 942;μνιος), lemnisch, von Lemnos, Apollodorus Lemnius, Varro: Lemnius pater, Verg., u. ... ... unser Bolus, Plin.: furtum, des Prometheus, der dem Vulkan von Lemnos das Feuer entwendete, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
Cabiri

Cabiri [Georges-1913]

Cabīrī , ōrum, m. (Κάβειροι), die Kabiren, von den Pelasgern auf Lemnos u. Samothrake verehrte Gottheiten, deren geheimnisvoller Dienst sich durch ganz Griechenland verbreitete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cabiri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
Imbros

Imbros [Georges-1913]

Imbros u. Imbrus , ī, f. (Ἴμ&# ... ... ;ρος), eine Insel im nördl. Teile des Ägäischen Meeres nahe bei Lemnos u. Samothrace, j. Embro, Form -os, Mela 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Imbros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
Polyxo

Polyxo [Georges-1913]

Polyxō , ūs, f. (Πολυξώ), eine Weissagerin zu Lemnos, Stat. Theb. 5, 90 sqq. Val. Flacc. 2, 316 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polyxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765.
Hypsipyle

Hypsipyle [Georges-1913]

... ;η), Tochter des Thoas, Königin des Weiberstaates zu Lemnos. Sie rettete, als die Frauen daselbst alle ... ... Akk. Plur. Hypsipylas = Frauen wie Hypsipyle): Hypsipyles patria, Lemnos, Ov. met. 13, 399. – Dav. Hypsipylēus , a, um, hypsipylëisch, tellus, Lemnos, Ov. fast. 3, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hypsipyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
Alcamenes

Alcamenes [Georges-1913]

Alcamenēs , is, m. (Ἀλκαμέν ... ... Schüler des Phidias, aus dem Stadtgebiete Limnä in Athen (nach andern aus Lemnos) gebürtig, Cic. de nat. deor. 1, 83. Plin. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcamenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 292-293.
Lemnicola

Lemnicola [Georges-1913]

Lēmnicola , ae, m. (Lemnus u. colo), der Bewohner von Lemnos, v. Vulkan (als dessen Lieblingssitz Lemnos galt), Lemnicolae stirps (Sohn), d.i. Erichthonius, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemnicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
Lemniacus

Lemniacus [Georges-1913]

Lēmniacus , Lēmnias , s. Lēmnos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemniacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
Thoas

Thoas [Georges-1913]

Thoās , antis, Akk. anta, m. (Θόα ... ... taurisch, Diana, Val. Flacc.: dea, Ov. – II) König auf Lemnos, Vater der Hypsipyle, von dieser, als die Frauen der Insel alle dortigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thoas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
transeo

transeo [Georges-1913]

trāns-eo , iī, itum, īre, I) intr.: A) ... ... Sen. – b) v. Örtl., an denen man vorbeikommt, tunc tenuis Lemnos transitque Electria tellus, Val. Flacc. 2, 431: transit Halys, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
delabor

delabor [Georges-1913]

dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... Ov.: superas per auras, Ov.: in terram, Lucr. u. Ov.: Lemnon (nach L.), Val. Flacc.: aquila leniter delapsa, Suet.: fixam refert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
advenio

advenio [Georges-1913]

ad-venio , vēnī, ventum, īre, herzu-, hinkommen, ankommen ... ... Carysto huc, Plaut.: ex Hyperboreis Delphos, Cic.: Athenis, Plaut.: Cypro, Curt.: Lemno Athenas, Plaut.: Athenis Megaram, Cornif. rhet.: ad forum, Plaut.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155-156.
Vulcanus

Vulcanus [Georges-1913]

Vulcānus (Volcānus), ī, m. (griech. Ἥφαιστος), ... ... , Lucil. fr.: acies, Feuermasse, Verg.: amnis, Lavastrom, Claud.: Lemnos, dem Vulkan geweiht, heilig, Ov.: Vulcaniis armis, mit unüberwindlichen Waffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vulcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558.
Philocteta

Philocteta [Georges-1913]

Philoctēta u. Philoctētēs , ae, Akk. am, ... ... aber wegen der durch einen Schlangenbiß ihm beigebrachten eiternden Wunde an der wüsten Küste von Lemnos auf des Ulixes Rat u. auf Befehl der Atriden (Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philocteta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1687.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14