Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lucina

Lucina [Georges-1913]

Lūcīna , ae, f., s. lūcīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
alucinatio

alucinatio [Georges-1913]

alūcinātio (halūcinātio), ōnis, f. (alucinor), gedankenloses Reden, Faselei, ... ... pass. 38 R.: Plur., vestrae alucinationes, Sen. de brev. vit. 26, 6: otiosae alucinationes, Arnob. 4, 36: delicatissimae mentis et corporis alucinationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
alucinator

alucinator [Georges-1913]

alūcinātor (halūcinātor), ōris, m., gedankenloser Schwätzer, Faseler, Träumer, Paul. ex Fest. 75, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
halucinatio

halucinatio [Georges-1913]

hālūcinātio , hālūcinor etc., s. alucus...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
allucinatio

allucinatio [Georges-1913]

allūcinātio , allūcinor , s. aluc...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
lucinus

lucinus [Georges-1913]

... (v. der Kuh), Verg. georg. 3, 60: cui rugis uterum Lucina notavit, Ov. art. am. 3, 785: lucinae illis properatius tempus est, Solin. 26, 4: aber lucinam (Mutterleib) aestivus dies solvit, Solin. 12, 4 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710-711.
alucinor

alucinor [Georges-1913]

... alucinari, Cic.: tamquam illud indicium esset vagi animi et alucinantis, Gell.: epistulae nostrae debent interdum alucinari, Cic.: m. Acc. Pron., quae Epicurus alucinatus est, Cic. – b) ... ... ) machen, hic (auf der Bühne) mimus halucinatur, comoedus sermocinatur etc., Apul. flor. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
Ilithyia

Ilithyia [Georges-1913]

Īlīth yi a , ae, f. (Εἰλεί ... ... Göttin der Kreißenden, die Geburtshelferin (rein lat. Iuno Lucina), Hor. carm. saec. 14. Ov. am. 2, 13, 21; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilithyia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41-42.
Galanthis

Galanthis [Georges-1913]

Galanthis , idis, Akk. ida, f., Dienerin der Alkmene, wird, weil sie die Göttin Lucina überlistete, von dieser in ein Wiesel (γαλη) verwandelt, Ov. met. 9, 316.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
auxiliaris

auxiliaris [Georges-1913]

auxiliāris , e (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, Hilfe leistend, ... ... ) im allg.: arma, Ov.: carmen, Ov.: dea, v. der Lucina, Ov.: fulmina, Caecin. b. Sen.: numen, Lucan.: deae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... Iunonis sacra, s. sacerno. II, A, a. – mit der Lucina identifiziert, s. Lūcīna: und mit Proserpina, dah. Iuno inferna, Proserpina, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... . – poet., labores solis, lunae, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Verg.: labores Lucinae, die Wehen, Verg. – b) Beschwerde, α) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... . Partei, si tibi dei favent, Catull.: tu modo nascenti puero casta fave Lucina, Verg.: Bacche, fave vati, dum tua festa cano, Ov.: illi faveo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
doleo

doleo [Georges-1913]

doleo , doluī, dolitūrus, ēre, Schmerzen haben, I) ... ... sich betrüben, iniecta monstris terra dolet suis, Hor.: constitit ad ramos mitis Lucina dolentes, Ov. – β) schmerzen, weh tun, leid tun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273-2274.
mimus

mimus [Georges-1913]

mīmus , ī, m. (μιμος), I) ... ... zu erschüttern suchte, der Mime, Cic. u.a.: quod mimus hallucinatur, comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur, Apul. flor. 18. p. 28, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924-925.
deformo

deformo [Georges-1913]

dē-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) abformen ... ... Objj.: qui sunt, qui Italiam deformaverint? Karthaginienses, Cornif. rhet.: Romae Iunonis Lucinae templum de caelo tactum erat ita, ut fastigium valvaeque deformarentur, Liv.: parietes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. fero), Licht ... ... – 2) prägn. = ans Licht bringend, manus, der Lucina, Ov.: Diana Lucifera, Cic. – B) subst., Lūcifer, ferī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... Frist, Ov. met. 9, 282: ut difficiles puerperiorum tricas Iuno mulceat corripiatque Lucina? Arnob. 3, 21. – / Vulg. Plusqu.-Perf. corrupuerat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
Nixi dii

Nixi dii [Georges-1913]

Nixi diī , drei Götterbilder in kniender Stellung, die auf dem ... ... . 174 (b), 31 (vgl. Paul. ex Fest. 175, 11): Lucinam Nixosque patres clamore vocabam, Ov. met. 9, 294. Vgl. Preller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nixi dii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
matronalis

matronalis [Georges-1913]

mātrōnālis , e (1. matrōna), einer Ehefrau-, einer Matrone ... ... Sen. – feriae Matronales, ein Familienfest, das die Matronen zu Ehren der Juno Lucina am ersten März (dah. femineae Kalendae, Iuven. 9, 52 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830-831.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon