lix , die Lauge, nach Non. 62, 11. – / Plin. 36, 202 jetzt pyxis sit.
ēlix , licis, m. (elicio), eine breite u. tiefe Furche innerhalb der Kornfelder, um die Wurzeln der Pflanze vor zu großer Nässe zu schützen ... ... u. Paul. ex Fest. 76, 2. – Versch. Gloss. ›elix, ἀναπνοώ ὀχετοῦ‹.
līxa , ae, m., I) der Marketender, Liv., Tac. u.a.: im Plur. lixae, der ganze Troß von Marketendern, Aufwärtern, Köchen u. ...
... 11), cerebri, Hor.: Vergilius beatus felixque gratiae, Plin.: rerum temporalium felix, Augustin. de civ. ... ... – m. Abl., recepto Caesare felix, Hor.: morte (suā) felix, Verg.: Praxiteles quoque marmore ... ... auch quod tibi mihique sit felix! Liv.: m. Infin., felix esse (es sei ein ...
calix , icis, m. (κύλιξ), ... ... . Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix aquae, Vulg.: tetigit calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen ...
filix (filex), licis, f. Farnkraut (griech ... ... 41. – Nach Paul. ex Fest. 86, 10 auch felix geschr. (vgl. Mueller not. cr.); vgl. Gloss. ›felix, ἄγρωστις‹. Vgl. filicatus.
helix , icis, f. (ελιξ, alles Gewundene; dah.) I) der Winde-, Kriechefeu, Plin. 16, 145 sqq. (Cic. Tim. § 31 jetzt helicae inflexione). – II) die Wickelweide, eine Art ...
bilīx , līcis (bis u. licium), zweifädig, ... ... 375 (wo Akk. bilicem). – Gloss. ›bilex (schr. bilix), δίμιτος, u. bilices, δίπτυκτοι‹; vgl. das. ›trilex (schr. trilix), τρίμιτος‹.
salix , icis, f. (ahd. salaha, Salweide), I) die Weide, der Weidenbaum, Plaut. fr., Varro u.a. – II) meton. = Weidenruten, Prud. perist. 10, 703.
ēlixo , āvī, ātum, āre (elixus), absieden, Apic. 2, 42 u.a. Vgl. Gloss. ›elixo, εκζεννύω‹.
fulix , icis, f., s. fulica.
culix , s. culexno. II.
illix , s. īlex.
2. felix , s. filix.
Cilix , s. Cilices.
Ulixēs , is, Akk. em, m., lat. ... ... 1, 6, 63. p. 284. – Genet. Ulixi, Cic. Brut. 40; Tusc. ... ... 711. – Dav. Ulixeus (Ulyxeus), a, um, zu Ulixes gehörig, des Ulixes, fraus, Orest. tr. 76: peregrinatio, ...
trilīx , īcis (tres u. licium), dreifädig, dreidrähtig, loricam consertam hamis auroque trilicem, Verg. Aen. 3, 468: trilicem induerat thoraca, Prud. psych. 125: per partem trilicem, Val. Flacc. 3, 199: Patavinae (tunicae) trilices, ...
ēlixus , a, um (ex u. lix), I) = εκζεστός (Gloss.), in Wasser-, in einer Brühe ... ... nasse, Varro fr.: nates, vom Baden ganz schlotterig, Pers.: balneator elixus, der über und über schwitzt, Mart. ...
lixius , a, um (lix), ausgelaugt, cinis, Lauge, Varro bei Plin. 36, 203.
īn-fēlīx , īcis, Abl. gew. īcī, I) ... ... . in u. Abl., mulier in omnibus rebus infelix, Domit. bei Quint. 9, 3, 66. – ... ... . Prometheo, Prop.: infelicissima ligna, Cic. Mil. 33: u. infelix lignum (Kreuz), Sen ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro