Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leptis

Leptis [Georges-1913]

Leptis , ptis, Akk. ptim u. ptin, ... ... , ōrum, m., die Einw. von Leptis, die Leptitaner, Caes., Sall. u.a. – ... ... leptinisch, Tac. – d) Leptimāgnēnsis , e, zu Leptis magna gehörig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leptis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
cadivus

cadivus [Georges-1913]

cadīvus , a, um (cado), I) von Früchten = ... ... Marc. Emp. 20. – III) von der Krankheit selbst, epileptisch, quod genus morbi rustici cadivum dixēre, Greg. Tur. vita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887-888.
convitio

convitio [Georges-1913]

con-vitio , ātus, āre, zugleich od. dabei noch angreifen, si sternutamento fuerint convitiati (v. den Epileptischen), Cael. Aur. chron. 1, 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
epilepticus

epilepticus [Georges-1913]

epilēpticus , a, um (επιληκτικός), fallsüchtig, epileptisch, Auct. frgm. iur. anteiust. p. 38 ed. Mai: passio, die Epilepsie (rein lat. morbus comitialis), Cael. Aur. acut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epilepticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
semibarbarus

semibarbarus [Georges-1913]

sēmi-barbarus , a, um, halbbarbarisch, der ... ... adulescens, Capit. Maximin. 2, 5: Romani, Eutr. 1, 3: urbs Leptis, Hieron. adv. Iovin. 1, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semibarbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584-2585.
sacrabiliter

sacrabiliter [Georges-1913]

sacrābiliter , Adv. (sacra, näml. passio, s. sacer), wie Epileptische, spumare, Th. Prisc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443.
comitialiter

comitialiter [Georges-1913]

comitiāliter , Adv. (comitialis), epileptisch, accĭdere, Plin. 22, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295.
semilunaticus

semilunaticus [Georges-1913]

sēmi-lūnāticus , a, um, halbepileptisch, Firm. math. 7, 3 extr. (wo Dressel servi lunatici lesen will).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semilunaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
Diana

Diana [Georges-1913]

Diāna , ae, f. (alte Form für Iana od. ... ... Hor. carm. 2, 12, 20: quem urguet iracunda Diana, v. Epileptischen, Hor. de art. poët. 453 sq.: tria virginis ora Dianae = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
Sarra [1]

Sarra [1] [Georges-1913]

1. Sarra , ae, f., das hebräische Zōr, der ... ... , ostrum, Verg.: aulaea (s. aulaeum a. E.), Iuven.: Leptis, von Tyrern gegründet, Sil.: tibiae, Serv. u. Donat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... . in cursu, Plaut.: sub onere, Liv. – v. Kraftlosen, Ohnmächtigen, Epileptischen usw., oft bei Cels. – v. Entseelten, Themistoclem aiunt eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
caducus

caducus [Georges-1913]

cadūcus , a, um (cado), I) fallend, gefallen, ... ... 10, 622. – b) als mediz. t. t., fallsüchtig, epileptisch (vgl. Isid. 10, 61), homo, Iul. Firm.: equus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
Thapsos [2]

Thapsos [2] [Georges-1913]

2. Thapsos u. Thapsus , ī, f. (Θ ... ... Africa propria auf einer Landspitze, westlich bis zu einem Salzsee reichend, südlich von Leptis, bekannt durch Cäsars Sieg über die Pompejaner, j. Demass mit Ruinen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thapsos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... ad Catabathmon... secundo mari prima Cyrene est, ac deinc. duae Syrtes interque eas Leptis, deinde Philaenon arae... post aliae Punicae urbes, Sall. Iug. 19, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
Tripolis

Tripolis [Georges-1913]

Tripolis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... Gegend in Afrika an der kleinen Syrte, mit den drei Städten Öa, Sabrata, Leptis Magna, noch j. Tripoli, Solin. 27, 8. Spart. Sever. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tripolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225-3226.
lunaticus

lunaticus [Georges-1913]

lūnāticus , a, um (luna), I) auf dem Monde ... ... dem Mondwechsel unterworfen, a) v. Pers. = σεληνιακός, σεληνόπληκτος, epileptisch, mit der Epilepsie behaftet (s. Isid. orig. 4, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lunaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16