Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Libys

Libys [Georges-1913]

Libys , s. Libya.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Libyssa [2]

Libyssa [2] [Georges-1913]

2. Libyssa , ae, f. (Λίβυσσα), Stadt in Bithynien, an der Nordküste des sinus Astacenus (s. 2. Astacus), berühmt durch das Grabmal Hannibals, Plin. 5, 148. Eutr. 4, 11. Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libyssa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Libyssa [1]

Libyssa [1] [Georges-1913]

1. Libyssa , s. Libya.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libyssa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Libystinus

Libystinus [Georges-1913]

Libystīnus , Libystis , Libyus , s. Libya.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libystinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Libysticae fabulae

Libysticae fabulae [Georges-1913]

Libysticae fābulae , s. Aesōpusno. I, a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libysticae fabulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Ammon

Ammon [Georges-1913]

Ammōn (Hammōn), ōnis, m. (Ἄμμων, phönizisch Baal Chammân, Sonnenbaal), eine ägyptische u. libysche Gottheit, urspr. in Theben in Oberägypten, dann bes. in der libyschen Wüste auf der j. Siwah genannten Oase, mit einem weltberühmten Tempel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Libya

Libya [Georges-1913]

... . (Λίβυσσα), libysch, arenae, Catull.: terra, Lucan.: citrus, Varro fr ... ... (Λιβυστινος), libystinisch, libysch, montes, Catull. 60, 1. – 6) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Oasis

Oasis [Georges-1913]

Oasis , Akk. im, f. (Ὄασις, vom koptischen ouahé = bewohnter Ort), eine fruchtbare Stelle in der libyschen Wüste, eine Oase, bes. die große (Ὄ. μεγαλη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
horridus

horridus [Georges-1913]

horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, stachelig, struppig, starrend, 1) eig.: horridus in iaculis et pelle Libystidis ursae, Verg.: hastilibus horrida myrtus, Verg.: silva dumis horrida, Hor.: barba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080-3081.
Migdilybs

Migdilybs [Georges-1913]

Migdilybs , ybis, m. (μίγδα u. λίψ), ein vermischter Libyer, d.i. aus libyschem (afrikanischem) u. tyrischem Geschlechte, wie die Karthager, Plaut. Poen. 1033 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Migdilybs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπο&# ... ... Aesopicae fabulae, Fabeln, in denen Tiere u. leblose Gegenstände, hingegen Libysticae (nach Art einer gewissen Libys gedichtet), in denen Menschen u. Tiere handelnd eingeführt sind, Isid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Atlas

Atlas [Georges-1913]

... Atlantiacus , a, um, zum Gebirge Atlas gehörend = westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, ... ... ;ς), zum Gebirge Atlas gehörend, atlantisch = westafrikanisch, libysch, mare, der Atlantische Ozean, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674-675.
citrus

citrus [Georges-1913]

citrus , ī, f. (κέδρος), I) der Zitronenbaum (Citrus medica, L.), ... ... tranq. an. 9, 6. Plin. 13, 91. Lucan. 9, 428: Libyssa citrus, Varr. sat. Men. 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
Cinyps

Cinyps [Georges-1913]

Cīnyps , ypis, m. (Κινυψ, Genet ... ... Maces, Anwohner des Cinyps, Sil. – b) poet. = libysch, afrikanisch übh., Iuba, Ov.: pestes, Schlangen, Lucan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinyps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Gaetuli

Gaetuli [Georges-1913]

Gaetūlī , ōrum, m. (Γαιτοῦλ ... ... gätulisch, pastor, Plin.: civitas, Augustin.: poet. = afrikanisch, libysch, Syrtes, Verg. u. Hor.: leo, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaetuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
Pentapolis

Pentapolis [Georges-1913]

Pentapolis , eos, Akk. im u. in, f. ... ... Arsinoë, Berenice, Cyrene) seit der Herrschaft der Ptolemäer so genannte Landschaft Cyrenaïka am libyschen Meere, j. das Hochland von Barka in Tripoli, Ruf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16