Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leontini

Leontini [Georges-1913]

... (Λεοντινος), leontinisch, aus Leontini, ager, Cic.: campus, weite Ebene im ... ... .a. – subst., Leontīnī, ōrum, m., die Einw. von Leontini, die Leontiner, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leontini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
leontios

leontios [Georges-1913]

leontīos , īī, f. (λεόντειος, vom Löwen), ein uns unbekannter Edelstein von der Farbe des Löwen, Plin. 37, 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leontios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
Leontium

Leontium [Georges-1913]

Leontium , iī, f. (Λεόντιον), eine athenische Hetäre, Freundin Epikurs, Cic. de nat. deor. 1, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leontium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
leontice

leontice [Georges-1913]

leonticē , ēs, f. (λεοντική), eine Pflanze = cacalia, Plin. 25, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leontice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
leonticus

leonticus [Georges-1913]

leonticus , a, um (λεοντικός), zum Löwen gehörig, Löwen-; subst., leontica, ōrum, n., Opfer für den in Löwengestalt dargestellten Mithras, Löwenopfer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leonticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
Leontides

Leontides [Georges-1913]

Leontides , um, f., s. Leōcorion.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leontides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
Gorgias

Gorgias [Georges-1913]

Gorgiās , ae, Akk. am u. ān, m. (Γοργίας), I) griech. Sophist aus Leontini, Zeitgenosse des Sokrates, Cic. de or. 1, 103 (Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gorgias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951.
cacalia

cacalia [Georges-1913]

cacalia , ae, f. (κακαλία), eine auch leontice gen. Pflanze, nach Sprengel die wollkrautblätterige Pestwurz (Cacalia verbascifolia, Sibth.), nach Schneider Huflattich (tussilago), Plin. 25, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
sulcator

sulcator [Georges-1913]

sulcātor , ōris, m. (sulco), I) der Furcher, Pflüger, Leontini campi, Prud. c. Symm. 2, 940: patuli agri, Avien. descr. orb. 587. – II) poet. übtr., der Durchfurcher = Durchschneider ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulcator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
Leocorion

Leocorion [Georges-1913]

Leōcorion , iī, n. (Λεωκόρι ... ... ;ν), ein Tempel in Athen, zu Ehren der drei Töchter des Leos (Leontides [Λεοντίδες], um, f.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leocorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
leontopetalon

leontopetalon [Georges-1913]

leontopetalon , ī, n. (λεοντοπέταλον), eine Pflanze, echtes Löwenblatt (Leontice Leontopetalon, L.), Plin. 27, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leontopetalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... des Bodens usw. hervorbringen, terra fundit fruges, Cic.: cum centesimo Leontini campi fundunt, tragen hundertfältig, Plin.: ova fundunt fetum, Cic.; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
cutis

cutis [Georges-1913]

cutis , is, f. (κύτος, ahd ... ... solidior sit cutis beluis, decentior dammis, densior ursis, mollior fibris, Sen.: corpus chamaeleontis asperum squamosā cute, Solin.: piscium cute se velare, Mela. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cutis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858-1859.
aratio

aratio [Georges-1913]

arātio , ōnis, f. (aro), I) das Pflügen ... ... Domänen, arationes grandiferae et fructuosae, Cic.: hae quondam arationes Campana et Leontina, Cic.: arationes omnes totā Siciliā desertas atque a dominis omnes relictas esse cognoscitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... jmd. nicht ausreichen, α) v. Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... Cic.: urbem agrumque colonis, Liv.: agrum militibus, Cic.: duo milia iugerum agri Leontini rhetori, Cic.: Latinis victis montem Aventinum, Liv. epit. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16